Magazine

Reseñas
10/11/22

Eglin Partner Architekten haben die historische Schulanlage Zentral in Volketswil saniert und erweitert. Martin Eglin berichtet, wie die Qualitäten der vorhandenen Bausubstanz dabei herausgearbeitet und gestärkt wurden. Eglin Partner Architekten

leer más

Gefunden
10/11/22

Am 30. Oktober ging die 14. europäische Kunstbiennale Manifesta in Pristina zu Ende. Der Besuch der für die 100-tägige Veranstaltung aktivierten 25 Bauten und Örtlichkeiten öffnete die Augen für die multiplen Geschichten der Stadt. Susanna Koeberle


Reseñas
3/11/22

Nadja und Lukas Frei haben im Hardwald, einem Naherholungsgebiet in der Zürcher Agglomeration, einen skulpturalen Aussichtsturm gebaut. Die jungen Architekten erklären, wie sie dabei mit Holz aus dem Waldstück gearbeitet haben. Luna Productions

leer más

Gefunden
3/11/22

An der Architekturtriennale von Lissabon werden in den Ausstellungen «Visionaries» und «Multiplicity» Projekte präsentiert, welche die Architektur von einer ungewohnten Warte aus denken. Sie zeigen Lösungen für Probleme auf, die uns heute umtreiben. Susanna Koeberle


Meldungen
2/11/22

Während sich ihre Kollegen von postmodernen Formkapriolen verführen liessen, entwickelte Gisela Schmidt-Krayer aus lokalen Bautraditionen richtungsweisende Projekte. Doch beachtet wurde die deutsche Architektin bisher kaum. Eduard Kögel


Produktrezension
31/10/22

Gemeinsam haben die Firmen Pilkington und Flachglas Wernberg, die Forschungsplattform FAT LAB und das Architekturbüro schneider+schumacher bedruckte Glaselemente vorgestellt, die Sonnen- und Sichtschutz bieten. Martina Metzner


Reseñas
20/10/22

Pascal Bögli und Jochen Seelos erklären, wie Superdraft Studio in einem denkmalgeschützten Bau in Basel einzigartige Räume geschaffen hat. Die Architekten haben die bestehende Struktur mit grossen Deckenausschnitten aufgebrochen. Superdraft Studio

leer más

Meldungen
20/10/22

Der Philosoph und Soziologe ist am 9. Oktober 75-jährig verstorben. Sein Lebenswerk hat der Architektur wichtige Impulse gegeben. Seine Idee einer politischen Ökologie weist im Kontext der Klimakrise auch für Architektur und Städtebau in die Zukunft. Stefan Kurath


Meldungen
17/10/22

Gelöste Stimmung, Blicke hinter die Kulissen, humorvolle Referent*innen und Gäste aus nah und fern – das war unser zweiter gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen. Elias Baumgarten


Mit der Neugestaltung des Arkadenplatzes hat Davos ein kulturelles Zentrum zurückgewonnen. Die beiden Bauprojekte am Platz weisen unterschiedliche Ansätze im Umgang mit dem historischen Erbe auf, bilden aber ein harmonisches Ensemble. Daniela Meyer


Gefunden
13/10/22

Zum vierten Mal fand in Lugano die Biennale Svizzera del Territorio statt. Das Symposium wird jeweils vom Istituto Internazionale di Architettura (i2a) organisiert. Die Ausgabe 2022 bot ein dicht bepacktes und inspirierendes Programm. Susanna Koeberle


Reseñas
13/10/22

Das Team von atelier ww hat das Warenhaus von C&A im Zürcher Stadtzentrum umgebaut und einen Flagship-Store des Bekleidungsunternehmens integriert. Michael Frey spricht über die Totalsanierung des 1884 errichteten Baus. atelier ww Architekten SIA AG

leer más

Gefunden
6/10/22

Die sechste Architekturtriennale widmet sich dem Thema «Terra». Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Die vielen Projekte, die in mehreren Ausstellungen gezeigt werden, sind für die Zukunft der Architektur wegweisend. Susanna Koeberle


Paid content | Themenspecials
30/9/22

Um die E-Mobilität im Kleinen und Grossen voranzubringen, brauchen wir auch sichere und nachhaltige Energiequellen. Mit Elektroingenieur Áedán Christie, Umweltwissenschaftlerin Susanne Haag und Architekt Christoph Rothenhöfer, die bei der TBF + Partner AG an zahlreichen Kraftwerksprojekten... Katinka Corts


Die Klinik St. Katharinental erneuert ihre Gartenanlagen. Längst verwischte Spuren der Vergangenheit werden dabei wieder freigelegt, und der ehemalige Klosterhof wird als Therapiegarten für die Patient*innen wiederbelebt. Daniela Meyer


Meldungen
27/9/22

Der Launch des «DiaStar»-Jubiläumsmodells von Rado fand im neuen Trakt des Zürcher Landesmuseums statt. Die von markanten Geometrien geprägte Architektur von Christ & Gantenbein schien wie prädestiniert für dieses Event. Susanna Koeberle


Meldungen
23/9/22

Mit dem Architekturpreis werden qualitätsvolle Bauten im Alpenraum ins Rampenlicht gerückt. Zur neuesten Ausgabe wurden 240 Projekte eingereicht. Elf zeichnete die Jury aus, der erste Preis ging an das Schulhaus Feld in Azmoos. Manuel Pestalozzi


