Rivista

Rassegne
on 27/01/22

Das Team des Büros Atelier M Architekten hat einen Pavillon in der Zürcher Siedlung Letten zum Kindergarten umgebaut. Hanspeter Böhlen und Daniel Minder berichten, wie in kürzester Zeit atmosphärisch reiche Räume entstanden sind. Atelier M

leggi di più

Rassegne
on 13/01/22

Mit grosser Liebe zum Detail, starkem Flair für die einheimische Bautradition und viel Fingerspitzengefühl hat Gian Salis das ehemalige Sigristenhaus in Boswil zum Musikerhaus umgebaut.  Gian Salis

leggi di più

Rassegne
on 16/12/21

Andreas Hinder berichtet, wie er und sein Team in Winterthur in einem denkmalgeschützten Haus aus dem 17. Jahrhundert bezahlbaren Wohnraum geschaffen haben. Hinder Kalberer Architekten

leggi di più

Rassegne
on 09/12/21

Niedermann Sigg Schwendener Architekten haben das Alterszentrum Wolfswinkel instand gesetzt – eine reizvolle, doch schwierige Aufgabe. Philipp Sigg berichtet von der Auseinandersetzung seines Teams mit dem Bestand. Niedermann Sigg Schwendener Architekten

leggi di più

Rassegne
on 25/11/21

Röösli Architekten haben bei Baar einen Ersatzneubau ausserhalb der Bauzone entworfen – eine knifflige und kontroverse Bauaufgabe. Patrick Röösli berichtet, wie sein Team die Bauherrschaft für die hohen architektonischen Anforderungen sensibilisiert hat. Röösli Architekten AG

leggi di più

Rassegne
on 18/11/21

Michael Bühler und Lukas Schaffhuser beantworten unsere Fragen zur Wohnsiedlung Herdern in Zürich. Die Anlage mit gemeinnützigen Wohnungen, fünf Gewerberäumen und Kindergarten ist ihr Erstlingswerk. Nimbus Architekten

leggi di più

Rassegne
on 11/11/21

Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt haben einen heruntergekommenen Bau in Beringen durch ein Wohnhaus mit Dorfladen und Bushaltestelle ersetzt. Weil sie selbst die Bauherren waren, konnten sie ihre Vorstellungen und Werte maximal einbringen.  Marazzi Reinhardt

leggi di più

Rassegne
on 04/11/21

Schoch-Tavli Architekten haben in Frauenfeld einen Kindergarten aus den 1970er-Jahren ersetzt. Florian Schoch erklärt, wie das Team dabei die Sprache des Vorgängerbaus aufgegriffen und den grösseren Neubau in die Umgebung eingebettet hat. Schoch-Tavli Architekten

leggi di più

Rassegne
on 28/10/21

Brandenberger Kloter und André Campos haben den Schulcampus von Aarwangen um einen Neubau erweitert. Die Architekten haben versucht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen, wie Adrian Kloter erklärt. Brandenberger Kloter und André Campos

leggi di più

Rassegne
on 21/10/21

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten Terrassenhäuser in der Schweiz Konjunktur, dann ebbte das Interesse zunächst ab. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan erklären, wie sie die Typologie nun bei einem Mehrfamilienhaus in Therwil neu interpretiert haben. Lütjens Padmanabhan Architekten

leggi di più

Rassegne
on 07/10/21

Beat Nievergelt hat ein Mehrfamilienhaus umgebaut und aufgestockt, das Teil eines historisch gewachsenen Ensembles in Zürich ist. Welche Herausforderungen musste er dabei meistern? Beat Nievergelt

leggi di più

Rassegne
on 30/09/21

Beat Consoni hat der Pädagogischen Hochschule Thurgau einen dritten Bau hinzugefügt. Er erklärt sein atmosphärisch reiches Projekt, das mit offenen Raumfolgen, Durchblicken und seiner Lichtführung überzeugt und mit den Bestandsbauten ein markantes Ensemble bildet. Beat Consoni AG

