Magazine

Advertising | Themenspecials
on 5/11/23

Lärm- und Abgasreduktion sind die Vorteile der E-Mobilität. Doch erst in Kombination mit weiteren stadtplanerischen Massnahmen kann sie die Lebensqualität in den Städten verbessern.  Redaktion Swiss-Architects


Meldungen
on 5/10/23

Christ & Gantenbein haben mit einem Team aus Ingenieuren und Landschaftsarchitekten die Aarebrücke in Aarau erneuert. Trotz eines Wermutstropfens überzeugt das Betonbauwerk, in das hohe Erwartungen gesetzt wurden. Ulf Meyer


Gefunden
on 5/4/23

Der Schweizer Künstler Ugo Rondinone inszeniert im Musée d’art et d’histoire in Genf einen Dialog zwischen über 500 Stücken aus der Sammlung des enzyklopädischen Museums und eigenen Arbeiten.  Susanna Koeberle


Reviews
on 5/4/23

Oliver Christen Architekten haben in Giswil ein elegantes Wohnhaus aus regionalem Holz realisiert. Das steile Hanggrundstück, die besondere Geologie des Baugrunds und das heterogene Umfeld stellten dabei besondere Herausforderungen dar. Oliver Christen Architekten

read more

Meldungen
on 5/2/23

In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege. Elias Baumgarten


Reviews
on 4/27/23

Das Büro ARS hat ein temporäres Restaurant gestaltet, das künftig während der Sommermonate am Rhein aufgebaut ist. Marco Husmann und Andreas Schneider berichten, wie sie die ästhetische Buvette aus gebrauchten Bauteilen zusammengesetzt haben. ARS Architektur

read more

Oberhalb von Mels entstanden auf dem Areal der ehemaligen Textilfabrik Stoffel 250 Wohnungen und ein naturnaher Park, der mit überraschenden Elementen aufwartet. Verdichtung und Erholung gehen dabei Hand in Hand. Ulrike Hark


Meldungen
on 4/25/23

E2A / Piet Eckert und Wim Eckert Architekten haben den Wettbewerb um die Gestaltung des grossen Bildungsbaus in Stein gewonnen. Ihr Entwurf sieht sechs Gebäudeteile vor, die über eine zentrale Halle miteinander verbunden sind. Ulf Meyer


Gefunden
on 4/20/23

Philippe Koch, Stefan Kurath und Simon Mühlebach haben den Alltag in vier Schweizer Stadträumen beobachtet und analysiert. So konnten sie zeigen, wie öffentlicher Raum durch Wechselwirkungen zwischen Gestaltung und Aneignung entsteht. Elias Baumgarten


Gefunden
on 4/20/23

Für manche mag er das «hässlichste Haus der Schweiz» sein, doch der Wohnturm von Esther und Rudolf Guyer am Zürcher Triemliplatz wird von den Bewohnenden geschätzt. Warum, davon erzählt ein Buch zweier Bewohnerinnen. Elias Baumgarten


Advertising | Themenspecials
on 4/20/23

Die Politik erwägt, Mehrfamilienhauseigentümer beim Aufbau der Ladeinfrastruktur in die Pflicht zu nehmen. Etliche Kantone und Gemeinden fördern bereits freiwillige Initiativen. Michael Baumann


Meldungen
on 4/18/23

Vor fast einer Dekade gewannen pool Architekten den Wettbewerb für den neuen Campus Biel der Berner Fachhochschule. Doch Kostenüberschreitungen und Einsprachen verzögerten die Umsetzung über Jahre. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 4/18/23

Die Kirche Wipkingen ist als Sakralbau überflüssig geworden und wird der benachbarten Schule Waidhalde zugeschlagen. Den Wettbewerb zur Umgestaltung haben die Büros Vécsey Schmidt Architekt*innen und Anderegg Partner gewonnen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 4/11/23

Aus der Zellulosefabrik auf dem Attisholz-Areal soll ein Quartier zum Wohnen und Arbeiten werden. Das Büro Burckhardt Architektur baut mit der Kocherei eines der prägendsten Bauwerke der Anlage zu einem Wohn- und Geschäftshaus um. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 4/11/23

Beginnend in den 1960er-Jahren entstanden in Graz und Umgebung avantgardistische Bauten. Heute droht vielen der Abriss, andere sind bereits zerstört. Doch nun sensibilisiert eine Schau im Haus der Architektur für das baukulturelle Erbe. Ulf Meyer


Meldungen
on 4/4/23

Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt Industriefotografie aus der Bundesrepublik und der DDR. Eine grossartige Idee, denn die einst zu Werbezwecken erstellten Aufnahmen erlauben tiefe Einblicke in Ideale und Menschenbild beider Staaten. Nadia Bendinelli


Mitten in St.Gallen steht seit Sommer 2022 ein siebenstöckiges Holzhaus. Es ersetzt nicht nur einen geschichtsträchtigen Bau, sondern zeigt – weit weg von Chalet-Romantik –, wie ein zeitgemässes Bürogebäude aussehen kann. Stefanie Haunschild


Meldungen
on 3/29/23

Eine Ausstellung des Instituts gta der ETH Zürich widmet sich dem Museum als Austragungsort und Objekt kritischer Debatten. «Unschöne Museen» zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dem Museum nicht einfach ist, und macht zugleich deutlich, wie wichtig heute eine Relektüre und Revision dieser... Susanna Koeberle


