Magazin

GERNER GERNER PLUS. | 31.05.2024

Bau der WocheWohnbau

Zwischen Schönbrunner Straße und Rechter Wienzeile haben GERNER GERNER PLUS. ein Stadthaus gebaut. Die Bewohnenden profitieren, wie Andreas Gerner und Urška Vratarič berichten, von verschiedenen Gemeinschaftsräumen im Erdgeschoss und auf dem Dach.


Elias Baumgarten | 30.05.2024

KommentarPolitikSchweizer HeimatschutzAbrissMaag-Hallen

Hamasil Stiftung und Zürcher Heimatschutz haben mit ihrem Rekurs gegen die Baugenehmigung für das Projekt «Maaglive» Erfolg: Die einstigen Montagehallen auf dem Maag-Areal bleiben zunächst stehen. Das ist eine Gelegenheit, bessere Pläne zu entwickeln.


Natalie Kreutzer | 30.05.2024

VorarlbergHolzbauInterview

Markus Innauer und Sven Matt sind keine großen Theoretiker, sondern Pragmatiker und Architekten aus Leidenschaft. Zuletzt gewannen die Vorarlberger den Wettbewerb für das Deutsche Technikmuseum und erhielten viel Lob für ihren Ausstellungsbau der Kunsthochschule Kassel.


Nele Rickmann | 30.05.2024

Gutes Bauen OstschweizArchitekturkritikBauen für die Gemeinschaft

Mit der neuen Gemeindekanzlei in Urnäsch hat das Architekturbüro Staufer & Hasler ein passgenaues Stück Dorf entworfen. Sie gliedert sich mit angrenzendem Wohnhaus und Kanzleiplatz in das geschützte Ortsbild ein – und zeigt sich erst auf den zweiten Blick als Neubau.


Katinka Corts | 29.05.2024

NASSiegenArchitekturfakultät SiegenGustav DüsingFAKT

Noch spielt die Architekturfakultät der Uni Siegen keine große Rolle in der Stadt, zu weit ist sie vom Zentrum entfernt. Mit dem nun entschiedenen Wettbewerb für eine Umsiedlung der Fakultät wird ein Wandel eingeleitet. Das Ziel: Mit den Studierenden wieder mehr Leben in den Ort...


Katinka Corts | 29.05.2024

Gottfried Semper ArchitekturpreisRoger BoltshauserLehmbautenOstdeutschland

Roger Boltshauser wird im Oktober mit dem diesjährigen Semperpreis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und Energiekonzepte prägt sein Werk seit bald drei Jahrzehnten.


ASTOC Architects and Planners mit Henning Larsen | 29.05.2024

HolzbauTransformationWettbewerbe

ASTOC Architects and Planners mit Henning Larsen gewinnen den Wettbewerb für die »Lauffenmühle – next innovation« in Lörrach. Matthias Stippich stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Auer Weber | 29.05.2024

Bau der WocheLandschaftsarchitekturSport

Auer Weber Architekten haben das olympische Wassersportstadion Vaires-Torcy fertiggestellt. Markus Hennig erläutert anhand von Bildern und Plänen das Projekt und beantwortet unsere Fragen.


Manuel Pestalozzi | 27.05.2024

HängekonstruktionKulturbauten

Der Wettbewerb wurde schon 2022 entschieden, jetzt ist es definitiv: Das Haus für Film und Medien (HFM) an der Esslinger Straße in Stuttgart‐Mitte wird gebaut. Der Rohbau des Hängehauses soll bis zur IBA’27 fertiggestellt sein.


Elias Baumgarten | 27.05.2024

BSAPersonalie

Lilitt Bollinger und Anja Beer folgen Ludovica Molo nach. Die beiden Architektinnen sind für ihre formidablen Umbauten bekannt und engagieren sich neben der Büroarbeit in verschiedenen Gremien für die Schweizer Baukultur.


Elias Baumgarten | 23.05.2024

Englische AnlagenLandschaftsarchitekturSchweizer HeimatschutzSchulthess GartenpreisGeschichte

Gerne verbringen die Bernerinnen und Berner ihre Freizeit in den Englischen Anlagen. Doch zuletzt nagte der Zahn der Zeit an dem Grünraum aus der Belle Époque. 2021 wurde er schliesslich saniert. 


Rykart Architekten | 23.05.2024

Bau der WocheLandschaftsarchitekturWohnbauHolzbau

Rykart Architekten haben zwei Wohnhäuser in Rupperswil gebaut. Sie fassen einen Platz und sind, wie Katja Roth-Suter erklärt, umgeben von schönen Grünflächen mit Wildblumen, einheimischen Sträuchern und Obstbäumen. 


