Rivista

Gefunden
on 01/02/23

Nadja und Lukas Frei haben einen Publikumsmagneten geschaffen: Ihr Aussichtsturm im Hardwald bei Zürich entzückt Laien und beeindruckt Fachleute. Gebaut wurde er mit unbehandeltem Holz aus der Umgebung des Bauplatzes. Redaktion Swiss-Architects


Meldungen
on 01/02/23

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen vielerorts Wohntürme gen Himmel. Doch dann gerieten sie in Verruf. Nun haben sie erneut Konjunktur. Wie können solche Bauten also nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage widmeten sich Forschende der Hochschule Luzern. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 01/02/23

An der ETH Zürich steht die Neubesetzung der Professur für Architektur und Kunst an. Am 16. Januar präsentierten sich die acht noch im Rennen verbliebenen Kandidat*innen auf dem Hönggerberg. Evelyn Steiner


Meldungen
on 01/02/23

Das Seeufer in Wollishofen wirkt wegen der mit Graffiti beschmierten Industrieanlagen im herausgeputzt Zürich fremd. Doch das Gelände ist ein Filetstück. Nun möchte die Stadt dort statt Wohnhäusern einen Park bauen – zum Ärger der Eigentümerin. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 31/01/23

Maya Scheibler und Sylvain Villard werden ab dem nächsten Herbstsemester als Co-Professorin beziehungsweise Co-Professor im Bereich Analyse am Institut Architektur der FHNW tätig sein.  Manuel Pestalozzi


Rassegne
on 26/01/23

Im Glarnerland haben Burkard Meyer Architekten das Sportzentrum Kerenzerberg erweitert. Oliver Dufner erklärt, wie die Neubauten die zweitgrösste Anlage für Breiten- und Profisport der Schweiz fit für die Zukunft machen. Burkard Meyer Architekten

leggi di più

Paid content | Themenspecials
on 19/01/23

Werden Elektrofahrzeuge unser Verkehrsverhalten verändern oder sogar neuen Mobilitätskonzepten zum Durchbruch verhelfen? Ein Realitätscheck. Redaktion Swiss-Architects


Meldungen
on 19/01/23

William Siew Wai Lim war nicht nur Architekt und Stadtplaner, sondern auch Netzwerker, Denkmalpfleger und Autor. Seine kritische Haltung zur urbanen Entwicklung in Asien wird in Zukunft fehlen. Eduard Kögel


Rassegne
on 19/01/23

Lukas Lenherr hat eine alte Scheune in Männedorf zu einem Wohnhaus umgebaut. Er erklärt, wie sechs Holzrahmen die Innenräume prägen und inwiefern sie eine Fortführung traditioneller Konstruktionsweisen darstellen. Lukas Lenherr

leggi di più

Meldungen
on 19/01/23

Ihre aufwendige Fassade aus weissem Beton verleiht der Zürcher Swiss Life Arena von Caruso St John eine gewisse Festlichkeit. Doch im Inneren wurde wenig Augenmerk auf die Gestaltung gelegt. Falk Jaeger


Meldungen
on 18/01/23

Wird der Hotelpalast über dem Urnersee bald aus seinem Dornröschenschlaf geweckt? Der Kanton Uri, die Gemeinde Seelisberg und die Halter AG sind sich über die Revitalisierung der prunkvollen Anlage grundlegend einig.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 18/01/23

Der Schweizer Heimatschutz vergibt seinen prestigeträchtigen Wakkerpreis in diesem Jahr an eine kleine Toggenburger Kommune. Und dies zu Recht, denn Lichtensteig macht Lust auf Stadtentwicklung. Tina Mott


Bauen mit Holz liegt im Trend – auch bei Schulbauten. Dafür ist nicht bloss die gute CO2-Bilanz des Materials verantwortlich. Wie zwei Beispiele zeigen, bietet es den Architekturschaffenden einen grossen gestalterischen Spielraum.  Daniela Meyer


Meldungen
on 12/01/23

Eine Ausstellung im Museum of Art, Architecture and Technology in Lissabon sowie eine Publikation bei Lars Müller Publishers geben Einblick in das transdisziplinäre Werk des Künstlers und Architekten Didier Fiúza Faustino. Susanna Koeberle


Meldungen
on 22/12/22

Die chinesische Architektin Xu Tiantian erhält den Swiss Architectural Award. Mit der Auszeichnung werden ihre partizipativen Projekte im ländlichen Raum der chinesischen Provinz Zhejiang gewürdigt. Eduard Kögel


Meldungen
on 21/12/22

In Österreich hat das Büro LAAC einen Supermarkt mit einem Wohnbau kombiniert. Das Projekt zeigt, dass die Transformation einer wenig zeitgemässen Typologie architektonisches Potenzial bergen kann. Ulf Meyer


Meldungen
on 14/12/22

Unterschiedliche Führungsauffassungen seien der Grund für den Rücktritt des Architekten, teilt der Verein mit. Einstweilen übernehmen die Vizepräsidenten Alain Oulevey und Urs Rieder gemeinsam das Amt. Elias Baumgarten


Produktrezension
on 08/12/22

An der Messe Orgatec zeigten Hersteller, wie Bürosituationen akustisch abgeschirmt werden können – zum Beispiel mit Absorbern im Eierkarton-Design, fahrbaren Pods oder eleganten High-Back-Sofas.  Martina Metzner


