Magazine
Avis
1 week ago
Volpatohatz Architekten konnten in Birsfelden bei Basel ein markantes Mehrfamilienhaus realisieren. Marco Volpato erklärt, inwiefern der Entwurf von der klassischen italienischen Villa inspiriert ist, und spricht über die ungewöhnlichen Balkonkonstruktionen. Volpatohatz AG
Avis
2 weeks ago
moos giuliani herrmann architekten haben die Sekundarschule Letten in Diessenhofen um einen Neubau erweitert. Roman Giuliani erklärt die Besonderheiten des Projekts, das architektonisch zwischen Schulhaus und Industriebau angesiedelt ist. moos giuliani herrmann architekten
Avis
1 month ago
Cette cabane d’observation sur les rives du Léman, près de Préverenges, met le travail du bois à l’honneur. Elle s’inspire du monde ornithologique pour proposer à la population un site unique de sensibilisation aux questions de nature et de migration des volatiles. Attentif au contexte, le... LOCALARCHITECTURE
Avis
1 month ago
wild bär heule haben in Wallisellen einen alten Gewerbebau, der sich nicht umnutzen liess, durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Ivar Heule erklärt die Besonderheiten des Achtspänners mit 27 Mietwohnungen. wild bär heule
Avis
1 month ago
Das junge Büro Office Oblique hat in Naters eine Primarschule realisiert. Konrad Scheffer und Sarah Haubner erklären, wie sie trotz knappen Budgets einen wandelbaren und heutigen pädagogischen Ansprüchen gerechten Bau geschaffen haben. Office Oblique
Avis
1 month ago
Reichel Architekten haben in Adliswil einen Doppelkindergarten verwirklicht. Christiane Reichel erläutert die architektonischen Überlegungen hinter dem eleganten Holzbau. Reichel Architekten
Avis
1 month ago
Für eine Künstlerin hat Sven Patrick Krecl in Männedorf ein Atelier gestaltet. Warum hat er bei dem kleinen, räumlich aber umso überzeugenderen Bauwerk auf Stampflehm gesetzt? Sven Patrick Krecl
Avis
2 months ago
EM2N haben in Berlin einen bemerkenswerten Wohnbau gestaltet. Er geht auf eine Initiative von Regula Lüscher zurück. Fabian Hörmann und Verena Lindenmayer erklären, wie das Team auf aktuelle gesellschaftliche Fragen reagiert hat. EM2N Architekten
Avis
2 months ago
Mario Soppelsa berichtet, wie sein Team die Schulanlage von Oberrüti um eine Doppelsporthalle erweitert hat. Weitere Bauetappen werden bald folgen. Soppelsa Architekten
Avis
2 months ago
In Kradolf haben schoch-tavli architekten einen Doppelkindergarten direkt an der Thur gestaltet. Florian Schoch erläutert, worin die Qualitäten des Holzbaus liegen. schoch-tavli architekten
Avis
2 months ago
Dario Wohler Architekten haben auf dem Areal des im Aufbau befindlichen Innovationsparks Zürich in Dübendorf das ehemalige Feuerwehrgebäude des Militärflugplatzes umgebaut. Dario Wohler Architekten
Avis
on 24/02/2022
Das Team von Oxid hat in Bellinzona drei Mehrfamilienhäuser gestaltet. Wie Yves Schihin erklärt, zeichnen sich die Bauten durch ihre ausgeklügelte Laubengangerschliessung aus. Oxid Architektur (vormals burkhalter sumi architekten)
Avis
on 17/02/2022
Bertram Ernst berichtet, wie das Team von Ernst Niklaus Fausch Partner die Schulanlage Weissenstein in Würenlingen erweitert hat. Geschickt haben die Architekten die Gestaltung der Bestandsbauten von Hans Oeschger aufgegriffen. Ernst Niklaus Fausch Partner
Avis
on 10/02/2022
Matthias Gerber erklärt, wie das Büro Coon Architektur einen landwirtschaftlichen Bau in Dättlikon umgebaut hat. Zwischen Bestand und neu Hinzugefügtem sind überraschende Räume entstanden. Coon Architektur
Avis
on 03/02/2022
Thomas Hildebrand erklärt, wie er und sein Team in einen denkmalgeschützten Bau in Zürich atmosphärisch reiche Räume zur Behandlung von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen eingebaut haben. Hildebrand
Avis
on 27/01/2022
Das Team des Büros Atelier M Architekten hat einen Pavillon in der Zürcher Siedlung Letten zum Kindergarten umgebaut. Hanspeter Böhlen und Daniel Minder berichten, wie in kürzester Zeit atmosphärisch reiche Räume entstanden sind. Atelier M
Avis
on 20/01/2022
Büro B Architekten haben in Ittigen einen unkonventionellen, räumlich reichen 4-fach-Kindergarten gestaltet. Dan Hiltbrunner erklärt die architektonischen Überlegungen seines Teams. Büro B Architekten
Avis
on 13/01/2022
Mit grosser Liebe zum Detail, starkem Flair für die einheimische Bautradition und viel Fingerspitzengefühl hat Gian Salis das ehemalige Sigristenhaus in Boswil zum Musikerhaus umgebaut. Gian Salis
Avis
on 16/12/2021