Elias Baumgarten | 22.05.2024

SanierungenSchweizer HeimatschutzArchitekturgeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Zum ersten Mal bietet die Stiftung Ferien im Baudenkmal eine Ferienwohnung aus der Nachkriegszeit an: Kulturinteressierte können neu im 1972 fertiggestellten Wohnhochhaus Fellergut in Bern-Bümpliz urlauben.


Katinka Corts | 22.05.2024

LandschaftsarchitekturWettbewerbe

Der Entwurf von WES LandschaftsArchitektur für den Lausitzer Platz in Berlin hat die Jury überzeugt. Ab 2025 wird die bisherige Grünfläche mit Spielplatz weiter ausgebaut und resilienter gestaltet.


Ludwig Zitzelsberger | 22.05.2024

Bau der WocheHolzbauAtelierhaus

Das grüne Atelierhaus in Bobingen fällt auf: Ludwig Zitzelsberger hat das schlichte, 18 Meter lange Haus als Atelier für eine Künstlerin entworfen.


Katinka Corts | 21.05.2024

ForschungHolzbauAussichtstürme

Für die diesjährige Landesgartenschau in Wangen im Allgäu haben Stuttgarter Forschungsinstitute und engagierte Handwerksbetriebe einen begehbaren Aussichtsturm geplant und realisiert. Die Form ist bekannt, die erreichte Bauhöhe indessen neu.


Manuel Pestalozzi | 21.05.2024

NachhaltigkeitForschungHochhäuserHolzbau

Das Architekturbüro Partner und Partner wird sein Forschungsprojekt zum »Woodscraper« am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin bei der »Woche der Umwelt« präsentieren. Interessierte erwartet ein sieben Tonnen schweres 1:1-Mockup einer Gebäudeecke des Projekts.


Nadia Bendinelli | 16.05.2024

FotografieKulturSwiss Press Photo Award

Pressebilder sind schnelllebig, das liegt in ihrer Natur. Die besten Aufnahmen des vergangenen Jahres sind jetzt im Landesmuseum neu zu entdecken – darunter auch die preisgekrönten Serien des NZZ-Fotografen. 


Elias Baumgarten | 16.05.2024

NachhaltigkeitÖkologieBuchkritik

Der «Architektur Klima Atlas» wirbt für eine ressourcenschonende, wandlungsfähige Lowtech-Architektur. Das Buch erfreut mit einem neuen Blick auf die Architekturgeschichte, erklärt den ökologischen Fussabdruck und inspiriert mit aktuellen Beispielen.


maeder | stooss architekten | 16.05.2024

Bau der WocheSanierungenUmbauBildungsbauten

Behutsam haben maeder | stooss architekten ein historisches Wohnhaus in Bern zum Ganztageskindergarten umgebaut. Daniel Stooss erklärt, dass alle neuen Elemente aus dem Bestand entwickelt sind. Auch die ursprüngliche Farbigkeit wurde aufgegriffen.


Falk Jaeger | 15.05.2024

WohnbauArchitekturkritikNeue Wohnformen

In Deutschland stapeln zurzeit vielerorts Investoren und kommunale Bauträger mit Verweis auf die Kosten einfallslose Normwohnungen. Sie stiften weder Identität, noch passen sie zur Vielfalt an Lebensentwürfen. Aber manchmal entstehen doch ermutigende Gegenbeispiele.


J.MAYER.H und Partner, Architekten | 15.05.2024

GastronomieArbeitsweltenBau der Woche

Ursprünglich von J.MAYER.H und Partner als Einkaufszentrum mit Hotel geplant, ist das Berliner VoltAir nach einem Eigentümerwechsel nun ein Bürogebäude mit gastronomischem Angebot. Hans Schneider beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten | 15.05.2024

BildungsbautenWettbewerbe

Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Neubau der Kindertagesstätte Lehmgrube in Ditzingen. Martin Frenzel stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Manuel Pestalozzi | 13.05.2024

HauptbahnhofUmnutzungArchitekturwettbewerbOffenbach

Das Land Hessen hat im vergangenen Jahr die »Alte Post« in Offenbach erworben. Sie stellt sie dem Studierendenwerk Frankfurt am Main unentgeltlich für ein Studierendenwohnheim zur Verfügung. Das Siegerprojekt des Wettbewerbs schlägt eine interessante Ergänzung des Bestands vor.


