Magazin

Elias Baumgarten | 13.06.2024

ArchitekturvermittlungBaukulturOpen Doors Engadin

Am 29. und 30. Juni können alle an Architektur Interessierten Engadiner Baukultur erleben: Über 80 Bauten sind im Rahmen von «Open Doors Engadin» zu besichtigen. Auch Führungen werden angeboten.


Susanna Koeberle | 03.06.2024

KunstDiversityAusstellungsbesprechungLand Art

In ihrem Zürcher Projektraum ADA x zeigt die Architektin Angela Deuber Arbeiten der amerikanischen Künstlerin Michelle Stuart. Angesichts des Anthropozäns ist ihr Werk aktueller denn je.


Susanna Koeberle | 22.02.2023

Kunst im öffentlichen RaumEngadin

Beim Bahnhof St. Moritz hängt seit Dezember vorigen Jahres eine «Supergraphics»-Arbeit der amerikanischen Grafikdesignerin, Künstlerin und Architektin Barbara Stauffacher Solomon. Ob sie länger bleiben kann, ist noch unklar.


Susanna Koeberle | 25.08.2022

Neu-NutzungEngadinFilmfestival

Wie man einen Nutzbau zu neuem Leben erwecken kann, zeigt das Beispiel der Reithalle St. Moritz. Um sie weiter als Kulturraum betrieben zu können, soll sie saniert werden. Am Wochenende findet dort das erste St. Moritz Art Film Festival statt.


Susanna Koeberle | 16.06.2022

KunstraumKunstraumUmnutzungUmnutzungBasel Art WeekBasel Art Week

Eine Villa aus den 1930er-Jahren, ausgestattet mit Brockenhausmöbeln und bestückt mit grossartiger Kunst: Das sind die Zutaten, die für eine Überraschung und eine wohltuende Abwechslung im Einheitsbrei der Basler Kunstwoche sorgen.


Susanna Koeberle | 14.06.2022

ListeAusstellungsarchitekturBasel Art Week

Die Liste Art Fair stellt auch dieses Jahr in der Messe Basel aus. Die Ausstellungsarchitektur des Büros OFFICE Kersten Geers David Van Severen basiert auf einer kreisförmigen Struktur. Sie reflektiert das Bedürfnis nach Gemeinschaft.


Manuel Pestalozzi | 02.05.2022

Mario BottaLand Art

Nahe der Gemeinde Bonfol wurden 114000 Tonnen Sonderabfall vergraben. Nach der Beseitigung dieser üblen Hinterlassenschaft sollte eine Land-Art-Installation von Mario Botta an die Umweltsünde erinnern. Doch es fehlt am Geld für das Projekt.


Land ArtBurgenland

Im November wird Peter Noevers Land-Art-Projekt erstmals in Österreich im Rahmen einer großen Schau gezeigt. Zu sehen gibt es nicht nur verwirklichte Teile des Mammutprojekts, sondern auch geplante Bauwerke.


Susanna Koeberle | 23.09.2021

Design Miami/BaselMesse baselArt Basel

An der fünfzehnten Edition der Design Miami/Basel gibt es Bekanntes, Nachhaltiges und ein kleines Raumwunder zu erleben. 


Manuel Pestalozzi | 17.05.2021

Festival SupergauLand Art

Noch bis am 24. Mai 2021 findet im nördlichen Flachgau das Kulturfestival »Supergau« statt. Ein Highlight ist der »Superort« in Hof bei Salzburg – eine begehbare Raumskulptur aus Strohballen.


02.05.2021

architektur in progressFilmÖsterreichdi*talks

Wir zeigen Ihnen ausgewählte Ausgaben des Veranstaltungsformats «di*talks» der österreichischen Plattform architektur in progress. Michael Anhammer präsentierte in seinem Vortrag ausgewählte Projekte von Franz&Sue.


01.05.2021

architektur in progressFilmÖsterreichdi*talks

Wir zeigen Ihnen ausgewählte Ausgaben des Veranstaltungsformats »di*talks« der Plattform architektur in progress. Michael Anhammer präsentierte in seinem Vortrag ausgewählte Projekte von Franz&Sue.


