Magazine

Gefunden
on 06/10/2022

Die sechste Architekturtriennale widmet sich dem Thema «Terra». Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Die vielen Projekte, die in mehreren Ausstellungen gezeigt werden, sind für die Zukunft der Architektur wegweisend. Susanna Koeberle


Gefunden
on 08/09/2022

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet neu eine Ferienwohnung in einem historischen Stationsgebäude der Albulalinie an. Architekturbegeisterte kommen beim Besuch ebenso auf ihre Kosten wie Eisenbahnliebhaber. Elias Baumgarten


Gefunden
on 16/06/2022

Die Schau «Napoli Super Modern» im Schweizerischen Architekturmuseum zeigt unbekannte Bauten der süditalienischen Metropole. Sie ist auch die Präsentation eines Modells von Stadt, von dem wir lernen können. Susanna Koeberle


Gefunden
on 26/05/2022

Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini gewinnen den Prix Meret Oppenheim. Ihr Büro Conzett Bronzini Partner arbeitet eng mit anderen Spezialisten zusammen. Im Interview sprechen die beiden Ingenieure über die vielen Facetten ihrer Disziplin. Susanna Koeberle


Gefunden
on 18/05/2022

«BIGNIK» ist ein seit 2012 jährlich wachsendes Gemeinschaftswerk der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin. Am 12. Juni 2022 ist es wieder soweit, diesmal findet die «Flutung» mit Tuchmodulen im Zentrum von St. Gallen statt.  Susanna Koeberle


Gefunden
on 12/05/2022

Letizia Battaglia hat nicht die Mafia fotografiert, sie hat gegen die Mafia fotografiert – ein entscheidender Unterschied. Im April hat ihr bewegtes Leben nach 87 Jahren ein Ende gefunden. Nadia Bendinelli


Gefunden
on 21/04/2022

Franz Füeg ist vor allem für die Piuskirche in Meggen bekannt. Doch im Werk des Architekten, Autors und Lehrers gibt es viel mehr zu entdecken. Ein Buch, das noch unter Beteiligung Füegs entstand, gibt Einblick in sein Schaffen. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 14/04/2022

In Ursula Pallas Werken verschwindet die Grenze zwischen natürlich und künstlich. Die Raumskulpturen und Videoarbeiten sind derzeit in Chur und Zürich sowie demnächst auch in Rapperswil-Jona zu sehen. Sabine von Fischer


Gefunden
on 24/03/2022

Das Erbe des Waffenproduzenten und die Stadt Zürich stehen in einem schwierigen Verhältnis zueinander. Emil Georg Bührle war nicht nur Kunstsammler, er hat auch im Antlitz Zürichs bleibende Spuren hinterlassen.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 15/03/2022

Eine Retrospektive im Muzeum Susch macht das Werk Feliza Bursztyns erstmals einem europäischen Publikum zugänglich. Ihre Arbeiten widerspiegeln ihre Aussenseiter-Position, sind aber gerade heute von grosser Aktualität. Susanna Koeberle


Gefunden
on 24/02/2022

Dan Graham gestaltete Pavillons im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur. Er dokumentierte die Instant-Architektur der Suburbs und war ein versierter Autor. Der Amerikaner hat die Kunst nachhaltig verändert. Elias Baumgarten


Gefunden
on 27/01/2022

Berlins ehemalige Senatsbaudirektorin ist überrascht, dass ihr Petra Kahlfeldt nachfolgt. Im Interview spricht sie über die Zukunft der Stadt, erinnert sich an ihre Amtszeit und erklärt, warum es ohne Druck keine Gleichstellung gibt. Elias Baumgarten


Gefunden
on 05/01/2022

Bisher arbeitete die Professorin an Villen und sprach sich für Rekonstruktionen aus. Dass gerade sie auf Regula Lüscher folgt, deutet auf eine stadtpolitische Kehrtwende hin. Die jüngsten personellen Weichenstellungen der SPD enttäuschen. Elias Baumgarten


Gefunden
on 09/12/2021

Der Plan einer dritten Metrolinie in Lausanne nimmt Gestalt an. Im Oktober wurde das Design der sieben Stationen vorgestellt. Für die Identität der neuen Linie M3 zeichnet das Westschweizer Kollektiv la-clique verantwortlich.  Susanna Koeberle


Gefunden
on 07/10/2021

In dem eleganten Neubau «Fritz» auf dem Firmengelände in Grenzach-Wyhlen wird in fliessenden Räumen ohne Hierarchien gearbeitet, die immer wieder anders bespielt werden können. Die Idee ist nicht neu, doch die Umsetzung überzeugt. Ulf Meyer


Gefunden
on 23/09/2021

Die derzeit vielleicht bekannteste Expertin im deutschen Sprachraum hat mit uns über das Schreiben, die Vorlieben des Publikums, Krisenzeiten und die emanzipatorische Funktion des (Buch)Marktes gesprochen.  Elias Baumgarten


Gefunden
on 16/09/2021

Der Verein Archijeunes lud vorige Woche zur Debatte über Baukulturvermittlung ins Zentrum Architektur Zürich ein. Unter den vorgestellten Projekten aus dem D-A-CH-Raum beeindruckte die Tiroler Kunst- und Architekturschule bilding besonders. Ulf Meyer


Gefunden
on 09/09/2021

Das «Klangkleid» auf dem Zürcher Münsterhof dient als Rahmen für die Aktionstage «FrauMünsterhof21». Der Verein Créatrices.ch möchte mit einem bunten Programm auf den Beitrag von Frauen zur Gestaltung unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Elias Baumgarten