Susanna Koeberle | 09.05.2024

KunstKulturTessinAusstellungsbesprechung

Eine Publikation gibt Einblick in das 40-jährige Schaffen des Tessiner Künstlers, der seit den 1980er-Jahren in Zürich lebt. Mit seinen architektonischen Arbeiten begann Aldo Mozzini 1994. 


JONGER Architekten | 09.05.2024

Alpines BauenBau der WocheBaugeschichteUmbauStiftung Ferien im Baudenkmal

Christian Jonasse und Esther Elmiger berichten, wie sie ein historisches Wohnhaus im Bündner Bergdorf Lohn über zwölf Jahre hinweg hergerichtet und sanft umgebaut haben. Die meisten Bauarbeiten erledigten die beiden selbst.


Christian Schittich | 09.05.2024

NachhaltigkeitLowtechIndigenes Bauen

Mit Indigenen vom Volk der Piaroa hat der Münchner Künstler Markus Heinsdorff im Urwald Venezuelas ein Schulungszentrum aus lokalen Naturbaustoffen gebaut. Die Menschen lernen dort, ihren Lebensraum nachhaltig zu bewirtschaften. Das soll Abwanderung verhindern und illegaler Landnahme...


Elias Baumgarten | 09.05.2024

KIDigitalisierungKonferenzReportage

Künstliche Intelligenz spielt auch in der Architektur eine immer grössere Rolle. Doch wie sie die Disziplin verändern wird, hängt von den Menschen ab, die sie nutzen. Das wurde bei der Konferenz «AI – Architectural Intelligence» an der ZHAW deutlich.


Katinka Corts | 08.05.2024

ArchitekturpreiseNachhaltigkeitUmbauInterview

Das Studierendenhaus der TU Braunschweig, das die Berliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke gemeinsam entworfen haben, ist mit dem Mies van der Rohe-Award der EU ausgezeichnet worden. Mit Gustav Düsing sprachen wir über die Bedeutung baulicher Eingriffe und die Materialreduktion aus...


RKW Architektur + | 08.05.2024

ArbeitsweltenStädtebauBau der Woche

RKW Architektur + hat den Neubau für die Debeka Hauptverwaltung in Koblenz fertiggestellt. Daniel Kas beantwortet unsere Fragen zum Projekt.


Manuel Pestalozzi | 06.05.2024

Fotografie

Marcus Schwier ist ein Schwergewicht in der Fotograf*innenszene Deutschlands. Über mehrere Jahre hinweg fotografierte der Düsseldorfer Architektur in Singen am Hohentwiel. Seine Aufnahmen sind bis zum 15. September im Kunstmuseum Singen zu sehen.


Manuel Pestalozzi | 03.05.2024

GemeinschaftsräumeWienzeileOtto WagnerMehrfamilienhausGERNER GERNER PLUS

Das Team des Büros GERNER GERNER PLUS hat in Wien ein neues Stadthaus gebaut. Die Mieter*innen der 60 Wohnungen freuen sich über Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss und auf dem Dach.


Roman Hutter Architektur | 02.05.2024

Bau der WocheWohnbauHolzbau

Mit seinem Team hat Roman Hutter ein Mehrfamilienhaus in Zug gebaut. Die Konstruktion ist bemerkenswert simpel: Die tragenden Wandscheiben bestehen lediglich aus zwei Schichten kreuzweise gestapelter und verdübelter Bretter.


Nadia Bendinelli | 02.05.2024

KunstFotografieKulturAusstellungsbesprechung

Seine Kritiker werfen ihm vor, Leid kommerziell auszuschlachten. Doch der Fotograf greift mit seiner Idee, die Werbung zum Medium für Sozialkritik umzudeuten, die Traditionslinien der politischen Kunst auf. Eine sehenswerte Retrospektive im Museum für Gestaltung ermöglicht nun eine vertiefte...


Elias Baumgarten | 02.05.2024

StädtebauETH ZürichArchitekturgeschichteBuchkritik

In einem Lehrbuch, das fegt, zeigen Tom Avermaete und Janina Gosseye, dass Architektur und Städtebau keine autonomen Disziplinen sind.


Elias Baumgarten | 01.05.2024

SIAPersonalie

Auf die Architektin warten verzwickte Aufgaben, wenn sie am 1. Juli ihr Amt antritt. Doch die scheidende Leiterin des Bereichs Development der Immobiliensparte der SBB bringt die Erfahrung und das Format mit, sie zu meistern.