Magazine

Meldungen
on 3/14/22

Manuel Herz äusserte sich Anfang März zum russischen Angriff auf den Fernsehturm bei Kiew, der im Zuge des Ukraine-Krieges stattfand. Auf dem Gelände befindet sich auch die Babyn-Yar-Synagoge, die Herz entworfen hat. Sie ist Teil der geplanten Gedenkstätten, die an das Massaker im Jahr 1941... Susanna Koeberle


Reviews
on 3/3/22

Dario Wohler Architekten haben auf dem Areal des im Aufbau befindlichen Innovationsparks Zürich in Dübendorf das ehemalige Feuerwehrgebäude des Militärflugplatzes umgebaut. Dario Wohler Architekten

read more

Meldungen
on 3/3/22

Das MAK in Wien zeigt mit «Fortschritt durch Schönheit» eine umfassende Retrospektive zum Gesamtwerk von Josef Hoffmann (1870–1956). Ursprünglich zum 150. Geburtstag des Architekten, Designers, Lehrers und Ausstellungsmachers geplant, wurde die Ausstellung aufgrund der Pandemie um ein Jahr... Susanna Koeberle


Meldungen
on 3/2/22

Dem neuen Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel wird, werden die Baupläne nicht angepasst, eine Arbeit des weltberühmten Designers Verner Panton zum Opfer fallen. Eine Petition für den Erhalt wurde gestartet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 3/2/22

Die ETH-Professorin Momoyo Kaijima und Yoshiharu Tsukamoto von Atelier Bow-Wow werden für ihre Arbeit in Forschung, Theorie und Praxis ausgezeichnet. International bekannt wurden sie mit ihrem Buch «Made in Tokyo». Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 2/24/22

Dan Graham gestaltete Pavillons im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur. Er dokumentierte die Instant-Architektur der Suburbs und war ein versierter Autor. Der Amerikaner hat die Kunst nachhaltig verändert. Elias Baumgarten


Meldungen
on 2/23/22

Am 7. Februar 2022 informierte der Verwaltungsrat der Schauspielhaus Zürich AG über unterschiedliche Szenarien. Feststeht, dass der Pfauen instand gesetzt werden muss. Das Vorhaben sorgt für Kontroversen. Susanna Koeberle


Reviews
on 2/10/22

Matthias Gerber erklärt, wie das Büro Coon Architektur einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut hat. Zwischen Bestand und neu Hinzugefügtem sind überraschende Räume entstanden. Coon Architektur

read more

Meldungen
on 2/9/22

Auf dem Gelände der Chemiefabrik bei Uetikon soll eine Schulanlage entstehen. Am Projektwettbewerb nahmen 31 Teams teil. Gewonnen hat ein Entwurf, der vorsieht, den Bestand mit Holzbauten zu ergänzen. Manuel Pestalozzi


Advertising | Produkte Fokus
on 2/7/22

Bei der Sanierung des Gebäudes von Sopra Steria wurden Produkte von Ecophon eingesetzt. Michael Gesk, Gebietsverkaufsleiter im Raum Hamburg, und Rainer Machner, Experte... Saint-Gobain Ecophon


Meldungen
on 2/3/22

Mit dem Umbau eines alten Flarzhauses im Zürcher Oberland bringt die junge Architektin aus Kirgistan ihre Haltung zum Ausdruck: Geheizt wird nur mit der Sonne und einem Ofen, für Behaglichkeit sorgen Naturbaustoffe wie Holz und Lehm. Juho Nyberg, Manuel Pestalozzi, Susanna Koeberle, Elias Baumgarten


Reviews
on 2/3/22

Thomas Hildebrand erklärt, wie er und sein Team in einen denkmalgeschützten Bau in Zürich atmosphärisch reiche Räume zur Behandlung von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen eingebaut haben. Hildebrand

read more

Gefunden
on 1/27/22

Berlins ehemalige Senatsbaudirektorin ist überrascht, dass ihr Petra Kahlfeldt nachfolgt. Im Interview spricht sie über die Zukunft der Stadt, erinnert sich an ihre Amtszeit und erklärt, warum es ohne Druck keine Gleichstellung gibt. Elias Baumgarten


Meldungen
on 1/26/22

Bethan Huws hat für die siebte Edition von «Kunst in der Krypta» die Neon-Installation «War, Societies and Neon» im Zürcher Grossmünster realisiert. Die Skulpturen sind eine Aufforderung, den mittelalterlichen Bau mit neuen Augen zu sehen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/25/22

Die Ausstellung «DesignGalerie@Museum» im Gewerbemuseum Winterthur bietet die Gelegenheit, die Arbeit von vier Schweizer Designplattformen kennenzulernen. Die Präsentation von zeitgenössischer Gestaltung soll auch dem Austausch dienen. Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/10/22

Ab den 1950er-Jahren entstand in Gockhausen bei Zürich eine Künstlerkolonie, die auch Architekturschaffende anlockte. Bis heute wird die Anlage gepflegt. Ein Besuch lohnt sich. Manuel Pestalozzi


