Rivista

Meldungen
on 05/03/24

Das Wohn- und Geschäftshaus «Lou» von Caruso St John soll eine Leerstelle an der Luzerner Tribschenstrasse füllen. Sein Gegenüber ist Carl Mossdorfs bekanntes «Nagelhaus», das 2022 vor dem Abriss bewahrt werden konnte.  Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 29/02/24

Im Alter selbstbestimmt und qualitätsvoll zu wohnen, wünschen wir uns wohl alle. Doch wie kann uns Architektur das ermöglichen? Reto Pfenninger stellt eine innovative Siedlung vor, die sein Büro op-arch in Oberrieden gebaut hat. op-arch

leggi di più

Vereinte das alte Weberhöckli traditionelles Handwerk und ländliches Wohnen, findet im neuen Atelierhaus des Büros Flühler Architektur nun ein ähnliches Raumprogramm in moderner Interpretation Platz. Wie zuvor prägt dabei regionales Holz die Erscheinung des Neubaus, der kreatives Arbeiten und... Theresa Mörtl


Gefunden
on 29/02/24

In der bayerischen Provinz entsteht ein besonderer Museumsbau. An dem umweltfreundlichen Holzhaus, das von Max Otto Zitzelsberger im Rahmen einer Forschungsarbeit entwickelt wurde, bauen Schulkinder, Studierende und Museumsgäste mit. Elias Baumgarten


Meldungen
on 28/02/24

«drawing in space» von Sauerbruch Hutton zeigt, wie die Architektur des bekannten deutschen Büros entsteht. Die Ausstellung im Berliner Museum für Architekturzeichnung ist auch eine Zeitreise in Sachen Darstellungsweise. Falk Jaeger


Meldungen
on 26/02/24

Einst wurde in dem Hochhaus im Osten Berns geforscht, später zogen Start-ups und Unternehmen der Kreativwirtschaft ein. Bis 2026 soll das Bauwerk nun zum Wohnhaus umgestaltet werden. Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 22/02/24

In Oberglatt hat Raúl Gómez Hernández ein Yoga- und Meditationszentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. Der junge Architekt erklärt, warum er bei dem Umbau auf ein Raum-im-Raum-Konzept setzte. studiogomez.

leggi di più

Gefunden
on 22/02/24

Grosses Kino im Landesmuseum: Das 100-Jahr-Jubiläum der Praesens-Film AG gibt Anlass, in die Schweizer Filmgeschichte einzutauchen. Abenteuer und Dramen spielten sich nicht nur vor der Kamera ab; was dahinten passierte, ist mindestens so interessant.  Nadia Bendinelli


Meldungen
on 21/02/24

Während in der Schweiz viele Industrieareale zu neuen Stadtquartieren umgestaltet werden, nutzt das Traditionsunternehmen Rieter seinen Stammsitz in Winterthur weiter. Am gerade fertig gebauten «Rieter Campus» werden neue Produkte entwickelt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 14/02/24

Seit den 1990er-Jahren bietet das Institut ein MAS-Programm an. Aufnehmen kann man es immer im Herbst. Ende Februar findet ein Online-Informationsanlass statt. Elias Baumgarten


Gefunden
on 01/02/24

Züst Gübeli Gambetti haben eine über 100 Jahre alte Kapelle in einen Bildungsbau verwandelt. Es ist ihnen gelungen, die architektonischen Qualitäten des Baudenkmals wieder zum Vorschein zu bringen, die bei früheren Umbauten gelitten hatten. Elias Baumgarten


Rassegne
on 01/02/24

Johannes Saurer hat mit seinem Team die Maschinenfabrik Habegger in Thun umgebaut und erweitert. Die Architekten besserten aus und reparierten, Neues ergänzten sie nur, wo es die neue Nutzung erforderlich macht. Johannes Saurer Architekt

leggi di più

Meldungen
on 01/02/24

Mit «Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot» zeigt das Vorarlberger Architektur Institut Wege zu einer umweltfreundlichen Baukultur. Die Schau ist nicht nur für Fachleute konzipiert. Alle sind eingeladen, zu lernen und über das wichtige Thema nachzudenken. Elias Baumgarten


