Magazin
Gefunden
vor einem Tag
Der deutsche Ingenieur und Architekt Werner Sobek setzte sich schon für nachhaltiges Bauen ein, als dem Thema noch kaum Beachtung geschenkt wurde. Heute ist er ein weltweit gefragter Experte – mit guten Beziehungen in die Schweiz. Elias Baumgarten
Meldungen
vor 2 Tagen
Ab den 1960er-Jahren war Günther Domenig einer der stilbildenden Architekten Österreichs. Diesen Sommer wird sein Werk in Kärnten mit einer grossen Ausstellung gewürdigt, die an vier Orten gleichzeitig stattfindet. Elias Baumgarten
Meldungen
vor 2 Tagen
«James Barnor: Accra/London – A Retrospective» ist die umfangreichste Ausstellung, die dem Fotografen aus Ghana bisher gewidmet wurde. Er hielt politische und kulturelle Veränderungen der afrikanischen Gesellschaft fest. Nadia Bendinelli
Gefunden
vor 3 Tagen
Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini gewinnen den Prix Meret Oppenheim. Ihr Büro Conzett Bronzini Partner arbeitet eng mit anderen Spezialisten zusammen. Im Interview sprechen die beiden Ingenieure über die vielen Facetten ihrer Disziplin. Susanna Koeberle
Meldungen
vor 4 Tagen
2001 wurde das Dokumentationszentrum des österreichischen Architekten Günther Domenig im Nordflügel der Kongresshalle auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg eröffnet. Derzeit wird das Museum ausgebaut. Elias Baumgarten
Meldungen
vor 5 Tagen
Die Basler Architekten durften die umfangreichste bauliche Vergrösserung in der langen Geschichte der Londoner Universität gestalten. Anfang des Jahres wurden die Bauarbeiten abgeschlossen, jetzt hat Iwan Baan die Anlage fotografiert. Elias Baumgarten
Meldungen
vor 5 Tagen
Vor über 50 Jahren gründeten Angela Hareiter, Otto Kapfinger und Adolf Krischanitz Missing Link – eine der meistbeachteten Avantgardegruppen Österreichs. Eine Schau im MAK gibt einen Überblick über ihr Schaffen und erinnert an eine wilde Zeit. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten
Themenspecials
vor 5 Tagen
Bernhard Soltermann, Operations Director bei der AMAG Gruppe, und Jürg Toffol, Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Itten+Brechbühl, im Gespräch über Parallelen zwischen der Architektur und der Automobilbranche. Und darüber, wie die Elektromobilität beide Bereiche nachhaltig verändern... Elias Baumgarten, Michael Baumann
Meldungen
vor 6 Tagen
Das Projekt Zentrum Papiermühle soll Ittigen, eine östliche Vorortgemeinde von Bern, aufwerten. E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung der Anlage gewonnen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor 6 Tagen
Luis Barragán war der bedeutendste Architekt Mittelamerikas im 20. Jahrhundert. Meisterhaft brachte er mit seinen fröhlich-bunten Bauten die Formensprache der Moderne und die kulturellen Eigenheiten seiner Heimat Mexiko in Einklang. Ulf Meyer
Bau der Woche
vor einer Woche
Volpatohatz Architekten konnten in Birsfelden bei Basel ein markantes Mehrfamilienhaus realisieren. Marco Volpato erklärt, inwiefern der Entwurf von der klassischen italienischen Villa inspiriert ist, und spricht über die ungewöhnlichen Balkonkonstruktionen. Volpatohatz AG
Meldungen
vor einer Woche
Schweizer Ortskerne verwaisen, viele Gemeinden sind in Finanznot, und der Baumarkt ist überhitzt. Wie können wir dem entgegenwirken? Andrea Wiegelmann spricht mit Christine Seidler und Stefan Kurath über Defizite in Raumplanung und Städtebau. Andrea Wiegelmann
Gefunden
vor einer Woche
«BIGNIK» ist ein seit 2012 jährlich wachsendes Gemeinschaftswerk der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin. Am 12. Juni 2022 ist es wieder soweit, diesmal findet die «Flutung» mit Tuchmodulen im Zentrum von St. Gallen statt. Susanna Koeberle
Meldungen
vor einer Woche
Mit dem Bau, der dank einer Medienfassade fröhlich-bunt leuchten kann, beginnt die Öffnung des Novartis-Campus für die Öffentlichkeit. Das verdient Lob. Doch Architektur und Ausstellung ernten zu Recht Kritik. Ulf Meyer
Produktrezension
vor einer Woche
Aus Bauschutt produzieren die jungen Designerinnen Luisa Rubisch und Rasa Weber die Produkte ihrer neuen Kollektion Urban Terrazzo. Das Material stammt von abgebrochenen Gebäuden in der Nähe ihrer Produktionsanlagen. Martina Metzner
Gefunden
vor 2 Wochen
Letizia Battaglia hat nicht die Mafia fotografiert, sie hat gegen die Mafia fotografiert – ein entscheidender Unterschied. Im April hat ihr bewegtes Leben nach 87 Jahren ein Ende gefunden. Nadia Bendinelli
Bau der Woche
vor 2 Wochen
moos giuliani herrmann architekten haben die Sekundarschule Letten in Diessenhofen um einen Neubau erweitert. Roman Giuliani erklärt die Besonderheiten des Projekts, das architektonisch zwischen Schulhaus und Industriebau angesiedelt ist. moos giuliani herrmann architekten
Produktrezension
vor 2 Wochen
