Erde ohne Boden – worauf bauen wir morgen?
Call for Films: Architektur.Film.Sommer 2021
Für die neunte Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals im Hof des Architekturzentrum Wien im August 2021 suchen wir Dokumentarfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme und Animationen zur Frage der Boden- und Landnutzung in ruralen und urbanen Räumen.
Fortschreitende Versiegelung führt zu Artensterben, Verknappung von fruchtbarem Boden sowie Überschwemmungen und Erosion. Es braucht eine zukunftsweisende Bodenpolitik, die Grund und Boden sorgsam – gleichermaßen für Mensch, Tier und Natur – verwaltet. Wie kann diese Politik aussehen? Wodurch lassen sich Ökosysteme aufrechterhalten? Wie gehen wir mit Leerstand um? Wo und in welchem Ausmaß werden jährlich Ressourcen wie Wasser, Boden, Sand und Wälder für die gebaute Umwelt verbraucht? Wer trägt heute die unmittelbaren Konsequenzen und wer die längerfristigen Folgen morgen?
Wir laden Filmemacher*innen aus aller Welt ein, Dokumentationen, Kurz- und Animationsfilme zum Thema einzureichen, um innovative Projekte und Zugangsweisen aufzuzeigen und historische sowie gegenwärtige Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Das Festival präsentiert aktuelle Themen aus Architektur und Urbanismus und bietet unter freiem Himmel Gelegenheit zum Austausch und Gespräch.
Deadline Einreichung: 28. Februar 2021 (23:59)
Einreichunterlagen
Ausgefülltes Einreichformular
Film (Format kompatibel mit VLC player) via privatem preview link oder online-transferring platform (wetransfer etc.)
Einreichungen an
Lene Benz, [email protected]

Architektur.Film.Sommer 2018 © Foto: Pablo Leiva
- Wann
- 17. Dezember 2020, 12:00 bis 28. Februar 2021
- Wo
- Online Event
- Organisator
- Architekturzentrum Wien
- Link
- Weitere Infos
Magazin
-
Die Schule im Turm
Heute
-
Markant erweiterte Gründerzeit
vor 2 Tagen
-
Matt Black – Amerikas Schattenseite
vor 2 Tagen
-
Bau des Jahres 2020: Fotofinish zeichnet sich ab
vor 4 Tagen
-
Analoges Bauen für digitale Räume
vor 4 Tagen