2020
German Design Award 2020 - Kategorie Urban Space and Infrastructure
ETH Science City - Masterplan Beleuchtung Aussenraum / Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2020 / nominiert für den Deutschen Lichtdesign Preis 2019

Beschreibung
Die Philosophie des Masterplans baut auf dem Gedanken auf, mit minimaler Lichtintensität den städtischen Raum sichtbar zu machen und das emotionale Erlebnis der Nacht zu prägen. Die Grundidee lässt sich in einer Frage zusammenfassen: Wie wenig Licht braucht der Mensch, um Räume wahrzunehmen, sich sicher zu fühlen, sich zu orientieren, sich wohlzufühlen, die Nacht zu erleben?

Jurybegründung
Die zunehmende Lichtverschmutzung ist ein Thema von hoher Relevanz. Das Konzept sieht vor, den Lichtanteil auf dem Campus auf ein Minimum zu senken, ohne den Menschen das Gefühl zu geben, sich in Dunkelheit zu bewegen. Vielmehr verspricht es, die Wahrnehmung der Nacht erlebbarer zu machen, ohne dass man sich dabei unwohl fühlt.

2020
Deutscher Lichtdesign-Preis 2020
Kirche St. Jakob . Zürich
other

Preisträger in der Kategorie Aussenbleleuchtung /Inszenierung Architektur

Die Botschaft der Jury für das Projekt Kirche St Jakob lauetet wie folgt: „Die Beleuchtung ist gut in den Plan Lumière der Stadt Zürich integriert und stellt den weithin sichtbaren Kirchturm gut dar. Ein überzeugendes Beispiel für eine Beleuchtung die sehr präzise ist und mit Liebe die Details im historischem Hintergrund herausgearbeitet hat. Auch die Projektion setzt nichts zusätzlich auf, sondern gibt die Kirche gut wieder. Herzlichen Glückwunsch.“

2014
Prix Lumière 2014
St. Galler Kantonalbank