leggi di più

Rassegne
on 23/09/21

Andreas Schelling berichtet, wie das Team von kit ein historisches Bauernhaus in Thal behutsam saniert und mit grossem Flair für Materialien und Handwerk umgebaut hat. kit

leggi di più

Rassegne
on 09/09/21

Der Südtrakt des Bahnhofs Enge wurde immer wieder umgestaltet. Nun haben Alois Diethelm und Daniel Spillmann mit ihrem Team die zwei Obergeschosse erneut umgebaut. Wie haben sie die ursprünglichen Qualitäten des Baus der Gebrüder Pfister wieder herausgearbeitet? Diethelm & Spillmann Architekten

leggi di più

Rassegne
on 26/08/21

Das Team von Steiger Concept hat in Winterthur-Seen «ein Wohnhaus unter vielen» gestaltet. Philipp Lehmann und Benedikt Heesen erklären, wie «Schlüsselwörter» den Entwurfsprozess in ihrem Büro prägen. Steiger Concept AG

leggi di più

Rassegne
on 12/08/21

Gemeinsam haben die Büros Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin in Baden ein Wohnhaus aus den 1950er-Jahren für eine junge Familie umgebaut. Rafael Zulauf spricht über das Projekt und den Entwurfsprozess. ARGE Kollektiv Marudo und Zulauf & Schmidlin Architekten

leggi di più

Rassegne
on 29/07/21

Andreas Pizza hat ein Wohnhaus von Aldo Prina aus den 1950er-Jahren umgebaut. Wie ist es ihm gelungen, die Proportionen des Baus trotz zusätzlicher Dämmung zu bewahren und raffinierte Details zu erhalten? Architekt Andreas Pizza

leggi di più

Rassegne
on 22/07/21

Birgit und Beat Rothen haben mit ihrem Team das ehemalige Kapuzinerkloster Stans saniert und umgebaut. Wie sind sie mit der geschichtsträchtigen Substanz umgegangen? Rothen Architektur GmbH

leggi di più

Rassegne
on 15/07/21

Ines Blank und Christian Beck-Wörner haben in Basel ein altes Wohnhaus aufstocken lassen und beim Umbau selbst tatkräftig mitangepackt. Architekt Lukas Gruntz über das Projekt, aus dem grosses Verantwortungsbewusstsein spricht. Atelier Atlas Architektur

leggi di più

Rassegne
on 08/07/21

Marco Ganzoni und sein Team durften das älteste Haus in Bondo sanieren und umbauen. Nun wird das geschichtsträchtige Bauwerk von der Stiftung Ferien im Baudenkmal genutzt. Architekturbüro Iseppi

leggi di più

Rassegne
on 01/07/21

Die Siedlung Weissenstein ist eine der wichtigsten genossenschaftlichen Gartenstadtsieldungen der Schweiz. Andreas Wenger berichtet, wie das Team seines Büros W2H Architekten das Haupthaus der baugeschichtlich wertvollen Anlage saniert und umgebaut hat. W2H Architekten

leggi di più

Rassegne
on 24/06/21

Roman Hutter und sein Team haben in Reckingen ein Wohnhaus für eine junge Familie gestaltet. Der Architekt erklärt uns, wie dabei regionale Bautraditionen aufgegriffen und weiterentwickelt wurden. Roman Hutter Architektur

leggi di più

Rassegne
on 17/06/21

In Renens haben Atelier Pulver Architectes eine Kindergrippe entworfen – doch nicht nur das: Wie uns Christophe Pulver erklärt, ging es auch darum, verschiedene öffentliche Räume zu verbinden und einen attraktiven Treffpunkt für die Allgemeinheit zu schaffen. (Artikel auf Deutsch und... Atelier Pulver Architectes

leggi di più

Rassegne
on 10/06/21

Gemeinsam haben die Büros Freiluft und Feissli Gerber Liebendörfer einen in die Jahre gekommenen Kindergarten in Rüfenacht ersetzt. Wie Martin Klopfenstein erklärt, war die Topografie des Grundstücks dabei die vielleicht grösste Herausforderung. Freiluft mit Feissli Gerber Liebendörfer