Gefunden
on 01/12/22

Eine kritische Auseinandersetzung mit Architektur ist heute nötiger denn je, doch die Architekturkritik kriselt. Ein neues Buch, herausgegeben von Wilfried Wang, könnte wieder Schwung in die Disziplin bringen. Elias Baumgarten


Produktrezension
on 01/12/22

An der Messe wurden zahlreiche neue Tische präsentiert. Manche von ihnen eignen sich besonders für das konzentrierte Arbeiten, andere fördern die Kommunikation im Büro. Martina Metzner


Meldungen
on 29/11/22

Das Bauen spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel, doch die Politik nimmt sich des Themas bisher zu wenig an und eine gesamtgesellschaftliche Debatte ist noch nicht im Gange. Das möchten die Aktivist*innen des Vereins ändern. Elias Baumgarten


Meldungen
on 29/11/22

Das Buch «Architektur als Werkstatt» gibt Einblick in den Unterricht an der ArchitekturWerkstatt St.Gallen. In wenigen Jahren hat sich die Schule zu einer festen Grösse in der Schweizer Bildungslandschaft entwickelt. Elias Baumgarten


Produktrezension
on 27/11/22

An der Messe Orgatec präsentierten die Firmen Caimi, Blå und Gumpo neue Sitzmöbel, auf denen man besser arbeiten, aber auch zur Ruhe kommen soll. Martina Metzner


Aufgrund einer neuen Gewässerschutzverordnung müssen in der Schweiz zahlreiche Abwasserreinigungsanlagen erweitert werden. Welche Rolle dabei den Architekturschaffenden zukommen könnte, zeigt ein Beispiel aus Altenrhein. Daniela Meyer


Meldungen
on 22/11/22

Am 21. November endete in Zürich das Dialogverfahren «Forum Papierwerd». Die Debatte um die Zukunft des Globusprovisoriums ist konstruktiver geworden. Der Bestandsbau könnte zur Basis für die Neugestaltung der Anlage werden. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Meldungen
on 18/11/22

Herianto Sulindro aka Kho Lin Hek kam nach Europa, um Städtebau zu lernen. Er diplomierte an der TU Berlin und arbeitete lange Jahre im Zürcher Hochbaudepartement. Nun öffnete seine Tochter Linda Lochmann für uns ihr Privatarchiv. Eduard Kögel


Meldungen
on 18/11/22

Das Zentrum der Gemeinde soll zu einer modernen, barrierefreien Verkehrsdrehscheibe für alle werden. Geplant sind auch bezahlbare Wohnungen, attraktive Grünräume und ein eleganter Bahnhof in Holzbauweise. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten


Rassegne
on 17/11/22

Castor Huser Architekten haben das historische Vogtshaus zur Arche in Villmergen umgebaut. Wie Vorhandenes und neu Hinzugefügtes dabei zu einer stimmigen Einheit wurden, erklärt Mario Huser. Castor Huser Architekten

leggi di più

Meldungen
on 16/11/22

Der Tsunami und die Reaktorkatastrophe von Fukushima erschütterten Japan tief. Für die Architektur des Landes, dem auch die Überalterung seiner Bevölkerung zu schaffen macht, markiert das Jahr 2011 eine Zäsur. Wie reagieren junge Gestalter auf die Krise? Ulf Meyer


Meldungen
on 16/11/22

Bauten im Stil des Brutalismus polarisieren. Kilian Kirchgessner hat den Hörer*innen des Deutschlandfunks die brutalistische Architektur Tschechiens nähergebracht, die einst als «kommunistisch» abgelehnt wurde, nun aber auch Wertschätzung erfährt. Katinka Corts


Rassegne
on 10/11/22

Eglin Partner Architekten haben die historische Schulanlage Zentral in Volketswil saniert und erweitert. Martin Eglin berichtet, wie die Qualitäten der vorhandenen Bausubstanz dabei herausgearbeitet und gestärkt wurden. Eglin Partner Architekten

leggi di più

Gefunden
on 10/11/22

Am 30. Oktober ging die 14. europäische Kunstbiennale Manifesta in Pristina zu Ende. Der Besuch der für die 100-tägige Veranstaltung aktivierten 25 Bauten und Örtlichkeiten öffnete die Augen für die multiplen Geschichten der Stadt. Susanna Koeberle


Rassegne
on 03/11/22

Nadja und Lukas Frei haben im Hardwald, einem Naherholungsgebiet in der Zürcher Agglomeration, einen skulpturalen Aussichtsturm gebaut. Die jungen Architekten erklären, wie sie dabei mit Holz aus dem Waldstück gearbeitet haben. Luna Productions

leggi di più

Gefunden
on 03/11/22

An der Architekturtriennale von Lissabon werden in den Ausstellungen «Visionaries» und «Multiplicity» Projekte präsentiert, welche die Architektur von einer ungewohnten Warte aus denken. Sie zeigen Lösungen für Probleme auf, die uns heute umtreiben. Susanna Koeberle


Meldungen
on 02/11/22

Während sich ihre Kollegen von postmodernen Formkapriolen verführen liessen, entwickelte Gisela Schmidt-Krayer aus lokalen Bautraditionen richtungsweisende Projekte. Doch beachtet wurde die deutsche Architektin bisher kaum. Eduard Kögel


Produktrezension
on 31/10/22

Gemeinsam haben die Firmen Pilkington und Flachglas Wernberg, die Forschungsplattform FAT LAB und das Architekturbüro schneider+schumacher bedruckte Glaselemente vorgestellt, die Sonnen- und Sichtschutz bieten. Martina Metzner


Pagina 5 of 54 Pagine