In Skandinavien hat die Verwendung von Birkenrinde eine lange Tradition. Nun nutzt das deutsche Unternehmen Nevi das Potenzial des wasserabweisenden Materials bei einem Furnier für den Innenausbau. Martina Metzner
Meldungen
vor 2 Wochen
Die erste Architekturwoche Basel hat begonnen. Es erwartet Sie ein kolossal dichtes Programm. Zu den Höhepunkten gehört der bemerkenswerte Pavillon des spanischen Büros isla aus gebrauchten Bauteilen. Ulf Meyer
Meldungen
vor 2 Wochen
Das Oto Sound Museum bespielt dieses Jahr mit seinem Programm «Sound Turm» einen historischen Ort in Zürich: den Wasserturm beim Schanzengraben. Susanna Koeberle
Meldungen
vor 2 Wochen
Auf der Holzterrasse der Löwenbräukunst in Zürich sind bis zum 20. Juni 2022 zwei Arbeiten der Künstlerin Monster Chetwynd zu sehen. Die beiden Fledermäuse sensibilisieren für unseren Umgang mit der Tierwelt. Susanna Koeberle
Meldungen
vor 3 Wochen
Chen Kuen Lee arbeitete lange bei Hans Scharoun, den er als seinen Meister ansah. Doch Scharoun lernte auch von Lee: Durch ihn kam er mit der traditionellen chinesischen Philosophie in Berührung, die den Menschen als Teil der Umwelt sieht. Eduard Kögel
Gefunden
vor 3 Wochen
Das Zürcher DU Studio thematisiert mit seinen Wettbewerbsbeiträgen die oft fehlende Einsicht, dass Stadtplanung in Zeiten der Innenverdichtung nur gelingen kann, wenn wir die Stadt und ihre Quartiere als Ganzes denken und gestalten. Andrea Wiegelmann
Meldungen
vor 3 Wochen
Die Remise des Schlosses Frauenfeld wird zum Hauptzugang des Museums umgestaltet. Den Wettbewerb haben Schmidlin Architekten mit einem behutsamen, präzisen Vorschlag gewonnen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor 3 Wochen
Die neue Brücke über das Gleisfeld soll die Kreise 4 und 5 miteinander verbinden. Ein Team um das Stuttgarter Büro überzeugte mit einem Entwurf, bei dem ein Grünstreifen die beiden Spuren trennt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor 3 Wochen
Nahe der Gemeinde Bonfol wurden 114000 Tonnen Sonderabfall vergraben. Nach der Beseitigung dieser üblen Hinterlassenschaft sollte eine Land-Art-Installation von Mario Botta an die Umweltsünde erinnern. Doch es fehlt am Geld für das Projekt. Manuel Pestalozzi
Gefunden
vor einem Monat
Von Chur ist Angela Deuber nach Zürich gezogen. Zwischen Grossmünster und Kunsthaus arbeitet sie nun in einem spätmittelalterlichen Haus. Vier von dessen acht Geschossen durfte sie umbauen. Das Projekt ist ein Destillat ihrer Haltung. Elias Baumgarten
Bau der Woche
vor einem Monat
Cette cabane d’observation sur les rives du Léman, près de Préverenges, met le travail du bois à l’honneur. Elle s’inspire du monde ornithologique pour proposer à la population un site unique de sensibilisation aux questions de nature et de migration des volatiles. Attentif au contexte, le... LOCALARCHITECTURE
Meldungen
vor einem Monat
Der Hotelkomplex in Luzern wird in den kommenden Jahren umgebaut und vergrössert. Auch ein neues Haus mit 30 Wohnungen ist geplant. Ulf Meyer
Meldungen
vor einem Monat
Yvonne Farrell und Shelley McNamara erhalten für das Town House der Kingston University nach dem Stirling-Preis auch die höchste Auszeichnung der EU für Architektur. Mit dem Nachwuchspreis wird ein Genossenschaftsbau in Barcelona gewürdigt. Elias Baumgarten
Meldungen
vor einem Monat
Die Galerie Okro in Chur zeigt in der Ausstellung «Al13» die Resultate einer Recherche zum Thema Aluminiumsandguss. Die beiden Designer Moritz Schmid und Ville Kokkonen haben je ein Sitzmöbel entworfen und mit der Firma Christenguss umgesetzt. Susanna Koeberle
Meldungen
vor einem Monat
Die Nachricht vom frühen Tod des deutschen Architekten Bernd Albers löst Bestürzung aus – auch in der Schweiz, denn der 1957 geborene Westfale hatte gute Beziehungen nach Zürich. Falk Jaeger
Gefunden
vor einem Monat
Franz Füeg ist vor allem für die Piuskirche in Meggen bekannt. Doch im Werk des Architekten, Autors und Lehrers gibt es viel mehr zu entdecken. Ein Buch, das noch unter Beteiligung Füegs entstand, gibt Einblick in sein Schaffen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
vor einem Monat
An der Flüelastrasse soll eine Rampe mitten durch eine historische Gebäudegruppe zwei weite Kehren ersetzen. Der Bündner Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz wehren sich gegen das grobschlächtige, unzeitgemässe Vorhaben. Elias Baumgarten
Bau der Woche
vor einem Monat
wild bär heule haben in Wallisellen einen alten Gewerbebau, der sich nicht umnutzen liess, durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Ivar Heule erklärt die Besonderheiten des Achtspänners mit 27 Mietwohnungen. wild bär heule
Produktrezension
vor einem Monat
Bienen, Vögel, Fledermäuse – das Unternehmen Green&Blue stellt spezielle Bauteile her, in denen Wildtiere bauverträglich nisten können. Neue Ziegeln aus Beton sollen zum Zuhause für Solitärbienen werden. Martina Metzner