Revista

Meldungen
on 05/12/2021

«Gemisch Gefüge 76 Ginkgos» ist ein umfassendes, gut gestaltetes und spannendes Buch, das Entstehung und Istzustand der Europaallee dokumentiert. Es zeigt, wie Text, Fotografie und fachliche Aufarbeitung aufs Schönste koexistieren können. Susanna Koeberle


Meldungen
on 03/12/2021

Die Stylistin und Kuratorin Connie Hüsser zeigt in Zusammenarbeit mit dem Designer Jörg Boner und dem bekannten Zürcher Einrichtungsgeschäft Neumarkt 17 eine kleine, aber feine Ausstellung, die sich dem Thema Kerzenständer widmet.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 01/12/2021

Vor dem Haupteingang des Tech Clusters Zug entsteht die Installation «Semiramis». Gebaut werden die Holzgefässe, aus denen sie besteht, von Robotern der ETH Zürich. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 30/11/2021

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 29/11/2021

Im zweiten Teil unserer Interview-Serie traf die japanische Architektin Ryoko Iwase auf Thomas Hildebrand. Sie tauschten sich über den Holzbau, das Handwerk, Nachhaltigkeit, Wettbewerbe und die Rolle des Architekten in der Gesellschaft aus. Ulf Meyer


Meldungen
on 22/11/2021

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen? Elias Baumgarten


Meldungen
on 17/11/2021

Wo einst Güterzüge abgefertigt wurden, wächst in Lausanne ein Museumsquartier heran. Jetzt ist der gemeinsame Bau des Designmuseums Mudac und des auf Fotografie spezialisierten Musée de l’Elysée fertig. Die Architektur stammt von Aires Mateus. Ulf Meyer


Meldungen
on 12/11/2021

Die Künstlerin Sonia Kacem ist Gewinnerin des Zurich Art Prize, der vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Group vergeben wird. Die Ausstellung «Le Superflu» steht in einem spannungsreichen Verhältnis zur Zürcher Schule der Konkreten.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 10/11/2021

Idealerweise wären Wohnanlagen in jeder Hinsicht nachhaltig – sozial, ökologisch und auch ökonomisch. Doch das gelingt selten. In Windisch zeigt die kleine Siedlung Zelgliacker seit 40 Jahren, wie es klappen könnte. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 10/11/2021

Wirtschaftlich in der Krise soll Hongkong zur Kunst- und Kulturstadt werden. Grosse Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Kunstzentrum M+ von Herzog & de Meuron. Doch die Zukunft der Stadt entscheidet sich vor allem in Peking. Ulf Meyer


Meldungen
on 09/11/2021

Zu seinem 25-Jahr-Jubiläum hat das Architekturforum Obersee eine Vision für die Ostschweizer Stadt entwickelt: den «Stadtbogen». Mit der Brücke für den Langsamverkehr wäre es möglich, Stadtzentrum und Seeufer besser zu verknüpfen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 08/11/2021

Noch betreibt die Bündner Fachhochschule Standorte überall in Chur. Mit einem grossen Neubau soll eine Zentralisierung gelingen. Der Wettbewerb um die Gestaltung ist zugunsten eines Holz-Beton-Verbundbaus entschieden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 03/11/2021

Nach dreijähriger Bauzeit ist der eher unscheinbare Solitär mit eleganten Details fertig. In den nüchternen, zuweilen fast grimmig anmutenden Räumen, die von Sichtbeton und Metall geprägt sind, arbeiten ab 2022 über 350 Menschen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 02/11/2021

Zwei Jahrzehnte gammelte das legendäre Kino Plaza vor sich hin. Zwischenzeitlich drohte ihm sogar der Abriss. Doch nun wird es saniert und umgebaut. 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 27/10/2021

Obschon die Projekte des Japaners und des Schweizers zunächst sehr unterschiedlich wirken, bestehen doch Gemeinsamkeiten. Ulf Meyer


Meldungen
on 27/10/2021

Japanische Architekt*innen sind in der Schweiz erfolgreich. Doch umgekehrt gilt das nicht. Zum Start unserer binationalen Interview-Serie blicken wir auf die Beziehungen beider Länder, beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ulf Meyer


Meldungen
on 22/10/2021

Der Neubau in Seoul von Herzog & de Meuron ist Galerie der Kunststiftung SongEun und Bürobau von ST International in einem. Die Form des Bauwerks ist eine Reaktion auf die örtliche Baugesetzgebung, sein Inneres ist komplex. Ulf Meyer


Meldungen
on 20/10/2021

Die Vienna Design Week fand zum 15. Mal statt und machte die vielen Facetten und Aufgaben von Design erfahrbar. Dazu gehört auch das Thema öffentlicher Raum – gerade in den Städten ein zentrales Problem. Susanna Koeberle


Meldungen
on 15/10/2021

Das Gebäude macht die Haltung von Yvonne Farrell und Shelley McNamara greifbar. Die Hochschule ist für die Architektinnen kein elitärer Ort, sondern ein Raum für alle. Elias Baumgarten


