Magazine

Gefunden
on 12/3/20

Die Biografien des Architekten Rudolf Hamburger und seiner Frau Ursula sind herausragend: Er konnte in den 1930er-Jahren in China als Gestalter Fuss fassen, während sie als Agentin für verschiedene Geheimdienste arbeitete. Eduard Kögel hat sich über Jahre mit Rudolf Hamburger befasst und jetzt... Katinka Corts


Gefunden
on 11/12/20

Um der Klimakrise zu begegnen, wird sich die Architektur verändern müssen. Doch welche Richtung wollen wir einschlagen? Einen interessanten Beitrag zur Debatte leistet Snøhetta: Im Süden Norwegens haben die Architekt*innen ein Bürogebäude gestaltet, das über seinen Lebenszyklus mehr Energie... Elias Baumgarten


Gefunden
on 10/29/20

Die behutsame Erweiterung und Sanierung des Jüdischen Museums Frankfurt durch Staab Architekten ist ein raumgewordener Dialog – nicht nur zwischen Alt und Neu, sondern auch... Martina Metzner


Gefunden
on 10/22/20

Die Aufarbeitung der Werke früher Schweizer Architektinnen ist sehr lückenhaft. Ihre Leistungen werden noch zu wenig gewürdigt. Umso wichtiger, ist im gta Verlag mit «Lisbeth Sachs. Architektin. Forscherin. Publizistin» die erste umfassende Monografie über die Schweizer Nachkriegsarchitektin... Leonie Charlotte Wagner


Gefunden
on 10/15/20

Die Vienna Design Week fand trotz der Pandemie statt. Das sind gute Nachrichten. Auch wenn das Festival etwas kleiner ausfiel als gewohnt, blieb die Diversität der Veranstaltungen und Ausstellungen... Susanna Koeberle


Gefunden
on 10/1/20

Was bewegte einen Samenhändler aus dem kargen Bleniotal, sich mit Leib und Seele der Fotografie zu verschreiben? Dies ist Roberto Donettas Geschichte, sie handelt vom entbehrungsreichen Leben eines Einzelgängers im Tessin der Jahrhundertwende, der sich unter widrigsten Umständen zu einem... Nadia Bendinelli


Gefunden
on 9/17/20

Wo fängt man am besten an, will man über Street Photography sprechen? Diese Strömung der Fotografie hat visuell und inhaltlich wahrlich viel zu bieten – und hinzu kommt eine Debatte um Legitimität und Ethik. Die Ausstellung «Street. Life. Photography.» ist jetzt im Nadia Bendinelli


Gefunden
on 9/2/20

Diskussionen über die Digitalisierung unserer Disziplin und der Baubranche als Ganzes verlaufen häufig emotional und wenig sachlich: Verweigerung, Angstmacherei, aber auch vollmundige Werbeversprechen allerorten. An der vierten Runde unserer D-A-CH-Gespräche befassten sich Sigrid Brell-Cokcan,... Elias Baumgarten


Gefunden
on 8/25/20

Wir gehen live: Am 10. September 2020 werden Ihre zehn beliebtesten Projekte der Wahl zum «Bau des Jahres 2019» im Zürcher Landesmuseum von den... Elias Baumgarten


Gefunden
on 8/20/20

Barbara Buser und Eric Honegger (baubüro in situ) gewinnen den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2020. Das Bundesamt für Kultur (BAK) ehrt damit die Arbeit zweier Architekturschaffender, die ein... Susanna Koeberle


Gefunden
on 7/9/20

Das Künstlerduo Lutz & Guggisberg hat für das neu eröffnete Kunstdepot Altdorf eine ältere Arbeit aufgefrischt und erweitert. Die Installation «Volle Helle Halle» befindet sich im... Susanna Koeberle


Gefunden
on 7/2/20

Beton ist in Verruf geraten, zu schlecht ist seine Umweltbilanz. Naheliegend, dass viele fordern, vermehrt auf andere Baustoffe zurückzugreifen. Doch auch wo das Material trotzdem weiter verwendet wird, sind Verbesserungen möglich: Laut Forscher*innen der ETH Zürich könnte der Bedarf an Beton... Elias Baumgarten


