Rivista

Meldungen
2 months ago

Richard Serras begehbare Skulpturen entfalten eine enorme Wirkung – und sie polarisieren: Oft führten sie zu hochemotionalen Debatten und teils heftigem Widerstand. Nun ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler verstorben. Elias Baumgarten


Meldungen
2 months ago

Der Komplex auf dem Gelände der einstigen Zellulosefabrik Attisholz in Riedholz soll aufgestockt werden. Stücheli Architekten, der Holzbauer Blumer Lehmann und das Bauunternehmen Anliker haben den zugehörigen Wettbewerb gewonnen.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
2 months ago

Eingebettet in eine neue Parklandschaft am Fluss Ticino, soll ein neues Spital entstehen. Die Anlage von Michele Arnaboldi und Michele Gaggini ist als neues Stück Stadt mit Restaurant, Konferenzräumen und Kinderkrippe gedacht. Elias Baumgarten


Gutes Bauen Ostschweiz
2 months ago

Auf dem Grundstück der historischen Villa Freienstein in Glarus steht eine bisher im Kanton einzigartige Wohnanlage: Bei der Gestaltung der Neubauten rückte Architekt Reto Fuchs die Gemeinschaft in den Mittelpunkt und setzte die seit 1861 baugesetzlich verankerte Vorgartenzone um. Das Ergebnis... Theresa Mörtl


Praxis
2 months ago

Die Norm SN EN 17037 «Tageslicht in Gebäuden» ist eine Chance für die Baukultur. Doch was besagt sie eigentlich genau und was bedeutet sie für Architekturschaffende? Michael Josef Heusi


Gefunden
2 months ago

Das tansanisch-schweizerische Büro APC Architects hat zusammen mit Wolfgang Rossbauer in Ngabobo eine inspirierende Schule gebaut. Aus lokalem Vulkanmaterial gemauert, kommt sie ohne Haustechnik aus und bietet eine moderne Lernlandschaft. Elias Baumgarten


Meldungen
on 14/03/24

Gemeinsam verwirklichen Manuel Herz und Heinrich Degelo eine Siedlung im Westen Kameruns. Gestaltet wurde die Anlage mit den Menschen vor Ort, gebaut wird sie ausschliesslich von Einheimischen. Elias Baumgarten


Rassegne
on 14/03/24

An geschichtsträchtigen Häusern weiterzubauen, ist ein Steckenpferd des Büros akkurat bauatelier. Martin Reutimann berichtet, wie sein Team ein mehr als 200 Jahre altes Baudenkmal in Thun saniert und zum Büro-, Gewerbe- und Wohnhaus umgestaltet hat. akkurat bauatelier

leggi di più

Gefunden
on 14/03/24

Der Stadtzürcher Heimatschutz ist 2023 ein halbes Jahrhundert alt geworden. Anlässlich des Jubiläums ist nun das Buch «Baukultur erhalten» erschienen. Es illustriert, dass das viel bemühte Bild eines ewiggestrigen Vereins, der sich gegen bauliche und städtische Veränderung stellt,... Katinka Corts


Meldungen
on 14/03/24

Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito entwickeln Österreichs Beitrag zur 19. Architekturbiennale. Ihre Schau «Agency for Better Living» wird sich um das Thema Wohnen drehen – und verspricht, neue Perspektiven zu eröffnen. Elias Baumgarten


Rassegne
on 07/03/24

NYX ARCHITECTES haben mit dem Dorfzentrum Untersiggenthal ihr erstes Projekt abgeschlossen. Nathanaël Chollet und Yann Gramegna erklären, wie das grosse Bauwerk, das unter anderem einen Festsaal und eine Dreifachturnhalle aufnimmt, den Dorfplatz fasst. NYX ARCHITECTES

leggi di più

Meldungen
on 07/03/24

Die Gruppe Annexe gestaltet den Schweizer Beitrag zur 19. Architekturbiennale von Venedig. Sie fragt nach der Rolle von Architektinnen in der Vergangenheit und heute. Ausgangspunkt ist dabei die Arbeit der Pionierin Lisbeth Sachs. Elias Baumgarten


