Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
Hinwil
Die neue Kehrichtverwertungsanlage der KEZO in Hinwil fügt sich sorgfältig in den städtebaulichen Kontext ein. Mit einer klaren Ausrichtung entlang des Wildbachs und einer plastischen Volumengliederung entsteht ein harmonischer Übergang zur Umgebung. Landschaftsfenster strukturieren das Areal und sichern Übersichtlichkeit, Durchlässigkeit und Orientierung. Der KEZO-Platz bildet eine markante Adresse und bietet Aufenthaltsqualität für Mitarbeitende und Besucher.
Die Anlage organisiert sich um eine kompakte Volumetrie, die bestehende und neue Nutzungseinheiten effizient verbindet. Das thermische System, die Energiezentrale und weitere technische Einheiten sind verfahrenslogisch und zukunftsfähig angeordnet. Das Verkehrskonzept trennt klar zwischen Anlieferung und Publikumsverkehr und erlaubt eine etappierte Entwicklung bis 2080.
Nachhaltige Freiraumgestaltung, Retentionsflächen, extensive Begrünung und ein Monitoringkonzept sichern ökologische Mehrwerte. Ausdruck und Materialisierung folgen einem dualen Prinzip: massive Sockel aus CO₂-optimiertem Beton treffen auf leichte, begrünte Aufbauten mit Photovoltaik und Holztragwerken – ein zukunftsweisender Industriekomplex im Dialog mit Landschaft und Quartier.
- Architekten
- Penzel Valier
- Standort
- Wildbachstrasse, 8340 Hinwil
- Jahr
- 2030
- Bauherrschaft
- KEZO