Erweiterung Pflegezentrum Bachwiesen
Zurück zur Projektliste- Jahr
- 2003
Die grosszügige, bestehende Parkanlage inmitten des zusammenhängenden Landschaftsraumes Bachwiesen bildet das generierende Moment sowohl für die Situierung der Erweiterungsbauten des Pflegezentrums, für seine innere Organisation, wie auch für den architektonischen Ausdruck der Gebäude. Die Typologie des Neubaus, mit seiner windmühleförmigen Anordnung der Bewohnerräume um den zentralen Servicekern, bricht mit der spitalmässigen Organisation des bestehenden Krankenheims und erlaubt den betagten Pensionären allseitige Ausblicke in den Park. Gleichzeitig unterstützt dieses Prinzip die wohngemeinschaftsmässige Organisation der einzelnen Pflegestationen.
Besondere Aufmerksamkeit für die Wohnlichkeit der Pflegestationen erfährt die Gestaltung des Ausbaus. Raumhaltige, möbelartige Fensterelemente aus Lärchenholz ermöglichen den freien Blick bettlägeriger Bewohner in den Park. Die rüstigen Pensionäre erhalten zudem eine weitere Sitzgelegenheit auf der beheizten Sitzbank am Fenster.
Die Konstruktion der Fassade wird geprägt von der tektonischen Gliederung der Gebäudekörper in Platten und Scheiben. Dabei fügen sich die auskragenden Balkone und die hervorstehenden Geschossdeckenstirnen zu eigentlichen Geschossplatten zusammen. Die horizontale Schichtung der Geschosse bricht optisch die stattliche Gebäudehöhe. Die zwischen den Platten liegenden Balkone bewirken eine räumliche Verzahnung und Integration des Gebäudes mit dem Park.
Credits:
Projektwettbewerb: 1998, 1.Preis
Realisierung: 2000-2003
Bauherrschaft: Stadt Zürich, Pflegezentren der Stadt Zürich vertreten durch Amt für Hochbauten
Baumanagement: Wanner + Fankhauser, Zürich
Bauingenieur: Aerni + Aerni, Zürich
Landschaftsarchitektur: Kuhn Truninger, Zürich
Kunst am Bau: Barbara Mühlefluh, Neuheim