Im Juli 2023 eröffnete das neugebaute Hotel Leo direkt neben der historischen Villa Wiesental in St.Gallen. Das schlanke Hochhaus ist Aushängeschild für das sich stetig weiterentwickelnde Quartier Bahnhof Nord und fungiert als Vermittler zwischen innerstädtischem Gewerbegebiet und der einst... Nele Rickmann


Rassegne
on 25/01/24

Das Schweizer Generalkonsulat in Stuttgart befindet sich neu im 4. und 5. Obergeschoss eines historischen Gebäudes in der Königstrasse. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan durften die Räumlichkeiten mit ihrem Team gestalten. Wie sind sie an die besondere Bauaufgabe herangegangen? Lütjens Padmanabhan Architekt*innen

leggi di più

Meldungen
on 23/01/24

In Winterthur entsteht das Innovationslabor Grüze. Der Pavillon wird aus dünnen Betonfertigteilen gebaut, die mit Carbonlitzen bewehrt sind. Die Elemente werden für die Lebensdauer des Gebäudes von Holcim verliehen, anschliessend demontiert und für einen neuen Einsatz aufgefrischt.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 16/01/24

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet neu ein Wohnstallhaus in Bergün. Die 1520 erbaute «Chesa Viglia» zeigt, wie stark die Gegend architektonisch und kulturell vom nahen Engadin geprägt wurde. Elias Baumgarten


Meldungen
on 15/01/24

Die Bernerin Monica Guggisberg und der New Yorker Philip Baldwin zählen zu den besten modernen Glaskünstlern. Aus ihren Objekten spricht ein hoher intellektueller und ästhetischer Anspruch. Ihre grosse Ausstellung im Vitromusée Romont, dem Schweizerischen Museum für Glasmalerei und Glaskunst,... Suzanne Schwarz


Rassegne
on 11/01/24

Das Architekturbüro Beda Dillier hat ein Wohn- und Geschäftshaus in Sarnen umgebaut und mit einer neuen Aufstockung versehen. Beda Dillier erklärt, wie sein Team architektonisch auf die baugeschichtlich bedeutsame Nachbarschaft reagiert hat.  Architekturbüro Beda Dillier

leggi di più

Meldungen
on 09/01/24

Der angesehene Preis geht damit an zehn Gemeinden entlang der Birs. Geehrt werden sie für ihre gemeinsamen Bemühungen, die Agglomeration lebenswert zu gestalten. Elias Baumgarten


Gefunden
on 01/01/24

Entscheiden Sie jetzt: Welches Projekt verdient den Titel «Bau des Jahres 2023»? Und welche zehn Bauten möchten Sie beim Kurzvortragsabend «Eure Besten» präsentiert bekommen? Redaktion Swiss-Architects


Die Gemeinde Quinten am Walensee hat zwei Gesichter: Im Sommer drängen sich zahllose Tourist*innen in dem pittoresken Dorf, im Winter dagegen ist es verlassen und wirkt mystisch. Gion A. Caminada hat mit Studierenden der ETH Zürich Lösungen entwickelt, die ganzjährig kulturelle Vielfalt und... Ulrike Hark


Gefunden
on 21/12/23

Das Hotel «Maistra 160» in Pontresina öffnete im November seine Türen. Der Entwurf von Gion A. Caminada inspiriert – auch zum Nachdenken über Architektur jenseits von gebauten Wänden.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 20/12/23

«Stadtwerdung im Zeitraffer» diskutiert Schlierens sprunghaftes Wachstum, Sabine von Fischer begeistert mit ihren besten Artikeln, und «Bauteile wiederverwenden» bleibt eines der besten Architekturbücher der letzten Jahre. Elias Baumgarten