Meldungen
on 14/10/2021

Die neue Einheit am Forschungsbau soll Wege aufzeigen, den CO2-Fussabdruck durch sparsamen Materialeinsatz und haustechnische Neuerungen zu senken. Forschende und Industrie knüpfen grosse Hoffnungen an sie. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/10/2021

Holz erfreut sich wegen seines ökologischen Potenzials gerade eines regelrechten Hypes, doch der Baustoff eröffnet auch grosse gestalterische Möglichkeiten. Das zeigt der Prix Lignum 2021. Ulf Meyer


Meldungen
on 08/10/2021

Fröhliche Gesichter, lockere Sprüche, starke Bilder, ausgefeilte Grundrisse, gute Architektur, feine Erfrischungen, Lachen, reger Austausch – das war unser gemeinsamer Kurzvortragsabend mit dem Departement Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen der ZHAW. Elias Baumgarten


Meldungen
on 08/10/2021

Vor Gästen aus aller Welt hatten neben grossen Produktionen auch Erstlingswerke talentierter junger Filmschaffender Premiere. Viele dieser Arbeiten legen den Finger in die Wunde und zwingen zur Auseinandersetzung mit unbequemen Realitäten. Katinka Corts


Meldungen
on 04/10/2021

Mit Heiterkeit und zuweilen einem Augenzwinkern prägten Trix und Robert Haussmann das Schweizer Design. In wenigen Tagen wäre er 90 geworden, nun ist Robert gestorben und Trix bleibt allein zurück. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 03/10/2021

In St. Gallen wird Zusammenarbeit in der Architekturausbildung gross geschrieben. Voll- und Teilzeitstudierende unterschiedlicher Jahrgänge haben gemeinsam hölzerne Objekte entworfen und mithilfe von Blumer Lehmann gebaut. Andrea Wiegelmann


Meldungen
on 29/09/2021

Die guten Freunde Iwan Baan und Francis Kéré waren gemeinsam in Burkina Faso unterwegs. Das Ergebnis der Reise ist ein inspirierender Bildband zur Rolle des Sonnenlichts in der afrikanischen Architektur. Elias Baumgarten


Meldungen
on 23/09/2021

Am 6. Oktober 2021 werden die beliebtesten Projekte unserer Leserwahl zum Bau des Jahres 2020 von den verantwortlichen Architekt*innen präsentiert. Gemeinsam mit dem Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW laden wir Sie dazu herzlich nach Winterthur ein! Elias Baumgarten


Meldungen
on 23/09/2021

Die Hausregisseurin Wu Tsang und das Kollektiv Moved by the Motion eröffnen die Theatersaison am Zürcher Schauspielhaus mit einer radikalen und bildstarken Interpretation des Orpheus-Mythos. Susanna Koeberle


Meldungen
on 23/09/2021

An der fünfzehnten Edition der Design Miami/Basel gibt es Bekanntes, Nachhaltiges und ein kleines Raumwunder zu erleben.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 17/09/2021

Der politische Künstler und Architekt darf sich als zwölfter Preisträger unter berühmte Kollegen einreihen. Mit der Ehrung wird das beharrliche Engagement des Amerikaners gewürdigt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 13/09/2021

Hinreissend und schonungslos ist der Blick vom neuen Aussichtsturm auf dem Hasenberg am Mutschellenpass. Entworfen haben den eleganten Bau Tanja Stücheli und Joel Minder. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 10/09/2021

Die Büros ipas architectes und Relief architecture du paysage haben einen Studienauftrag der Halter AG gewonnen. Ihr Projekt soll die Uferzone am Bielersee aufwerten. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 09/09/2021

Er brillierte als Architekturkritiker und vielleicht mehr noch als mutiger Redaktor. Mit seinem feinen Gespür für den Diskurs war Hans van Dijk vielen ein grosses Vorbild. Er war ein Wegbereiter für den Erfolg der niederländischen Architektur. Bart Lootsma


Meldungen
on 08/09/2021

Jörg Schlaich war weltoffen, leise und bescheiden, dabei aber auch selbstbewusst. Die Allüren vieler Stars, die die Architekturszene weltweit bespielen, waren ihm fremd. Am 4. September ist der herausragende deutsche Ingenieur gestorben. Falk Jaeger


Meldungen
on 06/09/2021

Die Künstlerin Sandra Knecht hat im Hofgut Mapprach, einem Gut aus dem 17. Jahrhundert, eine temporäre architektonische Struktur installiert. Sie versteht ihre Arbeit «Babel» als soziale Skulptur, die zwischen Natur und Kultur vermittelt. Susanna Koeberle


Meldungen
on 30/08/2021

«Kein Museum» ist ein Projektraum, der unterschiedlichen Experimenten eine Plattform bietet. Bis 5. September 2021 ist dort die Ausstellung «Wohnlabor – kollektives Wohnen und seine architektonischen Voraussetzungen» zu sehen. Susanna Koeberle


Página 7 of 47 Páginas