Meldungen
on 05/03/24

Das Wohn- und Geschäftshaus «Lou» von Caruso St John soll eine Leerstelle an der Luzerner Tribschenstrasse füllen. Sein Gegenüber ist Carl Mossdorfs bekanntes «Nagelhaus», das 2022 vor dem Abriss bewahrt werden konnte.  Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 29/02/24

Im Alter selbstbestimmt und qualitätsvoll zu wohnen, wünschen wir uns wohl alle. Doch wie kann uns Architektur das ermöglichen? Reto Pfenninger stellt eine innovative Siedlung vor, die sein Büro op-arch in Oberrieden gebaut hat. op-arch

leggi di più

Vereinte das alte Weberhöckli traditionelles Handwerk und ländliches Wohnen, findet im neuen Atelierhaus des Büros Flühler Architektur nun ein ähnliches Raumprogramm in moderner Interpretation Platz. Wie zuvor prägt dabei regionales Holz die Erscheinung des Neubaus, der kreatives Arbeiten und... Theresa Mörtl


Gefunden
on 29/02/24

In der bayerischen Provinz entsteht ein besonderer Museumsbau. An dem umweltfreundlichen Holzhaus, das von Max Otto Zitzelsberger im Rahmen einer Forschungsarbeit entwickelt wurde, bauen Schulkinder, Studierende und Museumsgäste mit. Elias Baumgarten


Meldungen
on 26/02/24

Einst wurde in dem Hochhaus im Osten Berns geforscht, später zogen Start-ups und Unternehmen der Kreativwirtschaft ein. Bis 2026 soll das Bauwerk nun zum Wohnhaus umgestaltet werden. Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 22/02/24

In Oberglatt hat Raúl Gómez Hernández ein Yoga- und Meditationszentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. Der junge Architekt erklärt, warum er bei dem Umbau auf ein Raum-im-Raum-Konzept setzte. studiogomez.

leggi di più

Gefunden
on 22/02/24

Grosses Kino im Landesmuseum: Das 100-Jahr-Jubiläum der Praesens-Film AG gibt Anlass, in die Schweizer Filmgeschichte einzutauchen. Abenteuer und Dramen spielten sich nicht nur vor der Kamera ab; was dahinten passierte, ist mindestens so interessant.  Nadia Bendinelli


Gefunden
on 15/02/24

Die 12. Ausgabe der Engadin Art Talks vereinte unter dem Motto «Jenseits von Ohnmacht / Beyond Powerless» Beiträge von Denker*innen, Künstler*innen, Kulturschaffenden und einer Architektin, die an die Möglichkeit appellierten, der Ohnmacht etwas entgegenzusetzen.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 14/02/24

Seit den 1990er-Jahren bietet das Institut ein MAS-Programm an. Aufnehmen kann man es immer im Herbst. Ende Februar findet ein Online-Informationsanlass statt. Elias Baumgarten


Gefunden
on 08/02/24

Verdient erhalten Marianne Burkhalter und Christian Sumi den Prix Meret Oppenheim. Ab Mitte der 1980er-Jahre entwarf das Duo wegweisende Holzbauten in einer unverkennbaren Form- und Farbsprache. Elias Baumgarten


Gefunden
on 01/02/24

Züst Gübeli Gambetti haben eine über 100 Jahre alte Kapelle in einen Bildungsbau verwandelt. Es ist ihnen gelungen, die architektonischen Qualitäten des Baudenkmals wieder zum Vorschein zu bringen, die bei früheren Umbauten gelitten hatten. Elias Baumgarten


Rassegne
on 01/02/24

Johannes Saurer hat mit seinem Team die Maschinenfabrik Habegger in Thun umgebaut und erweitert. Die Architekten besserten aus und reparierten, Neues ergänzten sie nur, wo es die neue Nutzung erforderlich macht. Johannes Saurer Architekt

leggi di più

Meldungen
on 01/02/24

Mit «Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot» zeigt das Vorarlberger Architektur Institut Wege zu einer umweltfreundlichen Baukultur. Die Schau ist nicht nur für Fachleute konzipiert. Alle sind eingeladen, zu lernen und über das wichtige Thema nachzudenken. Elias Baumgarten


