Magazine

Gefunden
on 23/04/2020

Die «Saffa 1958» ist besonders auch für ihre Architektur in Erinnerung geblieben. Ein kleines, doch herausragendes Bauwerk an der Schau zur «Frauenarbeit» in der Schweiz war der Pavillon von Berta Rahm. Beinahe völlig in Vergessenheit geraten, ist er wieder aufgetaucht – und soll achtlos... Elias Baumgarten


Gefunden
on 09/04/2020

Der teilweise Shutdown ist eine Herausforderung. Sich in diesem Ausnahmezustand zurechtzufinden, fällt schwer: Arbeit und Kindererziehung müssen gleichzeitig geschehen, derweil Sorgen um die Gesundheit von Freunden und Angehörigen, aber auch um die wirtschaftliche Zukunft belasten. Wir möchten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 02/04/2020

Sie interessieren sich für Architektur, Kunst und Produktdesign? Dann hat Ihnen die Alpenregion zwischen Inn- und Etschtal viel zu bieten. Mit dem schönen Buch «Design from the Alps 1920–2020. Tirol Südtirol Trentino» können Sie auf Entdeckungsreise gehen. Elias Baumgarten


Gefunden
on 25/03/2020

Schweizer Kunst- und Kulturschaffende bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Wegen der nötigen Massnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus verlieren sie Aufträge. Der Bundesrat hat ein grosses Massnahmenpaket beschlossen, um die Schweizer Wirtschaft gesamthaft zu stützen.... Elias Baumgarten


Gefunden
on 12/03/2020

Eine Schau an der ETH Hönggerberg führt die Geschichte und heutige Entwicklung der Retail Architektur vor. Dabei zeigt sich, wie stark Shop-Architektur unsere Städte... Susanna Koeberle


Gefunden
on 05/03/2020

Christ & Gantenbein haben den Wettbewerb um die Gestaltung eines Wohn- und Geschäftshauses an der Willy-Brandt-Straße in Hamburg gewonnen. Den Ausschlag gab die kraftvolle, doch nicht über Gebühr... Elias Baumgarten


Gefunden
on 27/02/2020

«Upcycling» ist ein Plädoyer für die Wieder- und Weiterverwendung von Materialien und Bauelementen. Das lesenswerte Buch macht deutlich: Was neuerdings als innovativ angepriesen wird, hat eine lange Tradition, die es zu pflegen gilt. Der Baubestand ist eine wertvolle Quelle von Ressourcen und... Elias Baumgarten


Gefunden
on 20/02/2020

1933–2014: Ein Leben, ein Ausschnitt der Weltgeschichte oder einfach: René Burri, Zeuge und Erzähler, Fotograf, Mensch. Ihm widmet das Musée de l’Elysée in Lausanne bis zum 3. Mai 2020 die grosse Schau... Nadia Bendinelli


Gefunden
on 13/02/2020

Auch an der dritten Ausgabe der «Nomad St. Moritz» gab es Neuentdeckungen und spannende Begegnungen zu machen. Das exklusive Format für Collectible Design hat im Engadin Fuss gefasst. Susanna Koeberle


Gefunden
on 06/02/2020

Chasper Schmidlin und Lukas Voellmy haben mit dem Juho Nyberg, Manuel Pestalozzi, Susanna Koeberle, Elias Baumgarten


Gefunden
on 30/01/2020

Das Kollektiv TEN hat die aktuelle Auflage des «Foundation Award» gewonnen. Das interdisziplinäre Team konnte sich gegen ein starkes... Elias Baumgarten


Gefunden
on 16/01/2020

Damit Texte klar und verständlich sind, müssen sie gut formuliert sein – darüber sind wir uns wohl alle einig. Doch welch wichtige Rolle die Typografie dabei spielt, ist weit weniger bekannt. Leider wird die typografische Gestaltung sogar mitunter leichthin als «Geschmackssache» und... Nadia Bendinelli, Elias Baumgarten