Manuel Pestalozzi | 21.04.2021

Fondation BeyelerLand Art

Eine aussergewöhnliche Fusion von Kunst und Architektur ist derzeit bei der Fondation Beyeler zu bewundern: Mit dem Einverständnis von Renzo Piano wird dessen Museumsbau für eine Ausstellung von Olafur Eliasson geflutet.


Susanna Koeberle | 05.02.2021

EngadinAlpentourismus

Die Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger legt in ihrer Forschungsarbeit zur Chesa sur l’En die bewegte Geschichte eines Hauses frei. Indem sie ausführlich auf Architektur, Bauherrschaft, Bewohner*innen sowie andere Aspekte dieser 1883 in St. Moritz fertiggestellten Villa eingeht, schafft sie...


Susanna Koeberle | 14.02.2020

Ai WeiweiDo It Yourself Art

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat für den deutschen Do-it-yourself-Riesen «Hornbach» ein Werk geschaffen, das alle selber bauen können. So kann demokratische Kunst aussehen.


Susanna Koeberle | 13.02.2020

KunstDesignEngadinSammelbares Design

Auch an der dritten Ausgabe der «Nomad St. Moritz» gab es Neuentdeckungen und spannende Begegnungen zu machen. Das exklusive Format für Collectible Design hat im Engadin Fuss gefasst.


Susanna Koeberle | 06.02.2020

EngadinEngadin-Art-Talks

Die Engadin Art Talks (E.A.T.) feierten dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde auch eine Publikation vorgestellt, die unter anderem Beiträge ehemaliger Redner*innen beinhaltet....


Inge Beckel | 05.12.2019

AlpenEngadinAlpines-BauenBerge

Im Museum La Tuor in Samedan wird ab dem 20. Dezember 2019 die dichte, kleine Ausstellung «Seenlandschaft – Landschaft sehen» gezeigt. Sie hat trotz Landschaftsfokus viel mit dem Bauen zu tun.


Elias Baumgarten | 01.11.2019

MuseumNew YorkMoMaUSAMuseum of Modern Art

18 Wochen blieb das Museum of Modern Art (MoMA) in New York geschlossen. Erneut wurde es – wie schon so oft in seiner Geschichte – vergrößert. Nun ist der Erweiterungsbau von Diller Scofidio + Renfro und Gensler fertig, am 21. Oktober 2019 wurde er eingeweiht. 15'300 Quadratmeter neue...


Manuel Pestalozzi | 03.07.2019

AusstellungBrunnenEngadin

Für Unterländer mag das Wort Bügl einen magischen Klang haben. Es bezeichnet im Engadin Tröge oder Brunnen. Ausstellungen und Rahmenveranstaltungen feiern diese traditionellen sozialen Plattformen durch die Sommersaison.


Susanna Koeberle | 13.06.2019

Swiss Art AwardsArt Basel

Während der Art Basel wurden die Schweizer Kunstpreise verliehen. Unter den Preisträger*innen befindet sich das Zürcher Büro EMI Architekten. In den Bereichen Architektur und Kritik/Edition/Ausstellung gab es dabei eine wichtige Neuerung: Ein für die Kunstpreise entwickeltes Projekt konnte...


Manuel Pestalozzi | 09.05.2019

Erich MendelsohnOtto BartningArt DécoKöln

Bei meinen Recherchen zu Art déco stiess ich auf die Messe «Pressa», die 1928 in Köln stattfand. Im Internet stolperte ich über das antiquarische Buch «Pressa – Kulturschau am Rhein» (PKSAR) und kaufte es mir. Mit diesem wunderbaren Fundstück kann man die bemerkenswerte Schau Revue passieren...


Manuel Pestalozzi | 25.04.2019

Art Déco

Der letzte epochenprägende Stil ist in der allgemeinen Wahrnehmung wenig präsent. Eine Auseinandersetzung mit ihm lohnt sich aber – gerade in der Architektur.


John Hill | 08.04.2019

Norman FosterEngadin

Letzte Woche war die World-Architects-Redaktion anlässlich des LafargeHolcim Forums in Kairo. Der dreitägige Event war Teil einer Serie von Konferenzen zum nachhaltigen Bauen. Die LafargeHolcim Foundation organisiert diese Anlässe alle drei Jahre. Norman Foster sprach am ersten Tag und gab...


