Revista
Gefunden
on 29/09/2022
Non tutto ciò che è Barocco luccica! Si potrebbe riassumere così l’epoca protagonista della mostra realizzata al Museo nazionale. Ma c’è di più: oltre a farsi un’idea del contesto storico, in bilico tra sfarzo e miseria, si possono osservare alcune opere quasi mai esposte in Svizzera e una... Nadia Bendinelli
Meldungen
on 27/09/2022
Der Launch des «DiaStar»-Jubiläumsmodells von Rado fand im neuen Trakt des Zürcher Landesmuseums statt. Die von markanten Geometrien geprägte Architektur von Christ & Gantenbein schien wie prädestiniert für dieses Event. Susanna Koeberle
Meldungen
on 26/09/2022
Eine Schau in einem temporär genutzten Raum präsentiert handwerklich gefertigte Objekte von lokalen und ausländischen Gestalter*innen. «Raw Senses» soll eine Plattform für Arbeiten an der Schnittstelle von Handwerk, Design und Kunst sein. Susanna Koeberle
Meldungen
on 23/09/2022
Mit dem Architekturpreis werden qualitätsvolle Bauten im Alpenraum ins Rampenlicht gerückt. Zur neuesten Ausgabe wurden 240 Projekte eingereicht. Elf zeichnete die Jury aus, der erste Preis ging an das Schulhaus Feld in Azmoos. Manuel Pestalozzi
Comentários
on 22/09/2022
Schröer Sell Architekten haben die Basler Universitäts- und Kantonsbibliothek umgebaut. Gerrit Sell erklärt, wie aus dem historischen Gebäudekomplex ein «Lernlaboratorium» wurde. Schröer Sell Architekten
Produktrezension
on 22/09/2022
Die schwedische Firma Lintex stellt beschreibbare und magnethaftende Boards her. Ihr neuestes Produkt «Unit» ist dank Rollen beweglich und kann als Akustikelement, Trennwand oder klassisch als Schreibtafel eingesetzt werden. Martina Metzner
Gefunden
on 21/09/2022
Die Vienna Design Week findet zum 16. Mal statt. Das Festival trägt in diesem Jahr nicht nur zur Neuentdeckung des vermeintlich bekannten Bezirks Mariahilf bei. Es zeigt auf lustvolle Weise, wie Design unsere Lebenswelt verändern kann. Susanna Koeberle
Meldungen
on 21/09/2022
Das vai leistet wertvolle Arbeit für die Pflege der Vorarlberger Baukultur und sorgt dafür, dass die Menschen in Österreichs westlichstem Bundesland mehr von Architektur verstehen. Auch international hat die Institution eine starke Stimme. Manuel Pestalozzi, Elias Baumgarten
Meldungen
on 20/09/2022
Auf dem Gelände unweit des Badener Bahnhofs soll bald gewohnt, gearbeitet und eingekauft werden. Doch auch der Brauereibetrieb wird fortgesetzt, und den Sommer können die künftigen Bewohner*innen im Biergarten geniessen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 19/09/2022
1981 wurde das Buzludzha-Denkmal eingeweiht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien begann das Bauwerk des Architekten Georgi Stoilow zu verfallen. Nun soll die Ruine gerettet werden – mit Unterstützung aus der Schweiz. Manuel Pestalozzi
Praxis
on 19/09/2022
An der Universität Bayreuth fand kürzlich eine Tagung zum Bauen mit Strohballen statt – wichtige Anschubhilfe für das Konstruieren mit dem Naturbaustoff. In Deutschland soll ab 2024 eine DIN-Normierung den Einsatz des Materials regeln. Leonhard Fromm
Meldungen
on 15/09/2022
Das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW und wir laden Sie ein: Die verantwortlichen Architekt*innen zeigen am 13. Oktober um 18 Uhr in Winterthur die beliebtesten Projekte der Leserwahl zum «Bau des Jahres 2021». Elias Baumgarten
Gutes Bauen Ostschweiz
on 15/09/2022
Volker Marterer und die Genossenschaft Alterswohnungen Linth haben dem mittelalterlichen Gebäudekomplex «Beuge» in Näfels zu neuem Glanz verholfen. Die Sanierung zeigt, dass altersgerechtes Wohnen in einem Baudenkmal möglich ist. Und sie erfüllt einen ganzen Ort mit Stolz. Elias Baumgarten
Gefunden
on 15/09/2022
Zürich Nord ist eine Stadt des 20. Jahrhunderts. Sie hat eigentlich alles, doch keine klaren Konturen. Sie ist schwer fassbar und stets unfertig. Das neue Buch «Zürich Nord. Vom Dorf zur Global City» erzählt ihre Geschichte. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 13/09/2022
Als globales Netzwerk, zu dem auch ein Studio in Basel gehört, arbeiten playze architects an sehr unterschiedlichen Bauprojekten; viele davon sind bemerkenswerte Umnutzungen. Sein 15-jähriges Bestehen feiert das Team mit einer Ausstellung. Ulf Meyer
Meldungen
on 12/09/2022
Die Kantonsschule im historischen Kloster Wettingen wird nach den Plänen von Waeber/Dickenmann/Partner erweitert. Die Bauarbeiten haben begonnen. Mit dem Neubau wird Platz geschaffen und der Kreuzgang wieder allseitig gefasst. Ulf Meyer
Meldungen
on 09/09/2022
Der Österreicher Herbert Eichholzer war ein begabter, weit gereister Architekt. Für seine Überzeugungen war er bereit, sein Leben zu riskieren. Nachdem er in der Wehrmacht politisierte, wurde er ermordet. Daran erinnert eine Schau in Eisenerz. Manuel Pestalozzi
Comentários
on 08/09/2022
