Magazine

Meldungen
23/5/22

Luis Barragán war der bedeutendste Architekt Mittelamerikas im 20. Jahrhundert. Meisterhaft brachte er mit seinen fröhlich-bunten Bauten die Formensprache der Moderne und die kulturellen Eigenheiten seiner Heimat Mexiko in Einklang. Ulf Meyer


Reseñas
19/5/22

Volpatohatz Architekten konnten in Birsfelden bei Basel ein markantes Mehrfamilienhaus realisieren. Marco Volpato erklärt, inwiefern der Entwurf von der klassischen italienischen Villa inspiriert ist, und spricht über die ungewöhnlichen Balkonkonstruktionen. Volpatohatz AG

leer más

Meldungen
19/5/22

Schweizer Ortskerne verwaisen, viele Gemeinden sind in Finanznot, und der Baumarkt ist überhitzt. Wie können wir dem entgegenwirken? Andrea Wiegelmann spricht mit Christine Seidler und Stefan Kurath über Defizite in Raumplanung und Städtebau. Andrea Wiegelmann


Gefunden
18/5/22

«BIGNIK» ist ein seit 2012 jährlich wachsendes Gemeinschaftswerk der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin. Am 12. Juni 2022 ist es wieder soweit, diesmal findet die «Flutung» mit Tuchmodulen im Zentrum von St. Gallen statt.  Susanna Koeberle


Meldungen
18/5/22

Mit dem Bau, der dank einer Medienfassade fröhlich-bunt leuchten kann, beginnt die Öffnung des Novartis-Campus für die Öffentlichkeit. Das verdient Lob. Doch Architektur und Ausstellung ernten zu Recht Kritik. Ulf Meyer


Aus Bauschutt produzieren die jungen Designerinnen Luisa Rubisch und Rasa Weber die Produkte ihrer neuen Kollektion Urban Terrazzo. Das Material stammt von abgebrochenen Gebäuden in der Nähe ihrer Produktionsanlagen. Martina Metzner


Reseñas
12/5/22

moos giuliani herrmann architekten haben die Sekundarschule Letten in Diessenhofen um einen Neubau erweitert. Roman Giuliani erklärt die Besonderheiten des Projekts, das architektonisch zwischen Schulhaus und Industriebau angesiedelt ist. moos giuliani herrmann architekten

leer más

Gefunden
5/5/22

Das Zürcher DU Studio thematisiert mit seinen Wettbewerbsbeiträgen die oft fehlende Einsicht, dass Stadtplanung in Zeiten der Innenverdichtung nur gelingen kann, wenn wir die Stadt und ihre Quartiere als Ganzes denken und gestalten.  Andrea Wiegelmann


Meldungen
4/5/22

Die neue Brücke über das Gleisfeld soll die Kreise 4 und 5 miteinander verbinden. Ein Team um das Stuttgarter Büro überzeugte mit einem Entwurf, bei dem ein Grünstreifen die beiden Spuren trennt.  Manuel Pestalozzi


Gefunden
28/4/22

Von Chur ist Angela Deuber nach Zürich gezogen. Zwischen Grossmünster und Kunsthaus arbeitet sie nun in einem spätmittelalterlichen Haus. Vier von dessen acht Geschossen durfte sie umbauen. Das Projekt ist ein Destillat ihrer Haltung. Elias Baumgarten


Meldungen
28/4/22

Der Hotelkomplex in Luzern wird in den kommenden Jahren umgebaut und vergrössert. Auch ein neues Haus mit 30 Wohnungen ist geplant. Ulf Meyer


Meldungen
27/4/22

Yvonne Farrell und Shelley McNamara erhalten für das Town House der Kingston University nach dem Stirling-Preis auch die höchste Auszeichnung der EU für Architektur. Mit dem Nachwuchspreis wird ein Genossenschaftsbau in Barcelona gewürdigt. Elias Baumgarten


Meldungen
27/4/22

Die Galerie Okro in Chur zeigt in der Ausstellung «Al13» die Resultate einer Recherche zum Thema Aluminiumsandguss. Die beiden Designer Moritz Schmid und Ville Kokkonen haben je ein Sitzmöbel entworfen und mit der Firma Christenguss umgesetzt. Susanna Koeberle


Gefunden
21/4/22

Franz Füeg ist vor allem für die Piuskirche in Meggen bekannt. Doch im Werk des Architekten, Autors und Lehrers gibt es viel mehr zu entdecken. Ein Buch, das noch unter Beteiligung Füegs entstand, gibt Einblick in sein Schaffen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
21/4/22

An der Flüelastrasse soll eine Rampe mitten durch eine historische Gebäudegruppe zwei weite Kehren ersetzen. Der Bündner Heimatschutz und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz wehren sich gegen das grobschlächtige, unzeitgemässe Vorhaben. Elias Baumgarten


Reseñas
21/4/22

wild bär heule haben in Wallisellen einen alten Gewerbebau, der sich nicht umnutzen liess, durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Ivar Heule erklärt die Besonderheiten des Achtspänners mit 27 Mietwohnungen. wild bär heule

leer más

Gefunden
14/4/22

In Ursula Pallas Werken verschwindet die Grenze zwischen natürlich und künstlich. Die Raumskulpturen und Videoarbeiten sind derzeit in Chur und Zürich sowie demnächst auch in Rapperswil-Jona zu sehen. Sabine von Fischer