Susanna Koeberle | 15.02.2019

Hans-Jörg RuchEngadin

Ein neu erschienenes Buch gibt Einblick in das reiche Schaffen des Schweizer Architekten Hans-Jörg Ruch.


Susanna Koeberle | 13.02.2019

DesignEngadin

Die Nomad St.Moritz war zum zweiten Mal Gast in der Chesa Planta im Engadin und gab Anlass zu einigen Neuentdeckungen.


Susanna Koeberle | 31.01.2019

EngadinEngadin-Art-TalksSymposium

Die achte Ausgabe der Engadin Art Talks (E.A.T.) zelebrierte die Kraft der Anmut.


Manuel Pestalozzi | 28.01.2019

Foster + PartnerEngadinnachhaltiger-TourismusLa-PuntInnHubmia-Engiadina

Im Engadin soll ein neues Projekt von Foster + Partner realisiert werden. Es handelt sich um ein Innovationszentrum in La Punt Chamues-ch. Es soll Arbeits-, Seminar- und Sportmöglichkeiten bieten.


Susanna Koeberle | 08.01.2019

KunstArchitektur und KunstEngadin

Sarah Oppenheimer ist eine Künstlerin, die durchaus auch als Architektin bezeichnet werden kann. Ihre ortsspezifische Arbeit «I-131311» kann aktuell in der Galerie von Bartha in S-chanf besichtigt und betätigt werden.


Susanna Koeberle | 17.12.2018

MuseumUmbauEngadin

Das «Muzeum Susch» der polnischen Sammlerin Grazyna Kulczyk ist fertig gestellt und wird Anfang 2019 eröffnet. Das Gebäudeensemble aus dem 12. Jahrhundert wurde behutsam restauriert.


Jenny Keller | 08.11.2018

Prix Meret OppenheimSwiss-Art-AwardsSwiss-Design-AwardsSchweizer-Grand-Prix-Design

Der Wettbewerb zum Swiss Art Award und zum Swiss Design Award ist lanciert. Bis zum 13. Dezember können sich Designerinnen, Künstler, Vermittler und Architektinnen dafür anmelden. Für die letzten beiden Disziplinen gelten im Wettbewerb neue und attraktive...


Jenny Keller | 22.08.2018

KunstNorwegenModerneVilla SavoyeFloating-ArtErbe-der-Moderne

Was ist bloss mit der Moderne oder ihren Versprechungen für eine bessere Welt passiert? Das fragt sich der Künstler Asmund Havsteen-Mikkelsen in Zeiten von Brexit oder Trump und lässt anlässlich der Show «Floating Art» im Fjord von Vejle in Norwegen die Villa...


Jenny Keller | 13.08.2018

Herzog & de MeuronMesse baselbaselworldArt BaselMesseHalle-1Uhren--und-Schmuckmessekalte-Bettendunkle-Hallen

Wenn sich ökonomische Interessen in Architektur widerspiegeln, bleibt die architektonische Hülle in schlechten Zeiten als unternutztes Mahnmal stehen. Ein aktuelles Beispiel aus Basel.


Manuel Pestalozzi | 19.06.2018

Street-artDolologieRaubdruckerinEmma-France-Raff

Spuren, Rillen und Deckel beleben begehbare Unterlagen. Liegt es wenig Schlamm und Dreck, eignen sie sich als Druckvorlagen. Eine Dame die sich selbst als Raubdruckerin bezichtigt, macht sich dies zu Nutze.


Manuel Pestalozzi | 15.06.2018

Art BaselRecetas-UrbanasSantiago-Cirugeda

Ein «Stararchitekt unter den Subversiven» sei der Spanier Santiago Cirugeda, meint die Tageswoche. Während der Art Basel steht auf dem Messeplatz seine Struktur – neben Kieshaufen.


Susanna Koeberle | 14.06.2018

Luigi SnozziArt BaselBAKPrix Meret Oppenheim

Luigi Snozzi nahm am Montag in Basel den Prix Meret Oppenheim in Empfang. Eine Begegnung vor Ort.