Andreas Hinder berichtet, wie er und sein Team in Winterthur in einem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Hinder Kalberer Architekten
Avis
on 09/12/2021
Niedermann Sigg Schwendener Architekten haben das Alterszentrum Wolfswinkel instand gesetzt – eine reizvolle, doch schwierige Aufgabe. Philipp Sigg berichtet von der Auseinandersetzung seines Teams mit dem Bestand. Niedermann Sigg Schwendener Architekten
Avis
on 02/12/2021
Für eine Familie hat Saikal Zhunushova ein Flarzhaus in Bauma umgebaut. Ihr Erstlingswerk gewinne seine Stärke aus seiner Einfachheit, erklärt die Architektin. OEKOFACTA GmbH
Avis
on 25/11/2021
Röösli Architekten haben bei Baar einen Ersatzneubau ausserhalb der Bauzone entworfen – eine knifflige und kontroverse Bauaufgabe. Patrick Röösli berichtet, wie sein Team die Bauherrschaft für die hohen architektonischen Anforderungen sensibilisiert hat. Röösli Architekten AG
Avis
on 18/11/2021
Michael Bühler und Lukas Schaffhuser beantworten unsere Fragen zur Wohnsiedlung Herdern in Zürich. Die Anlage mit gemeinnützigen Wohnungen, fünf Gewerberäumen und Kindergarten ist ihr Erstlingswerk. Nimbus Architekten
Avis
on 11/11/2021
Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt haben einen heruntergekommenen Bau in Beringen durch ein Wohnhaus mit Dorfladen und Bushaltestelle ersetzt. Weil sie selbst die Bauherren waren, konnten sie ihre Vorstellungen und Werte maximal einbringen. Marazzi Reinhardt
Avis
on 04/11/2021
Schoch-Tavli Architekten haben in Frauenfeld einen Kindergarten aus den 1970er-Jahren ersetzt. Florian Schoch erklärt, wie das Team dabei die Sprache des Vorgängerbaus aufgegriffen und den grösseren Neubau in die Umgebung eingebettet hat. Schoch-Tavli Architekten
Avis
on 28/10/2021
Brandenberger Kloter und André Campos haben den Schulcampus von Aarwangen um einen Neubau erweitert. Die Architekten haben versucht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen, wie Adrian Kloter erklärt. Brandenberger Kloter und André Campos
Avis
on 21/10/2021
Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten Terrassenhäuser in der Schweiz Konjunktur, dann ebbte das Interesse zunächst ab. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan erklären, wie sie die Typologie nun bei einem Mehrfamilienhaus in Therwil neu interpretiert haben. Lütjens Padmanabhan Architekten
Avis
on 14/10/2021
Pascal Marx erklärt, warum sich das Büro Ruumfabrigg beim Umbau eines Bauernhauses in Amden auf Eingriffe im Gebäudeinneren beschränkt hat. Ruumfabrigg
Avis
on 07/10/2021
Beat Nievergelt hat ein Mehrfamilienhaus umgebaut und aufgestockt, das Teil eines historisch gewachsenen Ensembles in Zürich ist. Welche Herausforderungen musste er dabei meistern? Beat Nievergelt
Avis
on 30/09/2021
Beat Consoni hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau einen dritten Bau hinzugefügt. Er erklärt sein atmosphärisch reiches Projekt, das mit offenen Raumfolgen, Durchblicken und seiner Lichtführung überzeugt und mit den Bestandsbauten ein markantes Ensemble bildet. Beat Consoni AG
Avis
on 23/09/2021
Andreas Schelling berichtet, wie das Team von kit ein historisches Bauernhaus in Thal behutsam saniert und mit grossem Flair für Materialien und Handwerk umgebaut hat. kit
Avis
on 16/09/2021
Eva Lanter erklärt, wie sie mit Patrick Britt einen vernachlässigten, heruntergekommenen Gewerbebau in St. Gallen hergerichtet hat. Das kleine Haus hat die verdiente Präsenz im Stadtraum erhalten. BATIMENTS
Avis
on 09/09/2021
Der Südtrakt des Bahnhofs Enge wurde immer wieder umgestaltet. Nun haben Alois Diethelm und Daniel Spillmann mit ihrem Team die zwei Obergeschosse erneut umgebaut. Wie haben sie die ursprünglichen Qualitäten des Baus der Gebrüder Pfister wieder herausgearbeitet? Diethelm & Spillmann Architekten
Avis
on 02/09/2021
Stefanie Girsberger hat in Münster ein Nebengebäude für ein bestehendes Wohnhaus entworfen. Sie erklärt, welche Architektursprache sie für das kleine Bauwerk gefunden hat. Stefanie Girsberger
Avis
on 26/08/2021
Das Team von Steiger Concept hat in Winterthur-Seen «ein Wohnhaus unter vielen» gestaltet. Philipp Lehmann und Benedikt Heesen erklären, wie «Schlüsselwörter» den Entwurfsprozess in ihrem Büro prägen. Steiger Concept AG
Avis
on 12/08/2021
Gemeinsam haben die Büros Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin in Baden ein Wohnhaus aus den 1950er-Jahren für eine junge Familie umgebaut. Rafael Zulauf spricht über das Projekt und den Entwurfsprozess. ARGE Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten