Magazine

Mit weniger Klinkeranteil im Zement, alternativen Bindemitteln und CO2-Speicherung versuchen die Firmen Holcim, Sika und neustark, Beton und Zement zu dekarbonisieren. Martina Metzner


Meldungen
30/11/21

Die Stiftung Enter sammelt historische Rechen- und Kommunikationsgeräte. Weil sie ihr Museum in Solothurn räumen muss, erhält sie ein neues Zuhause in Derendingen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
29/11/21

Im zweiten Teil unserer Interview-Serie traf die japanische Architektin Ryoko Iwase auf Thomas Hildebrand. Sie tauschten sich über den Holzbau, das Handwerk, Nachhaltigkeit, Wettbewerbe und die Rolle des Architekten in der Gesellschaft aus. Ulf Meyer


Reseñas
25/11/21

Röösli Architekten haben bei Baar einen Ersatzneubau ausserhalb der Bauzone entworfen – eine knifflige und kontroverse Bauaufgabe. Patrick Röösli berichtet, wie sein Team die Bauherrschaft für die hohen architektonischen Anforderungen sensibilisiert hat. Röösli Architekten AG

leer más

Gefunden
25/11/21

2020 wurde die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. In der Semper Aula der ETH Zürich fand jetzt ihre erste Jahrestagung statt – zum Thema «Baukultur und die Stadt». Die Debatten waren spannend, doch man blieb weitgehend unter sich. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
25/11/21

iStraw verarbeitet Abfälle aus der Getreideernte zu Trockenbau- und Dämmplatten. Bindemittel und Klebstoffe kommen dabei nicht zum Einsatz. Martina Metzner


Meldungen
22/11/21

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen? Elias Baumgarten


Reseñas
18/11/21

Michael Bühler und Lukas Schaffhuser beantworten unsere Fragen zur Wohnsiedlung Herdern in Zürich. Die Anlage mit gemeinnützigen Wohnungen, fünf Gewerberäumen und Kindergarten ist ihr Erstlingswerk. Nimbus Architekten

leer más

Gefunden
18/11/21

Kann Idealismus wirtschaftlich sinnvoll sein? Ja, sagt Katharina Lehmann. Mit uns sprach sie über Werte, darüber, was es bedeutet, Chefin zu sein, und wieso Zwangsmassnahmen nicht reichen, um den Klimawandel zu stoppen. Elias Baumgarten


Produktrezension
18/11/21

Der Architekt Simon Vorhammer bietet parametrisch gestaltete Wandpaneele an, die akustisch wirksam sind. Die Gestaltungen erinnern an Vogel- und Fischschwärme. Martina Metzner


Meldungen
17/11/21

Wo einst Güterzüge abgefertigt wurden, wächst in Lausanne ein Museumsquartier heran. Jetzt ist der gemeinsame Bau des Designmuseums Mudac und des auf Fotografie spezialisierten Musée de l’Elysée fertig. Die Architektur stammt von Aires Mateus. Ulf Meyer


Meldungen
12/11/21

Die Künstlerin Sonia Kacem ist Gewinnerin des Zurich Art Prize, der vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Group vergeben wird. Die Ausstellung «Le Superflu» steht in einem spannungsreichen Verhältnis zur Zürcher Schule der Konkreten.  Susanna Koeberle


Reseñas
11/11/21

Sergio Marazzi und Andreas Reinhardt haben einen heruntergekommenen Bau in Beringen durch ein Wohnhaus mit Dorfladen und Bushaltestelle ersetzt. Weil sie selbst die Bauherren waren, konnten sie ihre Vorstellungen und Werte maximal einbringen.  Marazzi Reinhardt

leer más

Gefunden
11/11/21

Radprofis können nur kräftig in die Pedale treten? Weit gefehlt. Marlen Reusser ist ein sehr politischer Mensch mit scharfem Auge für Ungerechtigkeiten. Mit uns hat sie über Sexismus, überkommene Rollenbilder, Konsum und die Klimakrise gesprochen. Elias Baumgarten


Meldungen
10/11/21

Idealerweise wären Wohnanlagen in jeder Hinsicht nachhaltig – sozial, ökologisch und auch ökonomisch. Doch das gelingt selten. In Windisch zeigt die kleine Siedlung Zelgliacker seit 40 Jahren, wie es klappen könnte. Manuel Pestalozzi


Meldungen
10/11/21

Wirtschaftlich in der Krise soll Hongkong zur Kunst- und Kulturstadt werden. Grosse Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Kunstzentrum M+ von Herzog & de Meuron. Doch die Zukunft der Stadt entscheidet sich vor allem in Peking. Ulf Meyer


Meldungen
9/11/21

Zu seinem 25-Jahr-Jubiläum hat das Architekturforum Obersee eine Vision für die Ostschweizer Stadt entwickelt: den «Stadtbogen». Mit der Brücke für den Langsamverkehr wäre es möglich, Stadtzentrum und Seeufer besser zu verknüpfen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
8/11/21

Noch betreibt die Bündner Fachhochschule Standorte überall in Chur. Mit einem grossen Neubau soll eine Zentralisierung gelingen. Der Wettbewerb um die Gestaltung ist zugunsten eines Holz-Beton-Verbundbaus entschieden. Manuel Pestalozzi