Gefunden
on 19/12/2019

Die Graphische Sammlung der ETH Zürich initiiert immer wieder Ausstellungsprojekte an der Schnittstelle zu Disziplinen, in denen an der Hochschule geforscht wird. «Gravitatorische Behauptungen» ist das Resultat der... Susanna Koeberle


Gefunden
on 12/12/2019

«Liberale Antworten auf urbane Fragen» verspricht ein «Denk- und Arbeitsbuch», das vier Mitglieder der Stadtzürcher FDP herausgegeben haben. Darin findet man einen mitunter anregenden Mix von Positionen zur Entwicklung Zürichs. Doch ein Gegenentwurf gelingt nicht. Auch bleibt nebulös, wie eine... Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 02/12/2019

Auf Einladung des Bundes Schweizer Architekten (BSA) und der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB) diskutierten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 21/11/2019

Eine Ausstellung von Design+Design würdigt die Arbeit von Trix und Robert Haussmann. Gezeigt werden Möbelstücke und Innenräume des bekannten Schweizer Gestalterpaars. Anlässlich der Eröffnung erschien auch die Publikation «Trix und Robert Haussmann». Susanna Koeberle


Gefunden
on 14/11/2019

Christoph Luchsinger ist am 6. November 2019 gestorben. Besonders gross sind Trauer und Bestürzung ob des Todes des Luzerners in Wien. Denn er unterrichtete zehn Jahre an der TU und prägte die Entwicklung der Stadt entscheidend mit. Elias Baumgarten


Gefunden
on 07/11/2019

Letzten Freitag fand in Langenthal die Verleihung des «Design Preis Schweiz» statt. Der Event wurde zum 15. Mal ausgetragen, aber erstmals unter der Ägide der neuen Trägerschaft. Unter den dreizehn Siegern, die in zwölf Kategorien ausgezeichnet wurden, befand sich auch ein Architekturprojekt. Susanna Koeberle


Gefunden
on 24/10/2019

Heute sind Bernhard und Stefan Marte in Österreich wie im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und erfolgreich. Längst ist aus dem beengten Büro der Anfangstage in Weiler die repräsentative Alte Dogana...


Gefunden
on 17/10/2019

Zum 19. Mal finden die Architekturtage Alsace – Baden-Würtemberg – Basel statt. Bis Ende Oktober können Interessierte in sage und schreibe 29 Städten entlang des Rheins Architektur sehen und erleben. Wir waren in Strassburg an einem Vortrag von Susanna Koeberle


Gefunden
on 08/10/2019

Jährlich veranstalten der Callwey-Verlag und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) den Wettbewerb «Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser». Die 50 besten Zusendungen werden im gleichnamigen Buch präsentiert.... Elias Baumgarten


Gefunden
on 03/10/2019

Auf kleinstem Raum hat der japanische Architekt Keisuke Maeda in Tokio ein Gasthaus entworfen. Das sechsstöckige Gebäude füllt eine schmale Parzelle und verfügt über elf Zimmer. Kürzlich wurde es fertiggestellt.... Elias Baumgarten


Gefunden
on 26/09/2019

Mit «bauhaus imaginista» präsentiert das Zentrum Paul Klee in Bern bis zum 12. Januar 2020 eine umfangreiche Ausstellung, die sich der Rezeption der avantgardistischen Gestaltungsschule widmet. Dabei erzählt sie die Geschichte der... Cyrill Schmidiger


Gefunden
on 19/09/2019

Umtriebige Referent*innen, die in spannenden Vorträgen offene und bisweilen kritische Worte fanden – so lässt sich der Kurzvortragsabend der Zürcher Sektion des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) zusammenfassen, der vorigen Donnerstag in der Limmatstadt stattfand. Elias Baumgarten


Gefunden
on 12/09/2019

Die Architekten Roger Boltshauser, Mike Guyer und Peter Märkli sprachen mit Jürg Zumtobel, dem Entwickler Markus Mettler und Lichtplaner... Elias Baumgarten


Gefunden
on 29/08/2019

Die Casa Baldi in Rom von Paolo Portoghesi und Vittorio Gigliotti wurde zwischen 1959 und 1961 realisiert. Sie gilt als frühes Beispiel einer postmodernen Architektur. Paolo Portoghesi hat die kleine Villa nun zu einem «Creative Centre» des Feinsteinzeug-Herstellers Casalgrande Padana... Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 22/08/2019

Drei Säle voller Entdeckungen und Einblicke: Das bietet die permanente Schau «Einfach Zürich», die seit Februar 2019 im Landesmuseum Zürich zu sehen ist. Susanna Koeberle


Gefunden
on 11/07/2019

Der Einsatz von Robotern am Bau ist keine ganz neue Idee mehr. Seit mehr als einer Dekade wird inzwischen intensiv dazu geforscht. Doch bis zur Marktreife haben es bisher nur wenige Verfahren beziehungsweise Produkte geschafft. Eines davon ist Elias Baumgarten


Gefunden
on 13/06/2019

Während der Art Basel wurden die Schweizer Kunstpreise verliehen. Unter den Preisträger*innen befindet sich das Zürcher Büro EMI Architekten. In den Bereichen Architektur und Kritik/Edition/Ausstellung gab es dabei eine wichtige Neuerung: Ein für die Kunstpreise entwickeltes Projekt konnte... Susanna Koeberle


Gefunden
on 30/05/2019

Auf dem besetzten Zürcher Koch-Areal sollen bis 2024 350 preisgünstige Wohnungen sowie Gewerbeflächen und ein Quartierpark entstehen. Für jedes der vier Baufelder wurde ein Wettbewerb ausgelobt. Seit Mitte Mai stehen die Sieger fest.  Elias Baumgarten


Gefunden
on 23/05/2019

Wie sollen die Architekturschulen von morgen aussehen? Wie müssen Räume beschaffen sein, damit sie stimulieren, inspirieren und die Kreativität beflügeln? Darüber wurde am vergangenen Freitag, dem 17. Mai 2019, an den Lucerne Talks diskutiert. Wir haben das Symposium am Institut für... Elias Baumgarten


Gefunden
on 16/05/2019

Nach einer Gesamtinstandsetzung unter der Führung von Arthur Rüegg und Silvio Schmed wurde der Pavillon Le Corbusier am vergangenen Samstag wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neu wird er vom Museum für Gestaltung betrieben.  Susanna Koeberle


Gefunden
on 09/05/2019

«Die Bauindustrie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen überhaupt», weiss Matthias Standfest. Doch das werde sich ändern, ist er sicher. Ein grosser Umbruch stehe bevor. In Zürich hat er 2017 die Firma Archilyse gegründet. Ihre Software soll «Architekturqualität» mess- und... Elias Baumgarten


Gefunden
on 02/05/2019

Die Japan Swiss Architectural Association (JSAA) lenkt das Interesse der japanischen Architekturszene auf die Schweiz. Am 19. April 2019 diskutierten Thomas Hildebrand und Yuichi Kodai miteinander. Ulf Meyer


Gefunden
on 25/04/2019

Wie treu sind sich Architekt*innen eigentlich selbst? Inwieweit handeln sie gemäss ihren Überzeugungen? Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom Wiener Büro querkraft behaupten von sich, Rückgrat zu besitzen und sich nicht verbiegen zu lassen. Das kann nun überprüft werden: Franziska Leeb... Elias Baumgarten


Gefunden
on 18/04/2019

2015, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise, wurde die Plattform «Architecture for Refugees» lanciert. Inzwischen denken die Initiatoren grösser und engagieren sich unter dem griffigen wie einprägsamen Motto «Architecture is a Human Right» für einen grundsätzlichen Wandel des... Elias Baumgarten


Page 5 of 9 Pages