Beschattung Aussenräume Primarschule Erlenmatt

Basel

Schattendach aus Leitplanken: Re-Use at its best

Re-Use und zirkuläres Bauen am Beispiel der Beschattung der Pausenterrassen für das Erlenmatt-Schulhaus. In Zusammenarbeit mit der Zirkular GmbH Basel haben wir die idealen Lamellen für die Beschattung in Form von wiederverwendeten Leitplanken gefunden. Es passt perfekt!

35 neue Bäume im Pausenhof:
Im Anforderungsprofil nach dem Wettbewerb 2012 wurden strapazierfähige Flächen vorgegeben, welche zu einer weitgehend – mit Granulat - versiegelten Fläche mit einzelnen Baumscheiben geführt haben. Die Baueingabepläne der Landschaftsarchitekt:innen August und Margrith Künzel sahen 2014 insgesamt 40 neue Bäume vor, die auf dieser Basis nicht gepflanzt werden konnten. Nun wird diese Entscheidung unter dem Druck der Klimaerwärmung revidiert und es werden neu 35 neue Bäume gesetzt und die Versiegelung entsprechend reduziert. Aus ökologischen Gründen wird der bestehende Belag zugunsten von Baumscheiben rückgebaut, in den anderen Bereichen aber beibehalten und farblich differenziert – wo nötig – ergänzt. So entsteht ein schattiger Ort als Klimakammer, der weiterhin die Pausenaktivitäten der Schüler:innen aufnehmen kann, aber durch die höhere Verschattung und die Verdunstungskälte einen wesentlichen Beitrag gegen die sommerliche Aufheizung leistet.

Schattendächer aus Leitplanken in Re-Use:
Die Terrassen des gestuften Baukörpers sind im Konzept als Pausen -und Nutzräume für den Unterricht geplant und werden auch so genutzt. Um vor allem in den oberen Geschossen die Nutzungsoptionen aufgrund des Wärmeeintrages zu vergrößern, wurde von Seiten Nutzer:innen ein Projekt zur Beschattung dieser Terrassen angestoßen. Über differenzierte Studien zeigte sich der Vorteil von lamellenartigen, luftdurchspülten und schattenspendenden Elementen, die im Sinne eines klaren Statements durch die Architekt:innen als Re-Use-Elemente definiert wurden. So entsteht eine räumlich präzise Setzung der Schattendächer auf verschiedenen Ebenen auf das mehrfach preisgekrönte Projekt. Gleichzeitig werden zusätzliche Spielangebote geschaffen, die sich unter den neuen Schattendächer entspannt entwickeln können.

Architekten
Luca Selva Architekten
Standort
Basel
Jahr
2023-2026

Dazugehörige Projekte 

  • Repairing Robin Hood Gardens
    Monet Alexis
  • Other Monuments
    Guillermo de Alfonso Sánchez
  • Unilin Offices
    OYO Architects
  • Sendling‘s Kitchen <3
    Philipp Schmitz
  • Forest & Phoenix
    Carolina von Hammerstein, Vera Kellmann

Magazin 

Andere Projekte von Luca Selva Architekten 

Renovation Town-House
Basel
1. Preis: Neubau Genossenschaftswohnungen
Luzern
Dreifachturnhalle, Tagesstrukturen und denkmalgeschützter Pavillon
Langnau am Albis
Neubau Mehrfamilienhaus
Basel
Umbau Bachlettenstrasse
Basel