Gefunden
on 1/5/22

Bisher arbeitete die Professorin an Villen und sprach sich für Rekonstruktionen aus. Dass gerade sie auf Regula Lüscher folgt, deutet auf eine stadtpolitische Kehrtwende hin. Die jüngsten personellen Weichenstellungen der SPD enttäuschen. Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/22/21

Ausserdem vermittelt der Verein Archijeunes baukulturelles Grundwissen, und Lukas Hartmann erzählt in einem verstörend-grossartigen Roman von Louis Soutter, Le Corbusiers Cousin.  Elias Baumgarten


Reviews
on 12/16/21

Andreas Hinder berichtet, wie er und sein Team in Winterthur in einem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Hinder Kalberer Architekten

read more

Gefunden
on 12/9/21

Der Plan einer dritten Metrolinie in Lausanne nimmt Gestalt an. Im Oktober wurde das Design der sieben Stationen vorgestellt. Für die Identität der neuen Linie M3 zeichnet das Westschweizer Kollektiv la-clique verantwortlich.  Susanna Koeberle


Produktrezension
on 12/9/21

Die deutsche Firma Treude & Metz vermischt Federn aus ihrer Bettwarenproduktion mit Kalk und Lehm zu einem Putz. Dieser dämmt gut, ist leicht, allergikerfreundlich und kommt ohne Chemikalien aus. Martina Metzner


Meldungen
on 12/8/21

Die temporäre ortsspezifische Intervention des Designkollektivs Norm in der Baustellenpassage vor dem neuen Kaiserhaus in Bern schafft ein begehbares räumliches und optisches Erlebnis. Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/3/21

Die Stylistin und Kuratorin Connie Hüsser zeigt in Zusammenarbeit mit dem Designer Jörg Boner und dem bekannten Zürcher Einrichtungsgeschäft Neumarkt 17 eine kleine, aber feine Ausstellung, die sich dem Thema Kerzenständer widmet.  Susanna Koeberle


Meldungen
on 12/1/21

Vor dem Haupteingang des Tech Clusters Zug entsteht die Installation «Semiramis». Gebaut werden die Holzgefässe, aus denen sie besteht, von Robotern der ETH Zürich. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
on 12/1/21

Mit weniger Klinkeranteil im Zement, alternativen Bindemitteln und CO2-Speicherung versuchen die Firmen Holcim, Sika und neustark, Beton und Zement zu dekarbonisieren. Martina Metzner


Meldungen
on 11/30/21

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11/29/21

Im zweiten Teil unserer Interview-Serie traf die japanische Architektin Ryoko Iwase auf Thomas Hildebrand. Sie tauschten sich über den Holzbau, das Handwerk, Nachhaltigkeit, Wettbewerbe und die Rolle des Architekten in der Gesellschaft aus. Ulf Meyer


Meldungen
on 11/22/21

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen? Elias Baumgarten


Meldungen
on 11/16/21

Der Schweizer Künstler Thomas Hirschhorn präsentiert im MAXXI in Rom «The Purple Line», eine Installation mit 121 Arbeiten aus der Serie «Pixel-Collage». Für die Schau arbeitet er mit architektonischen Elementen.  Susanna Koeberle


Produktrezension
on 11/11/21

Das finnische Unternehmen Woodio stellt Sanitärprodukte wie Waschbecken aus einem Verbundwerkstoff her, der zu 80 Prozent aus Holzspänen besteht. Martina Metzner


Meldungen
on 11/10/21

Wirtschaftlich in der Krise soll Hongkong zur Kunst- und Kulturstadt werden. Grosse Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Kunstzentrum M+ von Herzog & de Meuron. Doch die Zukunft der Stadt entscheidet sich vor allem in Peking. Ulf Meyer


Meldungen
on 11/9/21

Zu seinem 25-Jahr-Jubiläum hat das Architekturforum Obersee eine Vision für die Ostschweizer Stadt entwickelt: den «Stadtbogen». Mit der Brücke für den Langsamverkehr wäre es möglich, Stadtzentrum und Seeufer besser zu verknüpfen. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
on 11/4/21

Fien Muller und Hannes Van Severen haben mit «Match» eine Kollektion für den dänischen Küchenhersteller Reform kreiert. Die Firma stellt alternative Fronten, Leisten und Griffe für Ikea-Küchenmodule her.  Martina Metzner


Reviews
on 10/28/21

Brandenberger Kloter und André Campos haben den Schulcampus von Aarwangen um einen Neubau erweitert. Die Architekten haben versucht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen, wie Adrian Kloter erklärt. Brandenberger Kloter und André Campos

read more

Meldungen
on 10/27/21

Japanische Architekt*innen sind in der Schweiz erfolgreich. Doch umgekehrt gilt das nicht. Zum Start unserer binationalen Interview-Serie blicken wir auf die Beziehungen beider Länder, beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ulf Meyer


Meldungen
on 10/26/21

Die nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga hat für das Kunsthaus Bregenz eine mehrteilige Ausstellung entwickelt, die uns klar macht: Verletzen wir die Erde, verletzen wir uns. Der Lehmboden im obersten Stockwerk entstand in Zusammenarbeit mit Martin Rauch. Susanna Koeberle


Page 8 of 55 Pages