Meldungen
on 3/29/23

Tilla Theus erhält den Bündner Kulturpreis. Sie gehört nicht nur zu den besten Architekturschaffenden, sondern auch zu den einflussreichsten Vordenker*innen der Schweiz. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 3/29/23

Ende vorigen Jahres wurde das Siegerprojekt des Wettbewerbs zum Bau eines neuen Luzerner Theaters vorgestellt. Seither schlagen die Wellen hoch. Die Stadt geht nun in die Offensive und treibt die Überarbeitung des Entwurfs voran.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 3/23/23

Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt sind überzeugte Generalisten. Sie fordern für sich als Architekten eine Führungsrolle im Bauprozess ein und sind gerne bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ein Porträt. Elias Baumgarten


Reviews
on 3/23/23

In Teufen haben BDE Architekten zwei Wohnhäuser realisiert. Philipp Brunnschweiler und Jusuf Supuk berichten, wie sie sich beim Entwerfen von der reichen Appenzeller Baukultur inspirieren liessen. BDE Architekten

read more

Meldungen
on 3/21/23

2024 wird eine ganze Region den Titel «Kulturhauptstadt Europas» tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut in Österreich. Elisabeth Schweeger hat mit uns über das grosse Kultur-Programm gesprochen, mit dem das gefeiert wird.  Ulf Meyer


Reviews
on 3/16/23

Das Team von HILDEBRAND Studios hat ein Hotel am Ufer des Blausees im Berner Oberland um drei Waldhäuser ergänzt. Die kleinen Bauten würden eine Brücke schlagen zwischen japanischer und Schweizer Kultur, sagt Stefan Amann. HILDEBRAND

read more

Meldungen
on 3/15/23

Die Architekturschaffenden Johanna Meyer-Grohbrügge und Sam Chermayeff haben eine Baugruppe initiiert und an der Berliner Kurfürstenstrasse ein unkonventionelles Wohnhaus für Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen errichtet. Falk Jaeger


Reviews
on 3/9/23

Allemann Bauer Eigenmann Architekten haben das Schulzentrum Oberhofen um ein Primarschulhaus mit Kindergarten erweitert. Patric Allemann erklärt die architektonischen Finessen des Holzbaus. Allemann Bauer Eigenmann Architekten

read more

Gefunden
on 3/8/23

Nadja und Lukas Frei haben mit ihrem Aussichtsturm im Hardwald bei Zürich unsere Leserwahl zum «Bau des Jahres» gewonnen. Wer sind die beiden, wie denken und arbeiten sie? Elias Baumgarten


Meldungen
on 3/8/23

Der Pritzker-Preis geht in diesem Jahr an Sir David Chipperfield. Akribie, Sachkenntnis und Demut zeichnen den Briten aus. Er ist der Gegenentwurf zum Stararchitekten. Falk Jaeger


Meldungen
on 3/2/23

In der Ausstellung «Verdichtung oder Verdrängung? Wenn Neubauten ersetzen» zeigt das ZAZ die sozialen Auswirkungen der Verdichtung durch Ersatzneubauten. Studierende der ETH Zürich analysierten Fallbeispiele aus der Limmatstadt und dem Ausland und beleuchteten die... Leonie Charlotte Wagner


Gefunden
on 3/2/23

Das Geschäftshaus der Firma Truffer hat bei der Wahl zum «Bau des Jahres» den zweiten Platz erreicht. Die Bauherrinnen Pia und Artemis Truffer erzählen, was die Leute an dem Bau fasziniert, und geben einen Einblick in die Zusammenarbeit mit Kengo Kuma & Associates. Daniela Meyer


Reviews
on 3/2/23

Spillmann Echsle haben den neuen Hauptsitz von On Running in einem bestehenden Hochhaus eingerichtet. Annette Spillmann und Harald Echsle erklären die architektonisch reiche Innenwelt, die sie mit dem Kreativteam von On und dem Büro Specific Generic gestaltet haben. spillmann echsle

read more

Meldungen
on 3/1/23

Kanton und Stadt Zürich haben ihre Pläne für das Kasernenareal präsentiert. Spillmann Echsle Architekten werden die Militärkaserne zu einem Bildungszentrum umbauen, an einem Konzept für die Zeughäuser wird noch getüftelt. Ulf Meyer


Meldungen
on 2/27/23

Was können Architekturschaffende unternehmen, wenn Normen zum Hemmschuh werden? Und taugt eine Idee aus Deutschland zum Vorbild für die Schweiz? Darüber wurde im Forum Architektur Winterthur diskutiert. Elias Baumgarten


Gefunden
on 2/23/23

Bei unserer Leserwahl zum «Bau des Jahres» schafften es Filippo Berardi und Lucia Miglio mit ihrem Erstlingswerk auf den dritten Platz. Ein Einblick in den Werdegang und die Arbeitsweise des Duos. Daniela Meyer


Reviews
on 2/23/23

Stefanie Girsberger erklärt, wie sie gemeinsam mit Lorenz Bachmann ein Arbeiterhaus der einstigen Ziegelei Muri umgebaut und erweitert hat. Girsberger und Bachmann

read more

In den meisten Weilern der Schweiz darf nicht mehr neu gebaut werden. Zwei Beispiele aus dem Thurgau zeigen, wie es trotzdem geht, ohne dass Kulturland und Ortsbild zerstört werden.  Ulrike Hark


Page 6 of 83 Pages