Magazine

Meldungen
on 2023/09/12

Die Fotostiftung Schweiz zeigt bisher unbekannte Farbbilder des berühmten Fotografen. Sie laden dazu ein, Bischofs reiches Werk aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Nadia Bendinelli


Meldungen
on 2023/09/11

Bischof Föhn Architekten haben die Wohnräume eines Werkhofs in Zürich mit Kreativität und Erfindungsreichtum in einen Kindergarten verwandelt. Die Stadt möchte mit dem Umbau zeigen, wie aus alten Teilen neue Architektur werden kann. Manuel Pestalozzi


Paid content | Produkte Fokus
on 2023/09/11

Hadi Teherani hat den neuen Wellnessbereich des Hotels Krallerhof gestaltet. Das aussergewöhnliche Bauwerk verfügt über versenkbare Fassadenelemente der Firma HIRT... HIRT kinetics AG


Gefunden
on 2023/08/31

Roger Boltshauser steht in der Schweiz für das Bauen mit Lehm. Sein Büro baut aber bei weitem nicht nur mit diesem besonderen Material. Im Gespräch mit dem Architekten zeigt sich, wie vielfältig seine Interessen und Tätigkeitsfelder sind. Susanna Koeberle


Meldungen
on 2023/08/31

Die Büros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie emmerik garden design and research gewannen den Wettbewerb. Sie schlagen vor, dem Bestandsbau eine bewegliche Metallstruktur überzustülpen. Katinka Corts


Meldungen
on 2023/07/10

Nachdem ein Brand das Restaurant in der Bergstation der Glacier-3000-Anlage zerstört hat, läuft nun der Wiederaufbau. Mario Bottas neues Bauwerk wird unter anderem über grosse Panoramafenster und 600 Solarpaneele verfügen. Manuel Pestalozzi


レビュー
on 2023/07/06

Michael Meier und Marius Hug Architekten haben in Baden vier Industriebauten aus den 1950er-Jahren zu Wohnhäusern umgebaut. Marius Hug und Caroline Bock erläutern, welche Eingriffe sie dabei an den Bestandsbauten vornahmen. Michael Meier und Marius Hug Architekten

詳細を読む

Meldungen
on 2023/07/03

Zwölf Immobilienunternehmen, Versicherer und öffentliche Institutionen haben sich mit einer Charta verpflichtet, nachhaltig und kreislauffähig zu bauen. Zusammen verantworten sie Hochbauinvestitionen von 4 Milliarden Franken jährlich.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2023/06/28

bauatlas.ch ist ein Online-Nachschlagewerk für das Bauen an historischen Häusern im Appenzellerland. 2018 begann die Recherche, nun sind die ersten Beiträge verfügbar. Bis 2025 soll die Plattform auf ihre volle Grösse anwachsen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2023/05/31

Der Postreiterbahnhof in Basel soll völlig umgekrempelt werden. In einem Dialogverfahren wurde die passende Gestaltung gesucht – und im Vorschlag eines internationalen Teams gefunden. Grosse Teile des heutigen Komplexes bleiben erhalten. Manuel Pestalozzi


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2023/04/27

Oberhalb von Mels entstanden auf dem Areal der ehemaligen Textilfabrik Stoffel 250 Wohnungen und ein naturnaher Park, der mit überraschenden Elementen aufwartet. Verdichtung und Erholung gehen dabei Hand in Hand. Ulrike Hark


Meldungen
on 2023/04/20

Hoch oben in den österreichischen Alpen hat Snøhetta einen Aussichtsturm realisiert. Wie eine Schutzhütte steht der ungeheizte Holzbau unterhalb des Gipfels des Wiedersberger Horns allen offen. Elias Baumgarten


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2023/03/30

Mitten in St.Gallen steht seit Sommer 2022 ein siebenstöckiges Holzhaus. Es ersetzt nicht nur einen geschichtsträchtigen Bau, sondern zeigt – weit weg von Chalet-Romantik –, wie ein zeitgemässes Bürogebäude aussehen kann. Stefanie Haunschild


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2023/02/23

In den meisten Weilern der Schweiz darf nicht mehr neu gebaut werden. Zwei Beispiele aus dem Thurgau zeigen, wie es trotzdem geht, ohne dass Kulturland und Ortsbild zerstört werden.  Ulrike Hark


Meldungen
on 2023/02/14

Die Transformation des Quartiers Altstetten schreitet voran: Für einen weiteren Wohnturm wurde die Baubewilligung erteilt. Geschäfte und Gastronomie im Parterre sollen den Strassenraum ringsherum beleben.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 2023/02/08

Catherine De Wolf ist seit September 2021 Assistenzprofessorin für Circular Engineering for Architecture am Department Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich. Mit uns sprach sie während den Engadin Art Talks über die Herausforderungen des zirkulären Bauens.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 2023/02/01

Das Seeufer in Wollishofen wirkt wegen der mit Graffiti beschmierten Industrieanlagen im herausgeputzt Zürich fremd. Doch das Gelände ist ein Filetstück. Nun möchte die Stadt dort statt Wohnhäusern einen Park bauen – zum Ärger der Eigentümerin. Manuel Pestalozzi


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2023/01/26

Seit letztem Sommer hat Appenzell ein neues Hallenbad. Der Bau von Peter Moor Architekten nutzt die Qualitäten des Standorts und ist ebenso effizient wie elegant.  Stefanie Haunschild


レビュー
on 2023/01/19

Lukas Lenherr hat eine alte Scheune in Männedorf zu einem Wohnhaus umgebaut. Er erklärt, wie sechs Holzrahmen die Innenräume prägen und inwiefern sie eine Fortführung traditioneller Konstruktionsweisen darstellen. Lukas Lenherr