Reseñas
22/9/22

Schröer Sell Architekten haben die Basler Universitäts- und Kantonsbibliothek umgebaut. Gerrit Sell erklärt, wie aus dem historischen Gebäudekomplex ein «Lernlaboratorium» wurde. Schröer Sell Architekten

leer más

Die schwedische Firma Lintex stellt beschreibbare und magnethaftende Boards her. Ihr neuestes Produkt «Unit» ist dank Rollen beweglich und kann als Akustikelement, Trennwand oder klassisch als Schreibtafel eingesetzt werden. Martina Metzner


Meldungen
20/9/22

Auf dem Gelände unweit des Badener Bahnhofs soll bald gewohnt, gearbeitet und eingekauft werden. Doch auch der Brauereibetrieb wird fortgesetzt, und den Sommer können die künftigen Bewohner*innen im Biergarten geniessen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
19/9/22

1981 wurde das Buzludzha-Denkmal eingeweiht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien begann das Bauwerk des Architekten Georgi Stoilow zu verfallen. Nun soll die Ruine gerettet werden – mit Unterstützung aus der Schweiz. Manuel Pestalozzi


Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex «Beuge» in Näfels zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit Stolz. Elias Baumgarten


Meldungen
12/9/22

Die Kantonsschule im historischen Kloster Wettingen wird nach den Plänen von Waeber/Dickenmann/Partner erweitert. Die Bauarbeiten haben begonnen. Mit dem Neubau wird Platz geschaffen und der Kreuzgang wieder allseitig gefasst.  Ulf Meyer


Gefunden
8/9/22

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet neu eine Ferienwohnung in einem historischen Stationsgebäude der Albulalinie an. Architekturbegeisterte kommen beim Besuch ebenso auf ihre Kosten wie Eisenbahnliebhaber. Elias Baumgarten


Die Firmen Naturefloor und Bisotherm stellen Schüttungen aus Holzspänen beziehungsweise aus mineralischem Silikatgestein her – eine umweltfreundlichere Alternative zu Standardprodukten. Martina Metzner


Meldungen
7/9/22

Im Atelier des Bildhauers ist noch bis Anfang Oktober die Ausstellung «abstrakt gedacht» zu sehen. Die Arbeiten von fünf Künstlerinnen treten mit den Plastiken des Zürchers in einen Dialog. Susanna Koeberle


Im Bergell entsteht derzeit ein riesiges Bauwerk, das zukünftig nicht nur die Menschen und ihre Häuser schützen soll, sondern auch die einmalige Kulturlandschaft. Daniela Meyer


Meldungen
31/8/22

Nach gut zwei Jahrzehnten ist das «Joggeli» sanierungsbedürftig. Die Eigentümer und Herzog & de Meuron haben darum das Projekt «Stadion+» entwickelt. Geht es nach ihnen, soll das Geld von den Basler Halbkantonen kommen. Manuel Pestalozzi


Praxis
28/8/22

Markus Landgraf ist Vorstand der Stuttgarter Ed. Züblin AG. Das vor allem in Deutschland und den Beneluxstaaten tätige Bauunternehmen hat zuletzt im Hoch- und Ingenieurbau über vier Milliarden Euro umgesetzt. Wo sieht der 52-Jährige die Firma in Sachen Nachhaltigkeit? Leonhard Fromm


Meldungen
25/8/22

Wie man einen Nutzbau zu neuem Leben erwecken kann, zeigt das Beispiel der Reithalle St. Moritz. Um sie weiter als Kulturraum betrieben zu können, soll sie saniert werden. Am Wochenende findet dort das erste St. Moritz Art Film Festival statt. Susanna Koeberle


Paid content | Themenspecials
24/8/22

Das Zürcher Architekturbüro atelier ww rät seinen Auftraggebern, Ladeplätze für Elektroautos als Teil einer nachhaltigen Architektur zu bauen. Und doch sieht Geschäftsleitungsmitglied Tobias Auch die Technologie kritisch. Sie besitze zwar grosses Potenzial, sagt er, doch sei noch nicht die... Redaktion Swiss-Architects


Meldungen
24/8/22

Mit der zweiten Biennale Bregaglia soll die Verbindung zwischen den Dörfern im Bergell in den Fokus gerückt werden. Kunst zu zeigen, hat in dem Tal eine lange Tradition. Die diesjährige Ausstellung wird durch Bigna Guyer und Anna Vetsch kuratiert. Susanna Koeberle


Meldungen
19/8/22

Die Freiluftausstellung «Open House» zeigt in einem Park bei Genf 35 Projekte, die zwischen Architektur, Kunst und Design angesiedelt sind. Die temporären Bauten regen zum Nachdenken über das Thema Wohnen an. Susanna Koeberle


Meldungen
18/8/22

Die Berliner Architektinnen beschäftigt der Aufbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Im Interview sprechen sie über die Arbeit mit gebrauchten Bauteilen und die Entwicklung der deutschen Hauptstadt zwischen Aufbruch und Stagnation.  Elias Baumgarten


Meldungen
12/7/22

La Chaux-de-Fonds, die Heimatstadt des berühmten Architekten, hat die Villa Fallet für 1,15 Millionen Franken erworben. Seit Ende Juni können alle Interessierten das Baudenkmal besichtigen. Ulf Meyer


Meldungen
6/7/22

Manche Plätze heizen sich an heissen Sommertagen unerträglich auf. Was kann dagegen unternommen werden? In Zürich wird aktuell die künstliche Nebelwolke Alto Zürrus getestet. Ein feiner Sprühnebel soll die Umgebung abkühlen. Manuel Pestalozzi


Página 6 of 55 Páginas