Kloster Einsiedeln, instandgesetzte Arkaden und neu gestalteter "Platz im Platz"
Photo © Martin Linsi
Instandgesetzte Nordarkaden
Photo © Martin Linsi
Wiedereinbau der barocken Ladenfront
Photo © Martin Linsi
Details der "Kramgasse"
Photo © Martin Linsi
Behutsame Ergänzungen mit Holz aus dem Klosterforst
Photo © Martin Linsi
Blick vom Platz in die Arkaden
Photo © Martin Linsi
"Ladenfront" vor dem Umbau
Photo © Martin Linsi

Erneuerung Klosterplatzarkaden Einsiedeln

 Back to Projects list
  • Religious buildings
Location
Klosterplatz, 8840 Einsiedeln
Year
2020

Die zweiflügeligen Arkaden auf dem Klosterplatz Einsiedeln wurden 1743-1747 als Abschluss des barocken Neubaus der Klosterkirche errichtet. Sie bestehen aus einer für die Kloster-Westfassade und die Platzanlage wichtigen Stützmauer aus Sandstein, zwei wettergeschützten Bogengängen mit angebauten Eckpavillons und hölzernen Ladeneinbauten. Trotz des von weitem einheitlichen Aussehens stammen die heutigen Arkaden aus verschiedenen Jahrhunderten. Im Zuge der Neugestaltung des Kloster- und Hauptplatzes wurden sie unter dem Grundsatz restauriert, dass soviel historische Originalsubstanz wie möglich erhalten und wiederverwendet werden soll.
Mit kaum sichtbarem Eingriff eingebrachte Bodenanker entlasten die schiefstehende Rückwand vom Erddruck. Gegen Durchfeuchtung stellten die Zimmerleute die vorab sorgfältig demontierte hölzerne Ladenfront auf neue Lager und eine Bodenplatte mit Drainage. Rundum wurden die Natur- und Kunststeinfassaden gereinigt, fehlende Teile zurückhaltend aufmodelliert und neu verfugt. Für ein einheitliches Gesamtbild deckte man die bisher mit Blech versehenen Bogengangdächer wieder mit Biberschwanzziegeln ein. In der einfachen Formensprache der barocken Ladenfront wurde der verbrauchte Innenausbau aus dem 20. Jahrhundert mit Holz aus dem Klosterforst ersetzt.
Vorgesehen war, die Nord- und Südarkaden im ursprünglichen Sinne unter Verwendung der barocken Originalteile wiederherzustellen. Im Prozess wurde dann entschieden, die originale, räumliche Situation in den Nordarkaden zu realisieren, in den Südarkaden aber stattdessen einen neuen, gedeckten Pilgerunterstand zu schaffen. Die Restaurierung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, die Handwerker der Klosterwerkstätten führten die meisten Arbeiten aus.

Bauherrschaft: Kloster Einsiedeln

Other Projects by Romero Schaefle Partner Architekten AG

Gemeinschaftszentrum Seebach
Zürich-Seebach
Denkmalgerechte Instandsetzung Wohnsiedlung „Im Birkenhof“
Zürich
Fassadenerneuerung, Aufstockung und Umbau Hochhaus zur Schanze
Zürich
Fassadentransformation Wohnhaus Loreto
Zug
Transformation einer Villa
Bassersdorf