詳細を読む

Meldungen
on 2023/01/18

Wird der Hotelpalast über dem Urnersee bald aus seinem Dornröschenschlaf geweckt? Der Kanton Uri, die Gemeinde Seelisberg und die Halter AG sind sich über die Revitalisierung der prunkvollen Anlage grundlegend einig.  Manuel Pestalozzi


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2023/01/12

Bauen mit Holz liegt im Trend – auch bei Schulbauten. Dafür ist nicht bloss die gute CO2-Bilanz des Materials verantwortlich. Wie zwei Beispiele zeigen, bietet es den Architekturschaffenden einen grossen gestalterischen Spielraum.  Daniela Meyer


Meldungen
on 2022/11/29

Das Bauen spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel, doch die Politik nimmt sich des Themas bisher zu wenig an und eine gesamtgesellschaftliche Debatte ist noch nicht im Gange. Das möchten die Aktivist*innen des Vereins ändern. Elias Baumgarten


レビュー
on 2022/11/17

Castor Huser Architekten haben das historische Vogtshaus zur Arche in Villmergen umgebaut. Wie Vorhandenes und neu Hinzugefügtes dabei zu einer stimmigen Einheit wurden, erklärt Mario Huser. Castor Huser Architekten

詳細を読む

レビュー
on 2022/11/10

Eglin Partner Architekten haben die historische Schulanlage Zentral in Volketswil saniert und erweitert. Martin Eglin berichtet, wie die Qualitäten der vorhandenen Bausubstanz dabei herausgearbeitet und gestärkt wurden. Eglin Partner Architekten

詳細を読む

Gutes Bauen Ostschweiz
on 2022/10/27

Für den Wärmeschutz von Neu- und Umbauten gelten strenge Bestimmungen. Das ist gut gemeint, doch um umweltschonend zu bauen, braucht es eine ganzheitliche Betrachtung und eine Debatte über unsere Komfortansprüche und den Umgang mit endlichen Ressourcen. Elias Baumgarten


レビュー
on 2022/10/20

Pascal Bögli und Jochen Seelos erklären, wie Superdraft Studio in einem denkmalgeschützten Bau in Basel einzigartige Räume geschaffen hat. Die Architekten haben die bestehende Struktur mit grossen Deckenausschnitten aufgebrochen. Superdraft Studio

詳細を読む

Gutes Bauen Ostschweiz
on 2022/10/13

Mit der Neugestaltung des Arkadenplatzes hat Davos ein kulturelles Zentrum zurückgewonnen. Die beiden Bauprojekte am Platz weisen unterschiedliche Ansätze im Umgang mit dem historischen Erbe auf, bilden aber ein harmonisches Ensemble. Daniela Meyer


Meldungen
on 2022/10/05

Auf dem Areal der einstigen NZZ-Druckerei in Schlieren wird mit einem Bürohaus von Baumschlager Eberle der Schlussstein einer grossen Arealentwicklung gesetzt. Der Bau soll ein Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft sein. Manuel Pestalozzi


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2022/09/29

Die Klinik St. Katharinental erneuert ihre Gartenanlagen. Längst verwischte Spuren der Vergangenheit werden dabei wieder freigelegt, und der ehemalige Klosterhof wird als Therapiegarten für die Patient*innen wiederbelebt. Daniela Meyer


Meldungen
on 2022/09/20

Auf dem Gelände unweit des Badener Bahnhofs soll bald gewohnt, gearbeitet und eingekauft werden. Doch auch der Brauereibetrieb wird fortgesetzt, und den Sommer können die künftigen Bewohner*innen im Biergarten geniessen. Manuel Pestalozzi


Praxis
on 2022/09/19

An der Universität Bayreuth fand kürzlich eine Tagung zum Bauen mit Strohballen statt – wichtige Anschubhilfe für das Konstruieren mit dem Naturbaustoff. In Deutschland soll ab 2024 eine DIN-Normierung den Einsatz des Materials regeln. Leonhard Fromm


Meldungen
on 2022/09/15

Das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW und wir laden Sie ein: Die verantwortlichen Architekt*innen zeigen am 13. Oktober um 18 Uhr in Winterthur die beliebtesten Projekte der Leserwahl zum «Bau des Jahres 2021». Elias Baumgarten


Gutes Bauen Ostschweiz
on 2022/09/15

Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex «Beuge» in Näfels zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit Stolz. Elias Baumgarten


レビュー
on 2022/09/08

Für seine Aufstockung einer Lagerhalle auf dem Sulzer-Areal in Winterthur wird dem baubüro in situ international grosse Anerkennung und Wertschätzung zuteil. Pascal Hentschel spricht über das Gestalten mit gebrauchten Bauteilen. baubüro in situ

詳細を読む

Gefunden
on 2022/09/01

Mit dem Format «Gutes Bauen Ostschweiz» leistet das Architektur Forum Ostschweiz einen Beitrag zu einer lebhaften Debatte um Baukultur. Getragen wird es vom BSA, dem BSLA, dem fsai, dem SIA, STV, dem SWB sowie den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Architektur Forum Ostschweiz


Paid content | Themenspecials
on 2022/08/24

Das Zürcher Architekturbüro atelier ww rät seinen Auftraggebern, Ladeplätze für Elektroautos als Teil einer nachhaltigen Architektur zu bauen. Und doch sieht Geschäftsleitungsmitglied Tobias Auch die Technologie kritisch. Sie besitze zwar grosses Potenzial, sagt er, doch sei noch nicht die... Redaktion Swiss-Architects


ページ 2 of 10 ページ