Gefunden
4/11/21

Nach dem Spanischen Bürgerkrieg vereinnahmte Francos Regime den Wiederaufbau und versuchte, seine Macht auch mit architektonischen Mitteln zu festigen. Ein neues Buch dokumentiert und kommentiert dies nun. Manuel Pestalozzi


Reseñas
4/11/21

Schoch-Tavli Architekten haben in Frauenfeld einen Kindergarten aus den 1970er-Jahren ersetzt. Florian Schoch erklärt, wie das Team dabei die Sprache des Vorgängerbaus aufgegriffen und den grösseren Neubau in die Umgebung eingebettet hat. Schoch-Tavli Architekten

leer más

Fien Muller und Hannes Van Severen haben mit «Match» eine Kollektion für den dänischen Küchenhersteller Reform kreiert. Die Firma stellt alternative Fronten, Leisten und Griffe für Ikea-Küchenmodule her.  Martina Metzner


Meldungen
3/11/21

Nach dreijähriger Bauzeit ist der eher unscheinbare Solitär mit eleganten Details fertig. In den nüchternen, zuweilen fast grimmig anmutenden Räumen, die von Sichtbeton und Metall geprägt sind, arbeiten ab 2022 über 350 Menschen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
2/11/21

Zwei Jahrzehnte gammelte das legendäre Kino Plaza vor sich hin. Zwischenzeitlich drohte ihm sogar der Abriss. Doch nun wird es saniert und umgebaut. 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Manuel Pestalozzi


Gefunden
28/10/21

Lange wurde Lucius Burckhardt unterschätzt und bisweilen sogar abgelehnt. Nun verschafft ihm ein Buch den gebührenden Platz in der Schweizer Architekturgeschichte. Höchste Zeit, denn seine Haltung ist aktueller denn je.  Elias Baumgarten


Reseñas
28/10/21

Brandenberger Kloter und André Campos haben den Schulcampus von Aarwangen um einen Neubau erweitert. Die Architekten haben versucht, sich in die Kinder hineinzuversetzen und deren Perspektive einzunehmen, wie Adrian Kloter erklärt. Brandenberger Kloter und André Campos

leer más

Meldungen
27/10/21

Obschon die Projekte des Japaners und des Schweizers zunächst sehr unterschiedlich wirken, bestehen doch Gemeinsamkeiten. Ulf Meyer


Meldungen
27/10/21

Japanische Architekt*innen sind in der Schweiz erfolgreich. Doch umgekehrt gilt das nicht. Zum Start unserer binationalen Interview-Serie blicken wir auf die Beziehungen beider Länder, beleuchten Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Ulf Meyer


Meldungen
22/10/21

Der Neubau in Seoul von Herzog & de Meuron ist Galerie der Kunststiftung SongEun und Bürobau von ST International in einem. Die Form des Bauwerks ist eine Reaktion auf die örtliche Baugesetzgebung, sein Inneres ist komplex. Ulf Meyer


Film
21/10/21

Jetzt können Sie unseren Kurzvortragsabend noch einmal erleben – ungekürzt und ungeschnitten. Viel Spass! Elias Baumgarten


Reseñas
21/10/21

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatten Terrassenhäuser in der Schweiz Konjunktur, dann ebbte das Interesse zunächst ab. Oliver Lütjens und Thomas Padmanabhan erklären, wie sie die Typologie nun bei einem Mehrfamilienhaus in Therwil neu interpretiert haben. Lütjens Padmanabhan Architekten

leer más

Gefunden
21/10/21

Das Buch ist mehr als eine Werkschau mit vielen Bildern. Es begeistert mit aussergewöhnlicher Detailschärfe und bietet all jenen, die sich für Denkwelten, Haltungen und Theorie interessieren, jede Menge Futter.  Elias Baumgarten


Meldungen
20/10/21

Die Vienna Design Week fand zum 15. Mal statt und machte die vielen Facetten und Aufgaben von Design erfahrbar. Dazu gehört auch das Thema öffentlicher Raum – gerade in den Städten ein zentrales Problem. Susanna Koeberle


Meldungen
15/10/21

Das Gebäude macht die Haltung von Yvonne Farrell und Shelley McNamara greifbar. Die Hochschule ist für die Architektinnen kein elitärer Ort, sondern ein Raum für alle. Elias Baumgarten


Meldungen
14/10/21

Die neue Einheit am Forschungsbau soll Wege aufzeigen, den CO2-Fussabdruck durch sparsamen Materialeinsatz und haustechnische Neuerungen zu senken. Forschende und Industrie knüpfen grosse Hoffnungen an sie. Manuel Pestalozzi


Produktrezension
14/10/21

Tischleuchten spenden konzentriertes Licht und gerne sollen sie auch ein Blickfang sein. Wir stellen Ihnen drei neue Kreationen mit aussergewöhnlichen Designs vor. Martina Metzner


Meldungen
12/10/21

Holz erfreut sich wegen seines ökologischen Potenzials gerade eines regelrechten Hypes, doch der Baustoff eröffnet auch grosse gestalterische Möglichkeiten. Das zeigt der Prix Lignum 2021. Ulf Meyer


Página 13 of 83 Páginas