Rivista

Meldungen
on 02/03/22

Dem neuen Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel wird, werden die Baupläne nicht angepasst, eine Arbeit des weltberühmten Designers Verner Panton zum Opfer fallen. Eine Petition für den Erhalt wurde gestartet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 02/03/22

Die ETH-Professorin Momoyo Kaijima und Yoshiharu Tsukamoto von Atelier Bow-Wow werden für ihre Arbeit in Forschung, Theorie und Praxis ausgezeichnet. International bekannt wurden sie mit ihrem Buch «Made in Tokyo». Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 02/03/22

Entworfen haben den bemerkenswerten Bau inmitten der Hügellandschaft der Westschweiz Kuník de Morsier Architects. Für sie zeigt die Anlage die Zukunft des Arbeitens. Ulf Meyer


Meldungen
on 28/02/22

Die Fachhochschule Nordwestschweiz und das Schweizerische Architekturmuseum holen den weltgrössten Zementproduzenten Holcim und Betonkritiker*innen an einen Tisch. Ulf Meyer


Gefunden
on 24/02/22

Dan Graham gestaltete Pavillons im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur. Er dokumentierte die Instant-Architektur der Suburbs und war ein versierter Autor. Der Amerikaner hat die Kunst nachhaltig verändert. Elias Baumgarten


Rassegne
on 24/02/22

Das Team von Oxid hat in Bellinzona drei Mehrfamilienhäuser gestaltet. Wie Yves Schihin erklärt, zeichnen sich die Bauten durch ihre ausgeklügelte Laubengangerschliessung aus. Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten)

leggi di più

Meldungen
on 23/02/22

Am 7. Februar 2022 informierte der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG über unterschiedliche Szenarien. Feststeht, dass der Pfauen instand gesetzt werden muss. Das Vorhaben sorgt für Kontroversen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 23/02/22

Die neue Villa des Schweizer Botschafters in Mexiko ist fertig. Gestaltet haben den strengen Betonbau die Westschweizer Architekten von Fruehauf, Henry & Viladoms. Ulf Meyer


Meldungen
on 22/02/22

Die Galerie Peter Kilchmann zeigt in der Ausstellung «Personal Shopper» neuere Arbeiten von Tobias Kaspar. Dazu gehört eine räumliche Installation, die subtil Gewissheiten hinterfragt.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 21/02/22

Die Kunsthalle Zürich zeigt die erste grosse Einzelausstellung von Igshaan Adams in Kontinentaleuropa. Die Schau «Kicking Dust» funktioniert wie eine Landschaft, die Besucher*innen in reelle und imaginäre Räume mitnimmt. Susanna Koeberle


Rassegne
on 17/02/22

Bertram Ernst berichtet, wie das Team von Ernst Niklaus Fausch Partner die Schulanlage Weissenstein in Würenlingen erweitert hat. Geschickt haben die Architekten die Gestaltung der Bestandsbauten von Hans Oeschger aufgegriffen. Ernst Niklaus Fausch Partner

leggi di più

Meldungen
on 17/02/22

Statt Bauten zeigen die Mitarbeitenden von Stücheli Architekten zum Bürojubiläum lieber persönliche Gegenstände – eine erfrischende Idee. Die Objekte erzählen bewegende Geschichten.  Elias Baumgarten


Meldungen
on 16/02/22

Der Japaner hat das neue Learning Center der Universität St. Gallen entworfen. Klassische Hörsäle weichen in dem eleganten Neubau offenen Galerien. Ulf Meyer


Gefunden
on 15/02/22

Zwischen 1951 und 1952 tauchte der berühmte Schweizer Fotograf tief in die japanische Kultur und das Leben der Menschen ein. Bis zum 26. Februar 2022 sind einige seiner Fotografien aus jener Zeit in der Bildhalle Zürich zu sehen. Nadia Bendinelli


Rassegne
on 10/02/22

Matthias Gerber erklärt, wie das Büro Coon Architektur einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut hat. Zwischen Bestand und neu Hinzugefügtem sind überraschende Räume entstanden. Coon Architektur

leggi di più

Gefunden
on 10/02/22

1972 veröffentlichte der Club of Rome die Studie «Die Grenzen des Wachstums». Sie hat einen Bewusstseinswandel in Gang gebracht und den Diskurs beeinflusst, doch eine drastische Veränderung unseres Lebensstils blieb bisher aus. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 09/02/22

Auf dem Gelände der Chemiefabrik bei Uetikon soll eine Schulanlage entstehen. Am Projektwettbewerb nahmen 31 Teams teil. Gewonnen hat ein Entwurf, der vorsieht, den Bestand mit Holzbauten zu ergänzen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 09/02/22

Unser Bild der Kulthäuser Papua-Neuguineas ist unscharf, wenig nur ist über sie bekannt. Doch Michael Hirschbichler hat sie erforscht. Sich Zeit für die Lektüre seiner Dissertation zu nehmen, lohnt sich sehr.  Elias Baumgarten


Meldungen
on 08/02/22

Seit 2017 wird geplant, nun beginnt der Bau des neuen Bahnhofensembles, entworfen vom Büro Burkard Meyer. Ein weiteres Hochhaus soll frühestens ab 2026 entstehen. Manuel Pestalozzi


Paid content | Produkte Fokus
on 07/02/22

Bei der Sanierung des Gebäudes von Sopra Steria wurden Produkte von Ecophon eingesetzt. Michael Gesk, Gebietsverkaufsleiter im Raum Hamburg, und Rainer Machner, Experte... Saint-Gobain Ecophon


Meldungen
on 07/02/22

Der Winterthurer Architekt hat unsere Wahrnehmung der Schweizer Landschaft massgeblich mitgeprägt. Hans-Peter Bärtschi hinterlässt Industrielehrpfade, Ausstellungen und eine umfangreiche Fotosammlung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 03/02/22

Mit dem Umbau eines alten Flarzhauses im Zürcher Oberland bringt die junge Architektin aus Kirgistan ihre Haltung zum Ausdruck: Geheizt wird nur mit der Sonne und einem Ofen, für Behaglichkeit sorgen Naturbaustoffe wie Holz und Lehm. Juho Nyberg, Manuel Pestalozzi, Susanna Koeberle, Elias Baumgarten


Rassegne
on 03/02/22

Thomas Hildebrand erklärt, wie er und sein Team in einen denkmalgeschützten Bau in Zürich atmosphärisch reiche Räume zur Behandlung von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen eingebaut haben. Hildebrand

leggi di più

Gefunden
on 03/02/22

Die Ausstellungsreihe «Stitches» ist das Ergebnis einer Recherche von Collectif Détente zum Thema Textilien. Der zweite Teil mit dem Titel «Home as Composition» wird in der Krone Couronne gezeigt. Die Schau legt den Fokus auf unser Zuhause als Ort, der soziale und kulturelle Gegebenheiten... Susanna Koeberle


Meldungen
on 01/02/22

Es fühlt sich an, als müssten wir uns gerade von einer ganzen Generation heroischer Schweizer Architekten verabschieden: Nach Luigi Snozzi, Aurelio Galfetti und Robert Haussmann ist Silvia Gmür gestorben.  Andreas Ruby


Paid content | Themenspecials
on 31/01/22

Die Museumsstrahler von ERCO erobern jetzt in Form der Scheinwerfer-Familie Beamer auch den Aussenraum. Als die ersten ihrer Art mit Darklight-Linsen ausgestattet, bieten sie grosse Varianz mit digitalen Steuerungsarten, wechselbaren Lens Units und vielen Montageoptionen. ERCO


Rassegne
on 27/01/22

Das Team des Büros Atelier M Architekten hat einen Pavillon in der Zürcher Siedlung Letten zum Kindergarten umgebaut. Hanspeter Böhlen und Daniel Minder berichten, wie in kürzester Zeit atmosphärisch reiche Räume entstanden sind. Atelier M

leggi di più

Gefunden
on 27/01/22

Berlins ehemalige Senatsbaudirektorin ist überrascht, dass ihr Petra Kahlfeldt nachfolgt. Im Interview spricht sie über die Zukunft der Stadt, erinnert sich an ihre Amtszeit und erklärt, warum es ohne Druck keine Gleichstellung gibt. Elias Baumgarten


Meldungen
on 27/01/22

Was ist eigentlich Lean Construction? Unser Redaktor Manuel Pestalozzi hat es an einem Kurs der Firma TFB in Wildegg gelernt. Er hat erfahren, dass es wirtschaftlich gesehen auch zu viel Qualität geben kann. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 26/01/22

Bethan Huws hat für die siebte Edition von «Kunst in der Krypta» die Neon-Installation «War, Societies and Neon» im Zürcher Grossmünster realisiert. Die Skulpturen sind eine Aufforderung, den mittelalterlichen Bau mit neuen Augen zu sehen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 25/01/22

Die Ausstellung «DesignGalerie@Museum» im Gewerbemuseum Winterthur bietet die Gelegenheit, die Arbeit von vier Schweizer Designplattformen kennenzulernen. Die Präsentation von zeitgenössischer Gestaltung soll auch dem Austausch dienen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 24/01/22

Das Kunstmuseum Bern zeigt in der Ausstellung «Meret Oppenheim. Mon exposition» 200 Schlüsselwerke der Künstlerin, die Einblick geben in das vielschichtige Schaffen dieser aussergewöhnlichen Frau.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 20/01/22

Ricardo Bofill tat, was er für richtig hielt, die Dos and Don’ts seiner Kritiker kümmerten ihn wenig. Seine Anlagen polarisieren, doch letztlich sind sie vielen modernistischen Wohnkomplexen überlegen. Andreas Ruby


Gefunden
on 20/01/22

In Paris wurde die Schweizer Fotografin berühmt. Ende Dezember 2021 ist Sabine Weiss mit 97 Jahren gestorben. Nadia Bendinelli


Rassegne
on 20/01/22

Büro B Architekten haben in Ittigen einen unkonventionellen, räumlich reichen 4-fach-Kindergarten gestaltet. Dan Hiltbrunner erklärt die architektonischen Überlegungen seines Teams. Büro B Architekten

leggi di più

Meldungen
on 19/01/22

Auch wenn seine Art zuweilen als anstrengend und unbequem galt, war der Österreicher als Architekt, Lehrer, Autor, Kurator und Aktivist hoch geschätzt. Seine Haltung – etwa zum Erhalt von Bestandsbauten – ist bis heute aktuell.  Ulf Meyer, Manuel Pestalozzi


Pagina 17 of 145 Pagine