Wohnsiedlung Entlisberg
Back to Projects list- Year
- 2009
Das Bebauungsmuster der Wohnsiedlung Entlisberg wird geprägt durch die versetzte und gestaffelte Lage der Gebäude im abfallende Gelände. Neubauten und bestehende Wohnbauten ordnen sich zusammen um grosszügige und unterschiedlich ausgestaltete Aussenräume. Die Neubauten sind differenziert gegliedert und nehmen mit ihrer Gebäudekörnung die vorherrschende Massstäblichkeit der Gartenstadt am Entlisberg auf. Die zurückspringenden oberen Geschosse reagieren auf das ansteigende Terrain und die attraktive, erhöhte Aussichtslage des Grundstücks über der Stadt. In den oberen beiden Geschossen entstehen so Attikawohnungen mit vorgelagerten Dachterrassen.
Die Wohneinheiten verteilen sich auf drei Normalgeschosse und zwei zurückspringende Dachgeschosse. Die mehrseitige Ausrichtung aller Wohnungen ermöglichen gut besonnte und belichtete Wohnräume mit unterschiedlichen Blickbezügen zum Wald und über die Stadt. Das Verschmelzen der grosszügigen Diele mit dem Wohnzimmer schafft eine räumliche Grosszügigkeit und Weite in den Wohnungen.
Das Farbkonzept "Züri-Herbst" thematisiert den volumetrische Aufbau und die Verschachtelung der drei konstituierenden Teilkörper der Gebäude auf eine subtile Weise. Der Dreiklang der Farben und das kombinatorische Spiel ihrer Zuordnung auf die einzelnen Volumina schafft eine spezifische, farbige Allegorie. Die Farben der Herbstfärbung vom Buchenlaub, des blassblauen Herbsthimmels und des Hochnebels passen zur Lage direkt am Waldrand des Entlisberg, am höchsten Punkt von Wollishofen.
Credits:
Realisierung: 2005-2009
Bauherrschaft: Baugenossenschaft der Strassenbahner Zürich
Baumanagement: Wanner + Fankhauser AG, Zürich
Bauingenieur: Volkert & Zimmermann, Dübendorf
Landschaftsarchitektur: Kuhn Truninger, Zürich
Farbkonzept: Thomas Rutherfoord, Winterthur