Meldungen
on 20/12/23

Nach dem Krieg gab sich der Verein unschuldig, war er doch im Zuge der Gleichschaltung aufgelöst worden. Nun aber hat er seine düstere Vergangenheit aufgearbeitet. Das Ergebnis ist die sehenswerte Ausstellung «Im Gleichschritt».  Falk Jaeger


Rassegne
on 14/12/23

Züst Gübeli Gambetti haben eine ehemalige Kapelle, die später auch als Kindergarten, Wohn- und Logotherapieraum diente, in eine Musikschule umgestaltet. Roman Züst erklärt, wie das Alte das Neue bereichert. Züst Gübeli Gambetti Architektur und Städtebau

leggi di più

Meldungen
on 13/12/23

Salzburg ist ein Touristenmagnet – vor allem auch wegen seiner wunderbaren historischen Bauten. Sie für künftige Generationen als lebendiges Kulturgut zu bewahren, ist eine grosse Herausforderung. Ein Besuch lehrt, wie die Stadt sie meistert. Susanna Koeberle


Meldungen
on 11/12/23

Mit der Wankdorfcity 3 soll in Bern ein dichtes, ökologisch und architektonisch zukunftsweisendes Quartier entstehen. Nun ist das Vorprojekt abgeschlossen, und im kommenden Jahr wird die Baueingabe erfolgen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 06/12/23

Mit dem Büchlein «Die schönsten Bauten 1975–2000» lenkt der Schweizer Heimatschutz unsere Aufmerksamkeit auf eine Zeit des Wandels und der Widersprüche, die eine grosse architektonische Vielfalt hervorgebracht hat. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Meldungen
on 05/12/23

Im Schweizerischen Architekturmuseum sind aktuell Varianten unserer Realität zu sehen. In der Ausstellung «Was Wäre Wenn» geben die Kuratoren jenen Beiträgen aus Architekturwettbewerben eine Bühne, die nie realisiert wurden. Ein Blick in die Vergangenheit – kurz traurig, dann aber positiv... Katinka Corts


Meldungen
on 28/11/23

Noch vor seiner Fertigstellung wurde das Projekt von Boltshauser Architekten im Zuge der Holcim Awards mit einer Anerkennung gewürdigt. Lob fanden die Setzung, die Gestaltung, die Hybridbauweise und die Energiegewinnung. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 23/11/23

Das Kunst-am-Bau-Projekt «C.O.R.P.U.S. 1–7» von stöckerselig im Atrium der neuen Geschäftsstelle von Pro Senectute beider Basel entstand in Zusammenarbeit mit den beiden Gründern von PrintYourLight (PYL). Susanna Koeberle


Rassegne
on 23/11/23

moos. giuliani. herrmann. architekten. haben den Neubau der Feuerwehr von Küsnacht gestaltet. Roger Moos erklärt, dass der Holzbau nicht nur optimal auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte abgestimmt ist, sondern auch Alterswohnungen umfasst. moos. giuliani. herrmann. architekten.

leggi di più

Meldungen
on 22/11/23

In Erlach am Bielersee soll die Brache des einstigen Ätzwerks der Firma Gravuretec zum Wohnquartier umgestaltet werden. W2H Architekten haben gemeinsam mit dem Büro Hänggi Basler Landschaftsarchitektur den Studienauftrag gewonnen. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 16/11/23

Zurzeit läuft im Architekturzentrum Wien die Ausstellung «Hollein Calling». Im begleitenden Buch sprechen Architekt*innen über ihre Beziehung zum Werk des einzigen österreichischen Pritzker-Preisträgers. Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 16/11/23

L2A Architekten haben die Musikschule Bantiger in Bolligen entworfen. Paul Rosser erklärt die architektonischen Besonderheiten des Baus, der seine Kraft aus den Gegensätzen zwischen seinem Äusseren und den Räumen im Inneren gewinnt. L2A Architekten

leggi di più

Pagina 2 of 55 Pagine