Neubau Doppelhaus Nussbaumen
Philosophie
In einer Zeit von inflationärem Bilderüberflusses, in einer High-Speed Gesellschaft versuchen wir, uns auf die Grundwerte der Architektur zu rückzubesinnen: Raum und Licht. Aufbauend auf einer rationalen Basis werden möglichst alle entwurfs- bestimmenden Entscheide einer folgerichtigen Logik untergeordnet. Die Parameter dazu sind die Wünsche und Bedürfnisse der Bauherrschaft (Nutzungsanforde- rungen) die spezifischen Merkmale des Ortes (Topografie, Kontext und Geschichte), die Konstruktion und Materialwahl mit ihren formalen Implikationen sowie ökonomische und terminliche Randbedingungen.
Dieser Ansatz führt zu einer Klarheit und Nachvollziehbarkeit der planerischen Entwicklung, welche sich in formaler Präzision und räumlicher Transparenz äussert.
Ergänzend dazu kann folgendes Zitat von Georges Bracques stehen: „J‘aime la règle qui corrige l‘émotion, j‘aime l‘émotion qui corrige la règle“.
Publikationen
2004 Hochparterre Ausgabe 7 Kunstraum Baden
2002 Hochparterre Ausgabe 12, Beilageheft (Turnhalle Lengnau)
2001 Wohnrevue Ausgabe 11 (Alte Schreinerei Baden)
2000 Raum + Wohnen Ausgabe 11 (Alte Schreinerei Baden)
1998 Architekturlexikon der Schweiz 19. / 20. Jahrhundert Birkhäuser Verlag
Architekturführer der Schweiz, Band 2, 1994
Architekturführer der Stadt Baden 1994, Verlag Lars Müller
Peter Disch: Architektur in der deutschen Schweiz, 1991
db Deutsche Bauzeitung 4/90
Unsere Kunstdenkmäler 1990/1
Hochparterre 1-2/89, 3/2000
Architekturpreis Beton 1989
Werk, Bauen + Wohnen 7+8/88
Auszeichnungen
Umbau/Renovation Städtische Werke Baden:
- 1987 Aarg. Heimatschutzpreis
- 1987 Betonpreis Auszeichnung
Wettbewerbserfolge
1. Preis
2004 Mehrfamilienhaus in Baden
2004 Wohn- und Geschäftshaus in Wohlen
2002 Neugestaltung öffentlicher Raum Altstadt Baden (mit mosersidler Zürich und Appert + Zwahlen Zug)
1998 Turnhalle und Musikraum, Lengnau
1996 Umbau reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
1995 Erweiterung Friedhof Hörnli, Basel (ArGe mit Vetsch Nipkow Partner, Zürich)
1993 Rathaus Wettingen: Platzgestaltung/Einstellhalle
1991 Wohnüberbauung Rösslimatte, Buchs
1990 Erweiterung Schulanlage und Kindergarten, Brittnau
1988 Pfarrhaus Würenlos
2. Preis
2002 Mehrzweckhalle Güttingen
1997 Alterszentrum Gränichen
1994 Theaterplatz, Baden: Platzgestaltung und Einstellhalle (ArGe mit Vetsch Nipkow Partner, Zürich)
1992 Schulanlage, Dreifachturnhalle, Gebenstorf
1990 Schulanlage und Kindergarten, Elfingen
3. Preis
1997 Feuerwehrmagazin und Werkhof Baden
Wichtige Bauten und Projekte
2004 Kunstraum Baden, Umbau
1994/2002 Wohnüberbauung Buchs AG (2 Etappen je 80 Wohnungen)
1997/2001 Turnhalle und Musikraum, Lengnau
1996/2002 Friedhof am Hörnli, Basel (ArGe mit Vetsch Nipkow Partner, Zürich)
1994/2001 Neuplanung Bahnhofgebiet Baden: Teilprojekt Metroshop, Bahnhofsplatz
1997/99 Haus Mallien, Baden: Einfamilienhaus
1994/2000 Wohnüberbauung, Buchs AG (1. Etappe 80 Wohnungen, 8 Reihenhäuser)
1991/97 Architekturschule des Technikums Winterthur: Umbau in eine Fabrikhalle (ArGe mit Mäder + Mächler, Zürich)
1988/91 Wohn- und Gewerbeüberbauung, Ländliweg, Baden
1984/87 Umbau und Renovation Amtshaus Baden
1984/87 Städtische Werke Baden: Umbau
1982/90 Schulhaus, Mehrzweckhalle, Feuerwehrmagazin, Baden-Rütihof
- Category
-
- Architects
- Location
- Baden
- Employees
- 9
- Website
- www.sdsar.ch
-
-