NAVE Schlafhaus, Bregenz/Asturien

 Voltar à lista de projetos
Ano
1997
Cliente
CALC

Vorbild und Inspira­tion für das Schlaf­haus ist der «Hórreo», ein vom Erdboden abgeho­benes, kleines Gebäude, das in seiner traditio­nellen Form als Getrei­de­spei­cher diente. Bei dem Entwurf ging es weniger darum, standort­spe­zi­fi­sche Bezüge zur Region Asturien zu schaffen, sondern vielmehr um die typolo­gi­schen Ansätze: Der ellipsoide Baukörper besteht aus einem Holzsteck­system, das leicht zusammen­ge­baut werden kann und wie der Hórreo auf hohen Beinen steht, um unerwünschten Besuchern den Zugang zu erschweren. Betreten wird das Gebäude durch eine heraus­klapp­bare Treppe, die im hochge­zo­genen Zustand den Eingang komplett verschliesst und so für ausrei­chend Privat­sphäre sorgt. Als Skelett dient ein selbst­tra­gendes Holzge­rippe aus sechs Zentimeter dicken Dreischicht­platten, umspannt von Baumwoll­stoff auf welchem ein dreila­giger Anstrich aus Acryllack aufgetragen ist.

Im Zuge der Eröffnung des Kunsthaus Bregenz 1997 liess CALC das Ufo mitten in den Bregenzer Seeanlagen landen. Das NAVE diente als vorüber­ge­hendes Internet-Terminal und Präsen­ta­ti­ons­platt­form. Auf vier Computern konnte die Entste­hung des Schlaf­hauses sowie zahlreiche Arbeiten unterschied­li­cher Künstler abgerufen werden. Nach der Finissage wurde die Stoffhaut des Raumkör­pers zerschnitten und die einzelnen Stücke verkauft. Dadurch konnte der «Flug» des Ufos in seine heutige Heimat Spanien finanziert werden.

Outros projetos por Carlos Martinez Architekten

Albin Pedrotti Haus
Rorschach
Hotel Säntispark
Abtwil
Hotel Revier
Lenzerheide
Klinik Bellavista
Speicher
Clientis Biene Bank
Widnau