leggi di più

Rassegne
on 03/06/21

Wo in Bern einst Druckmaschinen entwickelt und hergestellt wurden, haben W2H Architekten eine Wohnanlage errichtet. Andreas Herzog erklärt, welche Finessen die neuen Häuser bieten. W2H Architekten

leggi di più

Rassegne
on 27/05/21

Wie macht man Raum für Menschen erfahrbar, die weder sehen noch hören können? Eine extrem schwierige, aber auch ungemein spannende architektonische Frage. Sylvain Villard erklärt, welche Antworten sein Team und er bei der Erweiterung einer Wohn- und Betreuungseinrichtung der Schweizerischen... Scheibler & Villard

leggi di più

Rassegne
on 20/05/21

Obwohl es nicht zeitgemäss ist, werden alte Gebäude oft vorschnell ersetzt. Doch es geht anders: Michaela Türtscher und Claudio Schneider haben in enger Kooperation mit ihrer Bauherrin ein Wohnhaus in Liechtenstein umgebaut und erweitert. Schneider Türtscher

leggi di più

Rassegne
on 06/05/21

Der Dorfkern von Mels wir neu gestaltet. Das Kultur- und Kongresshaus Verrucano von raumfindung architekten eröffnet den Prozess. Beat Loosli erklärt, wie sein Team den Neubau in die Dorfstruktur eingepasst hat. raumfindung architekten

leggi di più

Rassegne
on 29/04/21

Philipp Knorr und Moritz Pürckhauer sprechen über ihr erfrischendes Erstlingswerk, den Erweiterungsbau des Alterszentrums St Peter & Paul in Zürich. Knorr & Pürckhauer Architekten

leggi di più

Rassegne
on 22/04/21

Adrian Kast und Thomas Kaeppeli erklären, wie sie in Sissach inmitten einer sensiblen, bauhistorisch wertvollen Nachbarschaft einen neuen Kindergarten realisiert haben. Kast Kaeppeli Architekten

leggi di più

Rassegne
on 01/04/21

Corinne Keller erklärt, wie moos. giuliani. herrmann. architekten ein Baudenkmal in Wetzikon umgestaltet und dabei dessen Haus-in-Haus-Struktur erhalten haben. moos. giuliani. herrmann. architekten

leggi di più

Rassegne
on 18/02/21

Das gemeinsame Team der Büros :mlzd und Sollberger Bögli Architekten erklärt seinen Entwurf für das Stade de la Tuilière in Lausanne, das seit kurzem in... :mlzd und Sollberger Bögli Architekten

leggi di più

Rassegne
on 11/02/21

Aita Flury hat kürzlich einen Dreifach-Kindergarten mit Tagesbetreuung in Aarau Rohr fertiggestellt. Der lange, anspruchsvolle Weg vom Wettbewerbsgewinn bis zur Bauvollendung erforderte grosse Anstrengungen, um... Aita Flury Architektin

leggi di più

Rassegne
on 28/01/21

Das Papieri-Areal in Cham soll vom Industriegebiet zum durchmischten Stadtquartier werden. Wertvolle Objekte werden dabei erhalten und umgebaut. Röösli Architekten berichten, wie sie die ehemalige Lokremise auf dem Gelände fit für eine neue Nutzung gemacht haben. Röösli Architekten AG

leggi di più

Rassegne
on 21/01/21

AMJGS Architektur und Niklaus Leuthold haben in Zürich ein Wohnhaus aus der Gründerzeit saniert und erweitert. Während sie bei der Sanierung auf baugeschichtliche Authentizität achteten, orientiert sich der Anbau aus Stahl und Glas zwar an historischen Vorbildern, doch interpretiert sie... AMJGS Architektur

leggi di più

Rassegne
on 14/01/21

Rykart Architekten haben die Schulanlage der PZHSM in Münchenbuchsee erweitert. Inmitten einer landschaftlich und historisch wertvollen Umgebung ist ihnen ein überzeugendes Projekt gelungen. Reto Wegmüller und Anna... Rykart Architekten

leggi di più

Pagina 3 of 16 Pagine