Reseñas
14/4/22

Das junge Büro Office Oblique hat in Naters eine Primarschule realisiert. Konrad Scheffer und Sarah Haubner erklären, wie sie trotz knappen Budgets einen wandelbaren und heutigen pädagogischen Ansprüchen gerechten Bau geschaffen haben. Office Oblique

leer más

Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik wird zu ressourceneffizienten Glas-Folie-Modulsystemen für Dächer geforscht. Diese sollen als Alternative zu massiven Glasdächern im Bauwesen eingesetzt werden können. Martina Metzner


Meldungen
13/4/22

«Akt in der Landschaft» ist eine Installation von Ugo Rondinone im Belvedere 21 in Wien. Die multimediale Inszenierung des Schweizer Künstlers schafft eine magische Wirklichkeit, die fremd und vertraut zugleich ist. Susanna Koeberle


Meldungen
12/4/22

Das Buch «Swissness Applied. Learning from New Glarus» fasst die Recherche zusammen, die Nicole McIntosh und Jonathan Louie in New Glarus (USA) unternahmen. Die Resultate regen dazu an, über Heimat und Identität nachzudenken. Susanna Koeberle


Meldungen
11/4/22

Das Zentrum Architektur Zürich zeigt eine Weiterentwicklung des letztjährigen Schweizer Beitrags für die Architekturbiennale von Venedig. Die Ausstellung fokussiert dabei auf den langen Entstehungsprozess des Projekts. Susanna Koeberle


Meldungen
11/4/22

Ursula Schwitalla und Christiane Fath möchten Architektinnen mehr Sichtbarkeit verschaffen. Mit Gleichgesinnten haben sie den Verein Diversity in Architecture gegründet und einen eigenen Architekturpreis aufgegleist. Katinka Corts berichtet aus Berlin.  Katinka Corts


Meldungen
5/4/22

Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch «Kinder erkunden die lokale Baukultur» gibt Antworten. Elias Baumgarten


Gefunden
1/4/22

Er war einer der wichtigsten denkenden, schreibenden, lehrenden, aber auch bauenden Vertreter der Schweizer Architektur. Und Martin Steinmann war der Förderer etlicher der heute bekanntesten Architekten des Landes. Frank R. Werner


Meldungen
30/3/22

Die höchste Auszeichnung der Architektur zu erhalten, war für Francis Kéré eine freudige Überraschung. Unserem Berliner Redaktor Ulf Meyer sagte er, der Pritzker-Preis bestätige ihm die Sinnhaftigkeit seiner Arbeit und motiviere ihn. Ulf Meyer


Gefunden
29/3/22

Christopher Alexander war einer der einflussreichsten Architektur- und Systemtheoretiker des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er beispielsweise für sein Buch «A Pattern Language». Seine Haltung zur Beteiligung wirkt heute modern. Ulf Meyer


Meldungen
28/3/22

Voriges Jahr hat Christian Kerez den zweistufigen Wettbewerb um die Umgestaltung und Erweiterung des Textilmuseums St. Gallen gewonnen. Noch bis zum 3. April sind alle Projekte der finalen Runde im Palazzo Rosso zu sehen. Manuel Pestalozzi


Gefunden
24/3/22

Das Erbe des Waffenproduzenten und die Stadt Zürich stehen in einem schwierigen Verhältnis zueinander. Emil Georg Bührle war nicht nur Kunstsammler, er hat auch im Antlitz Zürichs bleibende Spuren hinterlassen.  Manuel Pestalozzi


Reseñas
24/3/22

EM2N haben in Berlin einen bemerkenswerten Wohnbau gestaltet. Er geht auf eine Initiative von Regula Lüscher zurück. Fabian Hörmann und Verena Lindenmayer erklären, wie das Team auf aktuelle gesellschaftliche Fragen reagiert hat. EM2N Architekten

leer más

Meldungen
23/3/22

In der Ausstellung «Life, Without Buildings» sind Arbeiten von Künstler*innen und Architekt*innen zu sehen, die über den Zusammenhang zwischen Arbeit, Vertreibung und Heimatlosigkeit nachdenken. Susanna Koeberle


Meldungen
23/3/22

Gemeinsam werden die Büros aus Berlin und Genf die beiden geschützten Industriebauten, die heute einen Ort der Kunst und der Kultur bilden, bewahren und zugleich fit für die Zukunft machen. Ulf Meyer


Meldungen
22/3/22

Hochverdient hat der in Burkina Faso geborene und in Berlin ausgebildete Architekt den Pritzker-Preis gewonnen. Wir zeigen eine Auswahl seiner besten Arbeiten in einer grossen Bildstrecke. Elias Baumgarten


Meldungen
21/3/22

Seit nunmehr 50 Jahren vergibt der Schweizer Heimatschutz seinen Wakkerpreis an Schweizer Städte und Gemeinden. Immer wieder hat er mit der Auszeichnung wichtige Anstösse gegeben und Debatten ausgelöst. Ulf Meyer, Elias Baumgarten


Mika Siponen und Hannes Stuhr vom Kieler Start-up Planterial entwickeln Holzfaserplatten aus Hanf, die nachhaltig und besonders ressourcenschonend sind. Martina Metzner


Meldungen
17/3/22

Francis Kéré erhält die höchste Auszeichnung der Architektur. Eine gute Entscheidung der Jury, beantwortet der Kosmopolit doch schon seit zwei Dekaden drängende Fragen unserer Zeit. Elias Baumgarten


Página 11 of 83 Páginas