Gefunden
on 6/11/20

Im beschaulichen Dorf Moghegno an der Maggia wurde ein traditionelles Wohnhaus, dessen Grundmauern aus dem Mittelalter stammen und das zwischenzeitlich einsturzgefährdet war, liebevoll restauriert. Jetzt können Feriengäste darin Tessiner Baukultur und Geschichte hautnah erleben. Elias Baumgarten


Gefunden
on 6/4/20

Wie gut kennen Sie eigentlich die Schweiz? Diesen Sommer werden die meisten wohl in der Heimat verbringen – Zeit für eine Entdeckungsreise vor der Haustür. Der neue Wanderführer «Heimatschutz unterwegs – Durch Stadt und Dorf» liefert 24 Routen. Die liebevoll gestaltete Publikation ist ein... Elias Baumgarten


Gefunden
on 5/21/20

Der Verleger Lars Müller hat schon mehrere Bücher mit Kenya Hara gemacht. Die Serie ist das erfolgreichste Programm des Verlags. Wir sprachen mit ihm über seinen Bezug zur japanischen Kultur und die Arbeit von Kenya Hara. Susanna Koeberle


Gefunden
on 5/14/20

Peter Haimerl, Roman Hutter und Sven Matt haben sich über das Architekturgeschehen im D-A-CH-Raum ausgetauscht. Sie sprachen über das Bauen in ländlichen Gebieten. Architekt*innen, fordern sie, sollen sich für Bautraditionen und historische Substanz einsetzen und vor allem mit einer klaren... Elias Baumgarten


Gefunden
on 4/23/20

Die «Saffa 1958» ist besonders auch für ihre Architektur in Erinnerung geblieben. Ein kleines, doch herausragendes Bauwerk an der Schau zur «Frauenarbeit» in der Schweiz war der Pavillon von Berta Rahm. Beinahe völlig in Vergessenheit geraten, ist er wieder aufgetaucht – und soll achtlos... Elias Baumgarten


Gefunden
on 4/16/20

Die Landwirtschaftsschule in Salez von Andy Senn ist herausragend, findet Ulf Meyer. Der schöne Low-Tech-Bau in Holz bietet auch ökologische Vorteile. Ulf Meyer


Gefunden
on 4/9/20

Der teilweise Shutdown ist eine Herausforderung. Sich in diesem Ausnahmezustand zurechtzufinden, fällt schwer: Arbeit und Kindererziehung müssen gleichzeitig geschehen, derweil Sorgen um die Gesundheit von Freunden und Angehörigen, aber auch um die wirtschaftliche Zukunft belasten. Wir möchten... Elias Baumgarten


Gefunden
on 2/13/20

Auch an der dritten Ausgabe der «Nomad St. Moritz» gab es Neuentdeckungen und spannende Begegnungen zu machen. Das exklusive Format für Collectible Design hat im Engadin Fuss gefasst. Susanna Koeberle


Gefunden
on 1/23/20

Der isländische Künstler Olafur Eliasson hat im Kunsthaus Zürich eine immersive Installation realisiert, die unsere Sehgewohnheiten radikal auf den Kopf stellt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Susanna Koeberle


Gefunden
on 11/28/19

Ray Kappe ist verstorben. Besonders gross dürfte die Trauer um den amerikanischen Architekten hierzulande im Tessin sein, ist doch das i2a Istituto in Lugano ein Ableger des Southern California Institute of Architecture... Elias Baumgarten


Gefunden
on 11/21/19

Eine Ausstellung von Design+Design würdigt die Arbeit von Trix und Robert Haussmann. Gezeigt werden Möbelstücke und Innenräume des bekannten Schweizer Gestalterpaars. Anlässlich der Eröffnung erschien auch die Publikation «Trix und Robert Haussmann». Susanna Koeberle


Gefunden
on 10/24/19

Heute sind Bernhard und Stefan Marte in Österreich wie im gesamten deutschen Sprachraum bekannt und erfolgreich. Längst ist aus dem beengten Büro der Anfangstage in Weiler die repräsentative Alte Dogana...