Für seine Aufstockung einer Lagerhalle auf dem Sulzer-Areal in Winterthur wird dem baubüro in situ international grosse Anerkennung und Wertschätzung zuteil. Pascal Hentschel spricht über das Gestalten mit gebrauchten Bauteilen. baubüro in situ
Gefunden
on 08/09/2022
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet neu eine Ferienwohnung in einem historischen Stationsgebäude der Albulalinie an. Architekturbegeisterte kommen beim Besuch ebenso auf ihre Kosten wie Eisenbahnliebhaber. Elias Baumgarten
Produktrezension
on 08/09/2022
Die Firmen Naturefloor und Bisotherm stellen Schüttungen aus Holzspänen beziehungsweise aus mineralischem Silikatgestein her – eine umweltfreundlichere Alternative zu Standardprodukten. Martina Metzner
Meldungen
on 07/09/2022
Im Atelier des Bildhauers ist noch bis Anfang Oktober die Ausstellung «abstrakt gedacht» zu sehen. Die Arbeiten von fünf Künstlerinnen treten mit den Plastiken des Zürchers in einen Dialog. Susanna Koeberle
Meldungen
on 06/09/2022
Die ersten Zurich Design Weeks steht unter dem Motto «Uncover». Die Veranstalter*innen des dreiwöchigen Festivals legen den Fokus auf Vernetzung und Entdeckung. Susanna Koeberle
Meldungen
on 06/09/2022
Mit «Memory of a Telluric Movement» widmet das Zürcher Museum Haus Konstruktiv dem mexikanischen Künstler Jose Dávila eine umfassende Einzelausstellung. Susanna Koeberle
Gutes Bauen Ostschweiz
on 01/09/2022
Im Bergell entsteht derzeit ein riesiges Bauwerk, das zukünftig nicht nur die Menschen und ihre Häuser schützen soll, sondern auch die einmalige Kulturlandschaft. Daniela Meyer
Gefunden
on 01/09/2022
Mit dem Format «Gutes Bauen Ostschweiz» leistet das Architektur Forum Ostschweiz einen Beitrag zu einer lebhaften Debatte um Baukultur. Getragen wird es vom BSA, dem BSLA, dem fsai, dem SIA, STV, dem SWB sowie den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Architektur Forum Ostschweiz
Comentários
on 01/09/2022
Es war eine sehr persönliche Aufgabe: Roger Moos hat für seine Mutter und seine Schwester sein Elternhaus umgebaut. Wie wurde das in den 1970er-Jahren errichtete Einfamilienhaus zum Zuhause für zwei Generationen? moos. giuliani. herrmann. architekten.
Meldungen
on 31/08/2022
Nach gut zwei Jahrzehnten ist das «Joggeli» sanierungsbedürftig. Die Eigentümer und Herzog & de Meuron haben darum das Projekt «Stadion+» entwickelt. Geht es nach ihnen, soll das Geld von den Basler Halbkantonen kommen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 31/08/2022
Der Schweizer Heimatschutz würdigt mit seiner Auszeichnung in diesem Jahr die Verdienste der Organisation um die Pflege der Tessiner Kastanienhaine. Sie zählen zum Kulturerbe des Südkantons. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 30/08/2022
Die Fondation Sotto Voce kooperiert künftig mit Baukultur Schweiz. Die unterschiedlichen Ansätze und Stärken der Stiftungen sollen sich dabei ergänzen. Manuel Pestalozzi
Praxis
on 28/08/2022
Markus Landgraf ist Vorstand der Stuttgarter Ed. Züblin AG. Das vor allem in Deutschland und den Beneluxstaaten tätige Bauunternehmen hat zuletzt im Hoch- und Ingenieurbau über vier Milliarden Euro umgesetzt. Wo sieht der 52-Jährige die Firma in Sachen Nachhaltigkeit? Leonhard Fromm
Meldungen
on 25/08/2022
Wie man einen Nutzbau zu neuem Leben erwecken kann, zeigt das Beispiel der Reithalle St. Moritz. Um sie weiter als Kulturraum betrieben zu können, soll sie saniert werden. Am Wochenende findet dort das erste St. Moritz Art Film Festival statt. Susanna Koeberle
Comentários
on 25/08/2022
Georg und Lorenz Bachmann haben in Winterthur einen Musikpavillon errichtet. Zu dem räumlich reichen Bauwerk hat sie die Architektur Kazuo Shinoharas inspiriert. Die Fassade entwickelten sie mit Solanellas Van Noten Meister Architekten. Lorenz Bachmann stellt sich unseren Fragen. Georg und Lorenz Bachmann
Produktrezension
on 25/08/2022
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik an pilzbasierten Materialien, die sich als umweltfreundliche Schallabsorber eignen. Martina Metzner
Gefunden
on 24/08/2022
Er war bescheiden, warmherzig und dazu ein Vordenker des nachhaltigen Bauens voll Enthusiasmus und Überzeugungskraft. Edward Schwarz hat für die Schweizer wie die internationale Architektur Grosses geleistet. Andreas Ruby
Meldungen
on 24/08/2022
Mit der zweiten Biennale Bregaglia soll die Verbindung zwischen den Dörfern im Bergell in den Fokus gerückt werden. Kunst zu zeigen, hat in dem Tal eine lange Tradition. Die diesjährige Ausstellung wird durch Bigna Guyer und Anna Vetsch kuratiert. Susanna Koeberle
Paid content | Themenspecials
on 24/08/2022
Das Zürcher Architekturbüro atelier ww rät seinen Auftraggebern, Ladeplätze für Elektroautos als Teil einer nachhaltigen Architektur zu bauen. Und doch sieht Geschäftsleitungsmitglied Tobias Auch die Technologie kritisch. Sie besitze zwar grosses Potenzial, sagt er, doch sei noch nicht die... Elias Baumgarten