Wohn- und Geschäftshaus Sue&Til

Winterthur
Foto © Beat Bühler

Mit dem Studienauftrag soll eine Wohnüberbauung mit ca. 300 Wohnungen und Gewerbeflächen im Erdgeschoss geplant werden. Ein übergeordnetes Regelwerk (Hybrid-Cluster-Bebauung) definiert die baurechtlichen Rahmenbedingungen. Mit dem Zusammenschluss zu einer Grossform wird ein maximaler, frei zu bespielender Innenhof erzeugt. Dieser dient der neuen Bebauung als identitätsstiftendes Element. Durch eine Staffelung der hinteren Gebäudezeile wird erreicht, dass sich das Gebäude gut in den nachbarschaftlichen Kontext einordnet. Einschnitte in den oberen Geschossen gliedern den Gebäudekörper und bilden attraktive Terrassenwohnungen auf unterschiedlichen Geschossen. Einschnitte im Erdgeschoss markieren die beiden Plätze mit ihren gewerblichen Nutzungen und verbinden diese untereinander. Die Wohnungstypen sind direkt aus der Schnittfigur mit den unterschiedlichen Gebäudetiefen abgeleitet und daher durch ihre Lage im Gebäudekörper geprägt. Sie folgen dem Prinzip einer freien Raumfigur, welche die gemeinschaftlichen Bereiche aufnimmt. Durch ein angeschlossenes, offenes Zimmer erfahren sie jeweils eine räumliche Erweiterung. Kombiniert mit einer Raumhöhe von 2.65 Metern entwickeln die Wohnungen so eine Grosszügigkeit. Dieses Grundprinzip wird an unterschiedliche Aussenräume geknüpft, wodurch eine Vielzahl an Wohnungstypen entsteht.

Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Foto © Beat Bühler
Schema Städtebau
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Grundriss 1. Obergeschoss
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Grundriss 2. Obergeschoss
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Grundriss 3. Obergeschoss
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Grundriss 4. Obergeschoss
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Grundriss 5. Obergeschoss
Zeichnung © Soppelsa Architekten GmbH
Architekten
SOPPELSA ARCHITEKTEN
Standort
Else-Züblin-Strasse / Sulzerallee / Ida-Sträuli-Strasse, 8404 Winterthur
Jahr
2018
Team
In Zusammenarbeit mit weberbrunner architekten ag

Dazugehörige Projekte 

  • Repairing Robin Hood Gardens
    Monet Alexis
  • Other Monuments
    Guillermo de Alfonso Sánchez
  • Unilin Offices
    OYO Architects
  • Sendling‘s Kitchen <3
    Philipp Schmitz
  • Hotel Interim
    Andreas Stanzel

Magazin 

Andere Projekte von SOPPELSA ARCHITEKTEN 

Konferenzgebäude
Posieux
Erweiterung Schulanlage Steig
Schaffhausen
Neubau Oberstufenzentrum Rötschmatte
Ins
Wohnhaus Hagmann
Winterthur-Seen
Wohn- und Geschäftshaus Witikonerstrasse
Zürich