Erweiterung Privatklinik Hohenegg
© Georg Aerni
Gemeinsam erarbeitete Wettbewerbsbeiträge sowie geteilte Erfahrungen bei der Bearbeitung ausgeführter Projekte führten 1988 zur Gründung von Romero & Schaefle Architekten in Zürich. Grundlage der gemeinsamen Tätigkeit bildete von Anfang an eine ganzheitliche, integrale Betrachtungsweise von Architektur, die zur engen Zusammenarbeit mit artverwandten Branchen führte. Das Spektrum der bisherigen Arbeiten reicht vom Neubau über die vollständige Transformation, Erweiterung und Erhaltung von Bauten bis hin zur denkmalpflegerischen Instandsetzung. Prominente Beispiele neueren Datums sind die Transformation der Geschäftshäuser an der Brandschenkestrasse (2017), der Neu- und Umbau der Metzgerhalle in Oerlikon (2017), die Neugestaltung städtischer Freiräume wie des Münsterhofs in der Altstadt von Zürich (2017) sowie die Instandsetzung historischer Denkmäler wie die Klosterplatzarkaden in Einsiedeln (2020). Die Arbeiten des Büros wurden mehrfach publiziert und erhielten diverse Auszeichnungen, zuletzt 2021 die «Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich».
Für uns ist Architektur ein kreativer Akt der Veränderung und Erneuerung. Ob im städtischen Massstab oder im Detail, stets bedeutet sie eine durchdachte Intervention im Gegebenen. Unsere Architektur soll Bedeutung geben, Identität stiften und den Nutzer*innen eine umfassende, angemessene und sinnvolle Lebensweise ermöglichen. 2017 wurde das Büro zu Romero Schaefle Partner Architekten AG umstrukturiert. Das Büro wird gemeinsam von Markus Schaefle und Ilkay Tanrisever geführt. Franz Romero ist nach wie vor aktiv in die Arbeit und Entscheidungen eingebunden.
- Categorie
-
- Architecten
- Locatie
- Zürich
- Werknemers
- 7
- Website
- www.romero-schaefle.ch
- Opgericht
- 1988
-
-