Praxis
on 01/02/24

Das denkmalgeschützte Gebäude der psychiatrischen Klinik Münsterlingen am Bodensee wurde heutigen Standards angepasst und um einen Neubau ergänzt. In enger Zusammenarbeit schufen Architekten, Lichtdesigner, die Denkmalpflege des Kantons Thurgau und die Bauherrin, die thurmed Immobilien... Suzanne Schwarz


Meldungen
on 29/01/24

Corentin Fivet ist ein Experte für die Weiterverwendung von Tragelementen aus Beton und Holz. Seit 2016 unterrichtet er an der EPFL, nun übernimmt er die Leitung des Smart Living Lab. Manuel Pestalozzi


Im Juli 2023 eröffnete das neugebaute Hotel Leo direkt neben der historischen Villa Wiesental in St.Gallen. Das schlanke Hochhaus ist Aushängeschild für das sich stetig weiterentwickelnde Quartier Bahnhof Nord und fungiert als Vermittler zwischen innerstädtischem Gewerbegebiet und der einst... Nele Rickmann


Rassegne
on 25/01/24

Das Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart befindet sich neu im 4. und 5. Obergeschoss eines historischen Gebäudes in der Königstrasse. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan durften die Räumlichkeiten mit ihrem Team gestalten. Wie sind sie an die besondere Bauaufgabe herangegangen? Lütjens Padmanabhan Architekt*innen

leggi di più

Meldungen
on 23/01/24

In Winterthur entsteht das Innovationslabor Grüze. Der Pavillon wird aus dünnen Betonfertigteilen gebaut, die mit Carbonlitzen bewehrt sind. Die Elemente werden für die Lebensdauer des Gebäudes von Holcim verliehen, anschliessend demontiert und für einen neuen Einsatz aufgefrischt.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 18/01/24

Die «Carte Brute Alpin» ist die vierte Landkarte der Autorin und Fotografin Karin Bürki. Sie zeigt 40 Bauwerke, darunter das «House to Watch the Sunset» von Not Vital, die Caplutta Sogn Benedetg von Peter Zumthor und der Theaterturm auf dem Julierpass, der letztes Jahr abgebaut wurde. Susanna Koeberle


Rassegne
on 18/01/24

Der Letziturm in Zürich-Altstetten stammt aus der Feder des Architekten Armon Semadeni. Welche städtebaulichen und gestalterischen Erwägungen liegen dem prägnanten Stadtbaustein zugrunde? Armon Semadeni Architekten

leggi di più

Meldungen
on 16/01/24

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet neu ein Wohnstallhaus in Bergün. Die 1520 erbaute «Chesa Viglia» zeigt, wie stark die Gegend architektonisch und kulturell vom nahen Engadin geprägt wurde. Elias Baumgarten


Meldungen
on 15/01/24

Die Bernerin Monica Guggisberg und der New Yorker Philip Baldwin zählen zu den besten modernen Glaskünstlern. Aus ihren Objekten spricht ein hoher intellektueller und ästhetischer Anspruch. Ihre grosse Ausstellung im Vitromusée Romont, dem Schweizerischen Museum für Glasmalerei und Glaskunst,... Suzanne Schwarz


Rassegne
on 11/01/24

Das Architekturbüro Beda Dillier hat ein Wohn- und Geschäftshaus in Sarnen umgebaut und mit einer neuen Aufstockung versehen. Beda Dillier erklärt, wie sein Team architektonisch auf die baugeschichtlich bedeutsame Nachbarschaft reagiert hat.  Architekturbüro Beda Dillier

leggi di più

Gefunden
on 01/01/24

Entscheiden Sie jetzt: Welches Projekt verdient den Titel «Bau des Jahres 2023»? Und welche zehn Bauten möchten Sie beim Kurzvortragsabend «Eure Besten» präsentiert bekommen? Redaktion Swiss-Architects


Pagina 2 of 83 Pagine