Gefunden
on 02/09/2021

Die Sanierung des Kongresshaus-Tonhalle-Ensembles ist abgeschlossen. Die Instandsetzung der denkmalgeschützten Bausubstanz nahm vier Jahre in Anspruch. Die Arbeit hat sich gelohnt, wie sich bei einer ausgedehnten Führung zeigt. Susanna Koeberle


Gefunden
on 26/08/2021

Ab Oktober arbeitet unser Team in den Shared Offices von Headsquarter am Talacker 41 im Zürcher Kreis 1. Wir freuen uns sehr auf neue Begegnungen, neue Kontakte und ein neues Umfeld. Elias Baumgarten


Gefunden
on 15/07/2021

Daniele Muscionicos Buch «Starke Schweizer Frauen» bietet spannende Einblicke in die Geschichte. Im Raum bleibt die Frage nach dem Ursprung von Geringschätzung und sexistischen Klischees. Nadia Bendinelli


Gefunden
on 24/06/2021

Mit seinem Umbau beweist Tadao Ando, dass seine Architektur nichts von ihrer Kraft eingebüsst hat. Die minimalistische Gestaltung des Pritzker-Preisträgers glänzt im Dialog mit dem historischen Bestand. Ulf Meyer


Gefunden
on 17/06/2021

Eine Installation auf dem Zürcher Münsterhof und ein buntes Veranstaltungsprogramm sollen helfen, dies zu ändern. Noch aber fehlt dem Verein créatrices.ch Geld, das nun über ein Crowdfunding zusammenkommen soll. Elias Baumgarten


Gefunden
on 10/06/2021

Im hintersten Teil der Vallemaggia ist Anfang Mai das Centro Internazionale di Scultura eröffnet worden. Michele und Francesco Bardelli haben die Anlage gestaltet. Ulf Meyer


Gefunden
on 26/05/2021

Die 17. Architekturbiennale von Venedig konnte am 22. Mai trotz der fortdauernden Pandemie eröffnet werden. Das Motto des Kurators Hashim Sarkis «How will we live together?» erweist sich dabei als von höchster Relevanz. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie ambitioniert Sarkis’ Vorhaben ist. Die... Susanna Koeberle


Gefunden
on 20/05/2021

Nicht weniger als 600 Projekte werden in «Baumschlager Eberle Architekten 2010–2020» gezeigt. Doch das sehr schön aufgemachte Buch bietet noch weit mehr als eine Sammlung von Fotografien und Plänen. Elias Baumgarten


Gefunden
on 06/05/2021

Im März jährte sich der Tod von Zaha Hadid zum fünften Mal. Die Architekturszene nimmt davon überraschend wenig Notiz. Eine als Hommage gedachte Schau rückt die Begeisterung der Pritzkerpreisträgerin für die russische Avantgarde in den Fokus. Elias Baumgarten


Gefunden
on 15/04/2021

Die Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» im Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) weist den Weg zu einer klimagerechteren und deswegen besseren Welt. Sie schaut hin und zeigt mit 21 internationalen und 22 Schweizer Projekten, wie Architektur und Urbanismus dazu... Susanna Koeberle


Gefunden
on 08/04/2021

Die Ausstellung «Access for All. São Paulos soziale Infrastrukturen» ist zurzeit im Schweizerischen Architekturmuseum zu sehen. Sie führt vor, welch zentrale Rolle der öffentliche Raum für Städte spielen kann. Das gilt sowohl für eine Megacity wie die brasilianische Metropole als auch für eine... Susanna Koeberle


Gefunden
on 01/04/2021

In der Ausstellung «Gelebte Abstraktion» im Kunstmuseum Basel sind bis zum 20. Juni 2021 künstlerische und architektonische Arbeiten von Sophie Taeuber-Arp zu sehen, die auch als Architektin ernster genommen werden sollte. Leonie Charlotte Wagner


Gefunden
on 11/03/2021

Zeit, das Lebenswerk der Schweizer Fotografin zu feiern und Revue passieren zu lassen. Deswegen haben Peter Pfrunder und Jürg Trösch ein wunderschönes Buch über sie herausgegeben. Nadia Bendinelli


Gefunden
on 04/03/2021

Die jungen Architekturschaffenden engagieren sich politisch, unterrichten am Gymnasium und haben kürzlich ihren ersten Wettbewerb gewonnen. Im Interview sprechen sie über ihre Arbeit und Haltung. Elias Baumgarten


Gefunden
on 04/02/2021

Leise, unauffällig fast wirkt unser Bau des Jahres 2020 zwischen den anderen 50 Projekten. Der architektonische Wow-Effekt scheint – zunächst – zu fehlen. Doch wer genauer hinsieht, ist rasch überzeugt: Das... Juho Nyberg, Manuel Pestalozzi, Susanna Koeberle, Elias Baumgarten


Gefunden
on 28/01/2021

Während Herzog & de Meuron in Basel mit ihren Hochhäusern für F. Hoffmann-La Roche interessante städtebauliche und architektonische Debatten losgetreten haben, entsteht in London ein Wohnhochhaus nach ihren Plänen. Das Projekt ist nicht ohne Schwächen, doch übertrifft die anderen Neubauten... Ulf Meyer


Gefunden
on 21/01/2021

6 Jahre Arbeit, 46 bereiste Bundesstaaten und 100 000 zurückgelegte Meilen verdichten sich in «American Geography», einer Ausstellung, die im vergangenen September in den Deichtorhallen Hamburg Vernissage gefeiert hat. Matt Blacks Projekt geht auf Orte ein, an denen die Armutsquote über... Nadia Bendinelli


Gefunden
on 14/01/2021

Das S AM Basel zeigt mit «Archeology of the Future» eine Werkschau zur Arbeit von Tsuyoshi Tane. Der... Susanna Koeberle


Page 2 of 6 Pages