Gefunden
on 10/8/19

Jährlich veranstalten der Callwey-Verlag und das Deutsche Architekturmuseum (DAM) den Wettbewerb «Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser». Die 50 besten Zusendungen werden im gleichnamigen Buch präsentiert.... Elias Baumgarten


Gefunden
on 9/12/19

Die Architekten Roger Boltshauser, Mike Guyer und Peter Märkli sprachen mit Jürg Zumtobel, dem Entwickler Markus Mettler und Lichtplaner... Elias Baumgarten


Gefunden
on 9/5/19

Mit «Begegnungen» organisiert der Verein Art-Public Chur zum vierten Mal ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum. Dieses Jahr wurden 13 Kunstschaffende eingeladen, den Rosenhügel oberhalb der Stadt mit Kunst zu beleben. Susanna Koeberle


Gefunden
on 8/22/19

Drei Säle voller Entdeckungen und Einblicke: Das bietet die permanente Schau «Einfach Zürich», die seit Februar 2019 im Landesmuseum Zürich zu sehen ist. Susanna Koeberle


Gefunden
on 7/11/19

Der Einsatz von Robotern am Bau ist keine ganz neue Idee mehr. Seit mehr als einer Dekade wird inzwischen intensiv dazu geforscht. Doch bis zur Marktreife haben es bisher nur wenige Verfahren beziehungsweise Produkte geschafft. Eines davon ist Elias Baumgarten


Gefunden
on 6/13/19

Während der Art Basel wurden die Schweizer Kunstpreise verliehen. Unter den Preisträger*innen befindet sich das Zürcher Büro EMI Architekten. In den Bereichen Architektur und Kritik/Edition/Ausstellung gab es dabei eine wichtige Neuerung: Ein für die Kunstpreise entwickeltes Projekt konnte... Susanna Koeberle


Gefunden
on 6/6/19

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Mittelmeerinsel Sizilien zahlreiche heftige Erdbeben. Das letzte grössere liegt gute 50 Jahre zurück. Anstatt ihre Dörfer wieder aufzubauen, errichteten die betroffenen Menschen jedoch vielfach auf unbebautem Land ein neues Zuhause.  Inge Beckel


Gefunden
on 5/9/19

«Die Bauindustrie ist eine der am wenigsten digitalisierten Branchen überhaupt», weiss Matthias Standfest. Doch das werde sich ändern, ist er sicher. Ein grosser Umbruch stehe bevor. In Zürich hat er 2017 die Firma Archilyse gegründet. Ihre Software soll «Architekturqualität» mess- und... Elias Baumgarten


Gefunden
on 4/25/19

Wie treu sind sich Architekt*innen eigentlich selbst? Inwieweit handeln sie gemäss ihren Überzeugungen? Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom Wiener Büro querkraft behaupten von sich, Rückgrat zu besitzen und sich nicht verbiegen zu lassen. Das kann nun überprüft werden: Franziska Leeb... Elias Baumgarten


Gefunden
on 4/4/19

Seit Anfang April 2019 ist das zur Gemeinde Kriens-Obernau gehörende Gasthaus Hergiswald wiedereröffnet. Der Neubau stammt vom Büro Gion Caminada aus Vrin, unterstützt mitunter durch die Inge Beckel


Gefunden
on 2/13/19

Junge Designerinnen und Designer der Basler Hochschule für Gestaltung und Kunst haben Produkte entworfen, die im Rahmen der Schau Der junge PICASSO – Blaue und Rosa Periode der Fondation Beyeler verkauft werden. Elias Baumgarten


Gefunden
on 1/16/19

Im Appenzell läuft alles ein wenig anders, auch das Neujahr. Am 13. Januar wird nämlich gemäss dem julianischen Kalender nochmals Silvester gefeiert. An diesem Tag sind verschiedene «Chläuse» unterwegs. Susanna Koeberle


Page 3 of 6 Pages