Rivista
Eine spätsommerliche Reise in Finnlands Hauptstadt bot Gelegenheit zu einer architektonischen Rundschau. Zu den vielen Klassikern haben sich Neubauten gesellt, die bereits kurz nach Eröffnung große Kraft entfalten und identitätsstiftend wirken.
Der Wohnungsmarkt in der amerikanischen Metropole ist umkämpft und stark reguliert. Viele Menschen können sich keine eigene Wohnung leisten. Vermietungsplattformen sind deswegen auf der Suche nach Gesetzeslücken.
FinnlandHelsinkiArchitecture in Helsinki
Eine spätsommerliche Reise in Finnlands Hauptstadt bot Gelegenheit zu einer architektonischen Rundschau. Zu den vielen Klassikern haben sich Neubauten gesellt, die bereits kurz nach Eröffnung grosse Kraft entfalten und identitätsstiftend wirken.
UgandaDiébédo Francis KéréGemeinschaftszentrum
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen.
UgandaFrancis KeréGemeinschaftszentrum
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen.
Auf dem SBB-Areal Kirschloh entsteht ein neues Quartier mit Wohn- und Geschäftshäusern. Ein Team um Atelier Abraha Achermann Architekten und EDER Landschaftsarchitekten hat den Wettbewerb zur Gestaltung der Anlage gewonnen.
AFZOArchitekturpreisBaudenkmälerBaukulturArchitekturforum Zürcher Oberland
Seit 2001 verleiht das Architekturforum Zürcher Oberland alle drei Jahre seinen Baupreis. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch das prächtig umgebaute Landenberghaus in Greifensee.
Zaha HadidGalerie-GmurzynskaSuprematismus
Zaha Hadid hatte eine besondere Beziehung zur Galerie Gmurzynska. Fünf Jahre nach ihrem Tod zeigt diese nun eine Hommage an die Ausnahmearchitektin.
Der Architekt aus dem Thurgau wurde einstimmig zum Nachfolger von Stefan Cadosch gewählt. Er übernimmt das Amt in schwierigen, aber auch spannenden Zeiten.
VerdichtungStadt ZürichWohnungsbau
Um künftig mehr erschwingliche Wohnungen auf dem Zürcher Stadtgebiet anbieten zu können, soll die Bau- und Zonenordnung teilrevidiert werden. Ein Entwurf liegt bis 25. Mai 2021 öffentlich auf.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase nimmt das Zentrum Architektur Zürich (ZAZ) diesen Sommer seinen regulären Betrieb auf. Der Antrag des Stadtrats für den Betriebsbeitrag wurde vom Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit angenommen.
WasserverbrauchEnergieverbrauchArmaturen
Forscher*innen der Hochschule Luzern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben gezeigt, wie sich durch das Design von Armaturen Energie sparen lässt.
LondonHigh LineCamden-Highline
Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen.
ETH und Universität Zürich wachsen immerzu. Während die Pläne für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum umstritten sind, läuft es andernorts besser.
LondonHigh LineCamden-Highline
Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen.
ETH und Universität Zürich wachsen immerzu. Während die Pläne für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum umstritten sind, läuft es andernorts besser.
LondonHigh LineCamden-Highline
Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen.
Campus IrchelVerdichtungZürich
ETH und Universität Zürich wachsen immerzu. Während die Pläne für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum umstritten sind, läuft es andernorts besser.
RaumplanungDübendorfSwiss-Innovation-Park-Dübendorf
Eine neue Runde in der Entwicklung des Flughafenareals Dübendorf wird eingeläutet – durch gleich zwei Initiativen.
LandschaftsarchitekturLos AngelesFrank o. Gehry
Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Master Plans soll der Sache neuen Schwung verleihen.
LandschaftsarchitekturLos AngelesFrank o. Gehry
Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Masterplans soll der Sache neuen Schwung verleihen.
LandschaftsarchitekturLos Angelesfrank gehry
Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Masterplans soll der Sache neuen Schwung verleihen.
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
Grenfell-TowerBrandschutzGrossbritannien
Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen.
MuseumGuggenheim HelsinkiSolomon R. Guggenheim Foundation
Vor rund zehn Jahren wurde die Idee entwickelt, in Helsinki ein Guggenheim Museum zu bauen. Nach zahlreichen Wendungen und Irrwegen wurde das Projekt im Dezember 2016 vom Stadtrat abgelehnt und daraufhin begraben. Doch wie kam es dazu? Forscher haben die Geschichte des Scheiterns unter die...
MuseumGuggenheim HelsinkiSolomon R. Guggenheim Foundation
Vor rund zehn Jahren wurde die Idee entwickelt, in Helsinki ein Guggenheim Museum zu bauen. Nach zahlreichen Wendungen und Irrwegen wurde das Projekt im Dezember 2016 vom Stadtrat abgelehnt und daraufhin begraben. Doch wie kam es dazu? Forscher haben die Geschichte des Scheiterns unter die...
ETH ZürichCampus-HönggerbergÖkologie
Mit der Zustimmung des Gemeinderats zu den Sonderbauvorschriften ist eine weitere Hürde für die Erweiterung des Campus Hönggerberg der ETH Zürich überwunden.
MuseumGuggenheimHelsinkiInvestition
Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, größeren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt.
In sehr kurzer Zeit hat die Covid-19-Pandemie viele Lebensbereiche stark verändert. Auch der öffentliche Raum ist davon betroffen – und könnte es für lange Zeit bleiben.
AusstellungHolzbauBaumuster-Centrale
Holzbaukunst als Ausdruck unterschiedlicher Kulturen zeigt derzeit die Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich. Die Schau läuft bis zum 11. September 2020.
MuseumGuggenheimHelsinkiInvestition
Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, grösseren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt.
MuseumGuggenheimHelsinkiInvestition
Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, größeren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt.
Bau des JahresUmbauMuseenKultur
Chasper Schmidlin und Lukas Voellmy haben mit dem
Urban LandscapeZHAWöffentlicher RaumStadtraum
Das Institut Urban Landscape der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) lädt zu einer grossen Tagung ein. Sie findet am 4. und 5. Juni 2020 statt. Behandelt werden gestaltete und angeeignete öffentliche Räume in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung.
Die juristische Aufarbeitung des verheerenden Hochhausbrandes im Londoner «Grenfell Tower» ist in vollem Gange. Auf allen Ebenen tauchen unbequeme Wahrheiten auf.